Schokoladenkuchen mit Schokostückchen

Zutaten:

300 g Mehl, 250 g Butter, 250 g Zucker, 5 Eier, 1 halbes Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Vanillinzucker, 1 Glas Mineralwasser, 2 Päckchen Schokopudding zum kaltrühren, 1 Tafel Blockschokolade

Die Zutaten werden alle zu einem glatten Teig verrührt. Je nach Eiergröße kann es sein, dass man etwas mehr Mineralwasser braucht (Mineralwasser deshalb, weil die Kohlensäure den Teig richtig locker werden lässt). Wenn der Teig angerührt ist, greifen wir zu einem Hammer. Die noch verpackte Blockschokolade wird mit einem Hammer in große Stücke zerkleinert und dann dem Teig hinzugefügt. Achte darauf dass die Stücke relativ groß sind, damit nach dem Backen die Blockschokolade nicht ganz geschmolzen ist und so die Schokostücke entstehen.

Backzeit: Bei 180 Grad C ca. 1 Stunde.

Wenn Du auf "klebrige" Brownies steht wirst Du diesen Kuchen lieben. Durch die im Verhältnis zu einem normalen Rührkuchen reduzierte Mehlmenge wird der Kuchen schön saftig und nicht zu trocken.

...zur Antwort

Für eine Torte habe ich nichts gefunden, aber probier doch mal den Kuchen, der ist lecker!

After Eight-Kuchen

Zutaten:

300g Mehl, 50g Speisestärke, 1 Päck. Backpulver, 200g Zucker, 1 Päck. Vanillezucker, 3 Eier, 250g Buttermilch, 100ml Öl, 150g After Eight

Zubereitung: Alle Zutaten nacheinander vermischen und die klein geschnittenen After Eight-Stückchen unterheben. Gugelhupfform einfetten und Teig einfüllen.

Backofen auf 180°C vorheizen und 50-60 Minuten backen.

After Eight-Kuchen die II.

Zutaten:

Für den Boden: für den Belag: 6 Eier 3 Becher Sahne 175g Zucker 3 Päck. Sahnesteif 20g Kakaopulver 1 Päck. Konfekt -After Eight (200g) 130g Mehl 1/2 Päck. Backpulver

Zubereitung:

Eier trennen, Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Kakao darüber sieben und unterheben. Eiweiß steif schlagen und unterheben Schokoladenbiskuitteig in einer gefetteten Form abbacken.

Von den After-Eight-Plättchen 10 Stück zur Seite legen. Einen halben Becher Sahne erwärmen und darin das Konfekt auflösen und im Kühlschrank abkühlen lassen. Am nächsten Tag die Masse anschließend mit der restlichen Sahne auffüllen. Alles unter langsamer Zugabe von Sahnesteif aufschlagen.

Den Tortenboden 2-mal horizontal durchschneiden (oder Fertigprodukt) und mit der Sahne füllen und verzieren. Die 6 zurückgelegten After-Eight-Plättchen diagonal durchschneiden und auf die Torte setzen.

...zur Antwort

schnelle Schokoladen – Torte

Zutaten:

Tortenboden:

4 Eier, 4 EL heißes Wasser, 200g Zucker, 125g Mehl, 100g Speisestärke (z.B. Mondamin), 3 TL Backpulver

Füllung:

4 Becher süße Sahne, 4 Tafeln Schokolade (Zartbitter-, Vollmilch- oder Blockschokolade), 1-2 Päck. Vanillezucker

Zubereitung:

Sahne und Schokolade in einem Topf schmelzen lassen. Anschließend im Kühlschrank über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag einfach wie ganz normale Sahne aufschlagen und dabei den Vanillezucker einrieseln lassen. Auf einen selbst gemachten oder gekauften 3 stöckigem Tortenboden verteilen und nach belieben verzieren.

Schmeckt suuuuper lecker.

Viel Spaß

...zur Antwort

Das Eiweiß kannst Du bis zu 1 Jahr einfrieren. Einfach in einen kleinen Behälter füllen. Ich nehme es dann bei Bedarf zum Plätzchen backen. Vom Geschmack und von der Konsistenz gibt es durch das einfrieren keine Beeinträchtigungen.

...zur Antwort

Ich würde noch etwas mehr weiche Butter unter die Buttercreme rühren. Immer nach und nach, dann wieder in den Kühlschrank. Du wirst sehen so wird die Masse auch fest.

...zur Antwort

Zitronenblechkuchen
Für den Teig:
250g Mehl
150g Zucker
250g weiche Margarine/Butter
6 Eier
½ Päck. Vanillinzucker
1 Päck. Citro - Back nach Geschmack
Zubereitung:
Zucker, Vanillinzucker, Margarine und Eier ordentlich durchmixen und nach und nach das Mehl unterrühren.
Zitronenaroma und/oder abgeriebene Zitronenschale nach Geschmack hinzufügen. Im heißen Ofen auf 200 Grad backen, bis er durch ist (Holzstäbchentest).
Ist der Kuchen etwas abgekühlt, dann mit einem Schaschlikspieß gleichmäßig in den Kuchen stechen.
Etwas Zitronensaft auf einen Pinsel und den Kuchen damit einstreichen -Vorsicht, nicht zu viel - er soll ja nicht matschig werden. Danach etwas antrocknen lassen, bis der Kuchen richtig ausgekühlt ist.
Dann 2 Eiweiß nehmen, steif schlagen und etwas Zitronenaroma hinzufügen. Nach und nach Puderzucker unterheben, bis es eine klebrige, glatte Masse ist und diese dann über den Kuchen geben, glatt streichen und fest werden lassen.

...zur Antwort

Fruchtiger Napfkuchen

Zutaten:
300g Mehl
1 Prise Salz
1 Päck. Trockenhefe
100 ml lauwarme Milch
1 Döschen Safran
2 Tl flüssigen Süßstoff

Belag:
200g Magerquark
60g flüssige Butter
2 kleine Eier
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
150g Schattenmorellen
150g Mirabellen
100g Aprikosen

Zubereitung:

Mehl mit Trockenhefe in eine Schüssel geben. Milch mit Safran, Süßstoff und Salz verrühren und mit dem Magerquark, der Butter, den Eiern und der Zitronenschale zum Mehl geben.
Mit einem Knethaken des Rührgerätes zu einem weichen Teig verarbeiten. Zugedeckt etwa 30-40 Minuten gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat.
Die abgetropften Früchte entsteinen und halbieren. Eine Napfkuchenform (Durchmesser 22 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben. Etwas Teig in die Form füllen und die Früchte darüber streuen.
Mit Hefeteig abdecken. Früchte darüber geben und das ganze wiederholen, bis alles aufgebraucht ist.
Die oberste Schicht sollte Teig sein. Die abgedeckte Form nochmals 20 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Napfkuchen etwa 55 Minuten backen lassen. Fertigen Kuchen 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Den abgekühlten Kuchen vor dem Servieren mit Streusüße betreuen.

...zur Antwort

Käsekuchen mit Mandarinen

Zutaten für den Mürbeteig:

150g Mehl
60g Zucker
65g Butter
1 TL Backpulver
1 Ei

Zutaten für die QUARK – AUFLAGE:

5 Eier
Saft einer Zitrone
2 EL Mondamin
1 Dose Mandarinen
1 Becher Sauerrahm
750g Quark
1 Becher Sahne (muss vorher mit 150 g Zucker geschlagen werden!)

Zubereitung:
Mehl, Backpulver miteinander mischen. Dann das Ei aufschlagen und darunter ziehen; anschließend Butter und Zucker zum Teig dazu- geben und alles gut durchkneten. Der Teig bildet in der Kuchenform den Boden für die Quark-Auflage.

Der Quark wird in eine Schüssel mit Zucker und den Eiern vermengt. Dieser Masse gibt man noch 2 EL Mondamin, 1 Becher Sauerrahm und den Saft von einer Zitrone hinzu.

Darunter wird die Sahne gezogen und alles leicht durchgerührt.

Eine 28er Springform fetten und auslegen. Mit dem Mürbeteig füllen und mit einer Gabel einstechen.

Mandarinen auf den Mürbeteig -Boden legen und das Ganze mit 200 Grad 60 Min. lang backen.

...zur Antwort

Tassenkuchen:
Für den Teig:
4 Tassen Mehl, 2 Tassen Zucker, 2 Eier, 2 Päck. Backpulver, 1 Päck. Vanillinzucker, 2 Tassen Buttermilch ( ich nehme immer einen großen Becher mit 500ml. ).

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem elektrischen Rührer zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Für den Belag:
2 Tassen Kokosraspeln und 3/4 Tasse Zucker gut vermischen. Diese Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° C, 20 Minuten backen, auskühlen lassen. 2 Becher süße Sahne darüber geben und am besten über Nacht stehen lassen damit die Sahne richtig einziehen kann, dadurch wird der Kuchen richtig saftig. Einfach lecker.

...zur Antwort

Becherkuchen

Zutaten für den Grundteig :

1 Becher Sahne oder Kaffeesahne
1 Becher Zucker
3 Becher Mehl
1 Päck. Backpulver
1 Päck. Vanillinzucker
5 Eier
100g geriebene Nüsse

Zubereitung:
Den Sahnebecher als Maß verwenden.
Sahne mit Zucker, Vanillinzucker und Eier in einer Schüssel verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit den geriebenen Nüssen dazugeben und gut verrühren, bis eine glatte und gebundene Masse entstanden ist.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und verstreichen oder in eine Springform füllen. Den Ofen auf 200°C vorheizen und etwa 25-30 Minuten (Blechkuchen) oder 45-50 Minuten (Springform) backen.

...zur Antwort

Schokoladenkuchen

1/2 Becher Margarine im Topf auf dem Herd bei geringer Hitze schmelzen lassen.
In der Zwischenzeit:
2 Tassen Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
4 Eier
1,5 Tassen Speisestärke
1,5 Tassen Mehl
2 gestrichene Esslöffel Backpulver
4 Esslöffel Milch und mindestens 4 gehäufte Esslöffel Kakao (kein Kaba o. ä.!) in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Dann die geschmolzene Margarine dazugeben. Alles mindestens fünf Minuten auf höchster Stufe des Mixers zu einem glatten Teig verarbeiten.
Anschließend kommt der Teig in eine gefettete Kastenform.

Im vorgeheizten Backofen ca. 45 bis 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Dabei bedarfsweise nach ca. 20 Minuten Backzeit mit Backpapier abdecken, damit die Kruste nicht zu dunkel wird.

...zur Antwort

Marzipan-Vanillekuchen

Zutaten:

Für den Teig:
75g Butter
6 Eier
100g Zucker
250g Marzipan
Mark von 1 Vanilleschote
1 Prise Salz
100g Mehl
120g gehackte Zartbitterschokolade

Zum Verzieren:
100g Vollmilch-Kuchen-Glasur
Weiße und Vollmilch – Schokoladenspäne

Zubereitung:
Butter schmelzen, danach abkühlen. Eier trennen. Eiweiß zu Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Marzipan, Eigelb, Vanillemark und Salz glatt verkneten. 1/3 Eiweißschnee unterziehen. Mehl und flüssige Butter gleichmäßig unterziehen.
Schokolade unterheben. In eine eingefettete, mit Mehl bestäubte Kranzform (26 cm Durchmesser) füllen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde backen (E-Herd: 170 °C, Gas: Stufe1, Umluft: 150 °C). Unbedingt Garprobe mit einem Holzstäbchen machen!
Eventuell noch 10 Minuten länger backen. Etwas auskühlen lassen.
Aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen.
Kuchenglasur nach Packungsanweisung im heißen Wasser auflösen, den Kuchen damit überziehen. Mit Schokoladenspänen bestreuen.

...zur Antwort

Chocolate - Chip – Cookies
Zubereitungszeit: ca. 25 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Stunde

Zutaten:
230g Butter
180g brauner Zucker
180g Zucker
1 Päck. Vanillinzucker
1 Päck. Vanille – Extrakt
1 Ei. je nach Größe
450g Mehl
1,5 Tl Backpulver, gehäuft
½ Tl Salz
200g Schokoladenraspel

Zubereitung:

Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Die Butter mit dem braunen, weißen und Vanillinzucker flockig schlagen. Eier und Vanilleextrakt unterrühren. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Ca. 150 g Schokoladentröpfchen unter den Teig heben.

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech Teighäufchen in Größe von kleinen Walnüssen setzen und etwas flach drücken. Unbedingt viel Abstand lassen, die Kekse laufen sehr auseinander. Die restlichen Schokoladentröpfchen auf die Teighäufchen verteilen und etwas festdrücken. Im Backofen, mittlere Schiene, 18-20 Minuten backen.
Auf dem Blech auskühlen lassen.

Die Kekse werden erst im erkalteten Zustand richtig knusprig.

...zur Antwort