Dein Frauenarzt oder eine Hebamme ist da sicher der richtige Ansprechpartner. Ansonsten während der Bastelzeit / wenn unklar ist ob du schon schwanger bist, einfach so verhalten als wärst du es. Gesunde Ernährung, kein Alkohol, kein Nikotin,... Und verabschiede dich am besten von dem Gedanken dass alles perfekt sein muss / kann. Das wirft dich sonst aus der Bahn wenn irgendwelche Komplikationen auftreten, egal ob in der Schwangerschaft selbst oder mit dem Kleinen. Nimm es einfach an, so wie es ist und mach das beste draus. Positiv denken !

...zur Antwort

www.raumplus.de oder frag einen Tischler/Schreiner in eurer Nähe schau mal unter ww.topateam .de Rigipswände stellen find ich schon sehr "dauerhaft" und arbeitsaufwändig, und es hinterlässt sicher mehr bleibende Spuren wie eine Trennwand aus Schiebetüren. Preiswertere alternative: blickdichte Schiebevorhänge. Man kann z.B. günstige Regale verwenden, und etwa im Abstand von 80 cm oder 1 m , je nach Zimmergröße, die Schiebetüren oder Flächenvorhänge montieren. somit entsteht zwischen Regalen und Front noch genug Platz um mal schnell was zu verstauen: Sporttaschen, Kisten, Kleidung zum Lüften, etc. eine "kleine Begehung" . Hängt auch immer vom Schnitt des Zimmers, den Maßen und deinen Wünschen ab. Die Schiebtüren sind natürlich nicht ganz günstig, bleiben aber dauerhaft im Raum. Wenn du also mal ausziehst können deine Eltern den zusätzlichen kleinen Raum als "separates Büro" im Gästezimmer oder ähnliches verwenden. Man kann die Türen auch in anderer Position im Zimmer wieder montieren, also z.B. direkt vor den Regalen, mitten im Zimmer als Raumteiler, ...

...zur Antwort

Genau das gleiche Motiv wird schwierig. Aber schau mal hier: supertapete.de Hab selbst schon dort bestellt und war sehr zufrieden. Tolle Auswahl und gute Qualität. Es gibt einige Tapeten auch als Aufkleber, fand ich vom Aufbringen einfacher, und geht z.B. auch auf Kunststoff (habe Schiebetüren damit beklebt).

...zur Antwort

Habe durchaus Hunde kennen gelernt die nicht immer und überall (sprich an jedem Hauseingang) markieren mussten. In Feld und Flur darf er gern zeigen wie weit sein Revier reicht. Möchte das Tier weder vermenschlichen noch verziehen. Aber eben gut erziehen, sprich für mich UND meine Mitmenschen akzeptabel. Und ich persönlich mag eben auch nicht an die Haustür gepinkelt bekommen. Auch wenn dem Hund danach ist. Das gehört für mich zu einem verantwortungsvollen Tierbesitzer dazu. Nicht nur dem Willen des Tieres nachzugeben und sich dann wundern dass man irgendwann mal nicht mehr "Herr über das Tier" ist. Habe nur keine Erfahrung damit wie ich das dem möglichen neuen Mitbewohner vermitteln kann, da ich, wie gesagt, bisher nur (gut erzogene) Hündinnen hatte. Bitte möglichst um Antworten ohne persönliche Angriffe und Beleidigungen. So viel zum Thema "Reife"....

...zur Antwort

Warum sollte das nicht gehen. Ist ja jedem / jeder selbst überlassen ob man mit einem oder mehreren Kids im Raum schlafen will. Vielleicht könnt ihr ja mit einem Raumteiler oder vielleicht einer Lösung mit Schiebetüren (raumplus) den Raum optisch "teilen". Ist bestimmt auch ne Alternative für ein Paar ( ggf. auch mit Kind) Sinnvollerweise solltest du die Anzahl der Personen begrenzen. Hast du schon Ideen zur Vermarktung? Hab eine Ratgeber zum Thema "Ferienunterkünfte Erfolgreicher vermieten". Kann ich dir gern zusenden, Datei ist etwas umfangreicher, gerne per persönlicher Nachricht.

...zur Antwort

Rede umgehend mit deinen Eltern oder einer Vertrauenslehrerin. Es gibt nicht das typische Mobbingopfer sondern eher den typischen Mobber. Oft sind das selbst ganz arme Kreaturen mit geringem Selbstwertgefühl. Wehr dich. Unbedingt. Aber lass dir dabei von anderen helfen. Mobbing ist ganz klar nicht zu akzeptieren, und kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Das ist den meisten nicht bewusst. Manche machen aus Angst selbst zum Opfer zu werden oder einfach nur aus Gedankenlosigkeit einfach mit. Schau mal hier nach: www.mobbing.de oder: poehm.com Gibt auch zahlreiche Bücher zu dem Thema: z.B. : Ausgemobbt

...zur Antwort

gibt keine biblische Begründung. Die Kindstaufe entspringt der Angst und dem Gedanken dass dem Kind etwas passiert, es stirbt und dann als Nicht-Getaufter nicht ins Himmelreich kommt. (Heute sieht man das durchaus auch differenzierter,/ es gibt den Begriff der Begierdentaufe) Natürlich ist von einem Säugling keine Willensentscheidung zu erwarten, das tun stellvertretend die Eltern. So wie sie auch in Erziehungs- und Gesundheitsfragen für ihr Kind entscheiden. Später wird von den Kindern dann bei Kommunion und Firmung / bei der Konfirmation ein Bekenntnis zum Glauben, ein aktives (hoffentlich !) selbstbestimmtes Ja zur Gemeinschaft erbracht. Mit der erreichten Religionsmündigkeit ( ab 14 uneingeschränkt) können die Kinder selbst entscheiden ob und wenn ja welcher Glaubensgemeinschaft sie angehören möchten.

...zur Antwort

Möbel auf Maß, individuell und in guter Qualität bekommst du hier: www.topateam.de. Ein Netzwerk von bundesweit fast 400 Schreiner / Tischler-Betrieben - da findet sich bestimmt einer in deiner Nähe. Meist haben die Partner eine eigene Ausstellung. Nichts ist so teuer wie billige Möbel....

...zur Antwort

Wende dich an den Ausbildungsberater der Handwerkskammer. Der kann dir einen neuen Lehrbetrieb vermitteln. Der neue Betrieb bekommt einen Zuschuss wenn er einen Wechsler übernimmt, daher findet sich meist relativ schnell ein neuer Betrieb. Die Handwerkskammer hat auch dafür zu sorgen dass die Qualität der Ausbildung stimmt, sprich, dass dein Lehrherr seiner Verpflichtung nachkommt dir die Inhalte und Ziele der Ausbildung beizubringen.

...zur Antwort

www.topateam.de such dir einen Tischler/Schreiner in deiner Nähe und lass dir eins nach deinen Vorstellungen bauen. Oder du kaufst dir die kleineren Einzelteile und lässt dir eine Abdeckplatte die über die Gesamtbreite geht, zuschneiden. Oben aufgelegt siehst du die Stöße der Einzelteile nicht mehr und es wirkt wie "ein" Möbelstück...

...zur Antwort

Hast du eine Hebamme? Die kann dir sicher etwas die Angst und Unsicherheit nehmen, und vielleicht auch ein paar Beschwerden lindern.Neben der Schulmedizin haben die Hebammen ein riesiges Repertoire an Erfahrungen, und können meist auch besser als wir hier abschätzen, ob es dem Kind wirklich noch gut geht, oder ob jetzt die Zeit reif ist. eventuell können sie dir auch Tipps und wehenfördernde "Hausmittel" nennen um die Geburt voranzubringen. Man kann damit zwar nicht "künstlich einleiten", aber wenn die Zeit für das Kind gekommen ist, kann man sanft nachhelfen.... Klar, am Ende ist es immer beschwerlich, aber wenn dem MM schon etwas geöffnet ist, wirds wohl auch nicht mehr so lange dauern. Verlass dich auf dein "Bauchgefühl" und lass dich nicht abspeisen wenn du das Gefühl hast: hier stimmt was nicht, mir geht es nicht gut, das Kind sollte jetzt zur Welt kommen. Du musst selbst am besten wissen was gut für dich und dein Kind ist. Vertrau auf deinen Instinkt !

...zur Antwort

Du kannst die Qualifizierungsmaßnahme abbrechen, ich würde an deiner Stelle mit dem Ausbildungsberater der Handwerkskammer (oder ähnliche Stelle, je nach dem welcher Beruf) aufnehmen und schnellstmöglich versuchen eine (Folge-) Lehrstelle zu finden. Bei guten Leistungen kann das EQJ als erstes Lehrjahr anerkannt werden, und wer einen "Jugendlichen in Not" nimmt, kann einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung erhalten. Das ist oft ein Anreiz für die Betriebe, der Ausbildungsberater vermittelt zwischen dir und einem möglichen neuen Lehrbetrieb. Frag dort nach, und am besten auch beim Arbeitsamt. kündigen würd ich den Vertrag erst wenn du eine Alternative hast. Hört sich bei der Ausbildungsplatzsuche einfach besser an: ich bin in einer Maßnahme - als: ich hab das abgebrochen. Auch wenn da ein falsches Spiel mit dir getrieben wurde. Wünsch dir viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Zwischen 50 und 200€, ganz unterschiedlich, je nach dem wie gut das Pferd ausgebildet ist, wie oft du reiten kannst, wie der Stall ist, wenn der Besitzer das Pferd "teuer" untergestellt hat, dann wird er wahrscheinlich auch mehr verlangen. Unsere Mittlere zahlt keinen festen Betrag, kümmert sich aber komplett, übernimmt die Kosten für den Hufschmied und hat das Pferd wieder in Form gebracht, das war dem Besitzer mehr Wert als Geld...

...zur Antwort

200 € sind erst mal nicht viel, aber da kommt noch einiges mehr: wie schon gesagt: Hufschmied, Tierarzt, Versicherung, Zubehör,... das einfach so alleine zu realisieren ist ehrlich gesagt ziemlich blauäugig und naiv. Das wird nix. Deine Eltern müssen das schon finanzieren, zumindest die nächsten 5-10 Jahre, je nach dem wann du im Job bist und dein eigenes Geld verdienst. Zeit für nen Nebenjob hast du mit Schule und eigenem Pferd sicher nicht. Und: du hast nicht nur die Kosten, du hast auch die Verantwortung für das Tier, kann schon verstehen wenn deine Eltern nicht wollen. Man bindet sich eben doch, ein Tier ist mal nicht eben wieder weiterverkauft wenn man keine Lust mehr hat. Ich würde dir raten dass du dir ein Pflegepferd oder eine Reitbeteiligung suchst. Es gibt so unendlich viele Pferde die tagelang in einem Stall oder auf der Weide geparkt werden weil keiner die Zeit und/oder die Lust hat etwas mit dem Tier zu machen, sei es reiten, longieren, oder sonstiges Training. Das wäre wirklich verantwortungsbewusst, einem Tier das Leben zu verschönern. Und viel billiger noch dazu.

...zur Antwort

Frag mal hier nach: www.relax.at Die haben Zirbenbetten und Zirben-Tellersysteme. haben da diverse Studien durchgeführt, und mit Sicherheit auch Erfahrungswerte bei der Holzverarbeitung. Frag nach Herbert Sigl, senior.

...zur Antwort

Wäre es eine Option die Bretter zu streichen? Das sieht gleich wieder viel besser aus als olle vergilbte Bretter. Zu nem Nussbaum-Boden würde ein Cremeton ganz gut aussehen, ist nicht so "hart" wie weiß, und macht den Raum optisch größer und freundlicher. Graue Wandfarbe wirkt kühler, ein helles braun wie cappuccino sieht etwas wärmer und freundlicher aus. In bunt würde ich dir Vorhänge, Kissen und nen Flauschteppich empfehlen, vielleicht noch ein paar Blockstreifen an der Wand oder Wandtattoos oder Sprüche-Aufkleber, kannst du dir auch in verschiedenen Farben bestellen. Das ist relativ leicht wieder auszutauschen wenn die mal nach einer anderen Farbe und Raumwirkung zumute ist.

...zur Antwort

Na kommt schon, ein paar Details bitte...! Größe des Zimmers, Maße, räumliche Gegebenheiten, Grundriss, wie viel Fenster und Türen, und wo? Was habt ihr an Möbel, was wollt ihr davon behalten, oder soll alles neu angeschafft werden. Vielleicht könnt ihr mit nem geschickt platzierten Raumteiler ein "Richtiges" Bett unterbringen. Kann hier aber keiner beurteilen, dafür fehlen die Informationen.

...zur Antwort

Eine Tischoberfläche nur zu ölen reicht nicht. Man muss entweder mehrfach ölen, bis ds Holz "gesättigt" ist, aber dennoch hat man Probleme mit der offenen Oberfläche, gerade bei Feuchtigkeit, oder am besten ölen und dann wachsen. behandeln so unsere Möbel, (Tischlerei, fertigen Möbel auf Maß) haben ca 300 Tische bereits so behandelt, sogar Weinstuben, Gastronomie, etc. Frag am besten nach welches Öl verwendet wurde und behandle dann nach. Wir verwenden Auro Hartwachs Nr. 123. (Eigentlich ein Fußbodenwachs, relativ teuer, aber absolut zu empfehlen) Dünn auftragen, fast wieder runterpolieren und je nach Beanspruchung ca 1 x jährlich nachpflegen.

...zur Antwort