vielleicht beim aid oder DGE, haben beide Internetseiten, weiß aber nicht, ob es da was gratis gibt. http://www.aid.de/ Auf jeden Fall darf man die Seiten lesen ;)
Etwas verbessern könntest du dein Frühstück, falls es nicht was komplett anderes wie das Müsli sein sollte mit Vollkorntoast und Marmalde oder Honig, da ist immhin kein fett drin. Und was gutes Trinken, z.B. nen Glas Orangensaft oder einen Tee. Mein Favourit ist aber der Haferschleim (siehe Sina). Hört sich eklig an, schmeckt aber super. kannst auch statt der Milch Apelsaft nehmen oder Apfelmus dazu.
sieh dir mal Fotos von Kindern in Kriesenregionen an....Aber je jünger man damit anfängt desto schwerwiegender die Folgen
Ja, sicher! Du musst aber beachten, dass das Sättigungsgefühlt nicht sofort eintreten kann, wenn man eben schnell was gegessen hat, dauert etwa 20 min. Darum ist es auch so wichtig bewusst und langsam zu essen.
Das geht nicht. Tierrische Lebensmittel aus Drittländern (nicht E.U.) unterliegen strengen Einfuhrkontrollen. Sie dürfen nur dann eingeführt werden, wenn sie ausdrücklich erlaubt sind. Heißt z.B. da war ein E.U.-Kontrolleur und hat sich den Hof in Argentinien mit Rindfleisch angesehen und spieziell diese Einfuhr erlaubt. Für pflanzliche LM ist die Kontrolle weniger krass, aber nach der EHEC-Krise sieht man ja (Sprossen aus Ägypten), dass sie das besser gewesen wäre.. Ist also nur zu unserer Sicherheit, dass nix Tierisches eingeführt wird. (Vogelgrippe etc)
Chili ist doch ziemlich simpel selbst zu kochen, sieh mal bei Chefkoch.de nach.
Klar, kann das sein. Könnte aber auch genausogut etwas anderes sein. Joghurt und Milchreis enthalten ja beide Milchzucker. Könnte natürlich auch eine Milchallergie sein. Oder irgendeine andere Zutat oder ne Magenverstimmung etc.
Wenn du dir sicher sein willst, geh zu deinem Hausarzt, der wird dich weiter beraten, solwohl für die Allergie als auch die Laktoseintoleranz gibt es Tests, die er machen kann.
Wie alt bist du denn? Bei den Europäern tritt eine LI oft im jungen Erwachsenenalter auf. Theoretisch kannst du es auch selbst herausfinden, indem du bei verschiedenen Lebensmitteln testest, ob du sie verträgst. Besonders viel Miclhzucker ist z.B. in Kondensmilch oder Molke. Würd ich aber nicht pur testen, dann nimm lieber Milch oder Kakao. Am besten auf nüchternen Magen, dann wirkt nicht so viel vorher gegessenes mit. Anschließend kaufst dir ein paar laktosefreie Produkte und testest die. Wenn die auch nicht vertragen werden, tippe ich auf eine Milchallergie.
Hallo,
ich würde es (je nachdem wo ihr wohnt) mal am Stadtrand versuchen, i.d.R. ist das deutlich günstiger und oft auch schöner da grüner gelegen. Einfach mal in Restaurants, Kneipen, Vereinsgaststätten (sind meist groß und günstig) nachfragen und nen Preisvorschlag machen lassen. Je nach ausgewähltem Essen unterschieden sich ja auch die Preise deutlich.
Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung :)!
Was haltet ihr von Coucsurfing als Alternative:
https://www.couchsurfing.org/
Das ist günstig, also eigentlich gratis, und man kann nette Leute kennelernen :). Heißt ihr übernachtet bei einem Gastgeber und verbringt ein bisschen Zeit zusammen (ist aber kein Muss, steht in der Profilen drin)
Hier stehen zwar schon einige Antworten, ich fass dann nochmal zusammen:
Die Sojamilch ist pflanzlich wird aus den Sojabohnen gewonnen. Daher ist sie natürlich auch vegan, laktose- und vollkommen milchfrei (wird bei Kuhmilchallergie und Laktoseintoleranz vertragen). Für die laktoseintoleranten gibts auch die laktosefreie Milch mittlerweile fast überall im Handel. Meiner Meinung nach schmeckt sie wirklich wiederlich, aber das ist Geschmacksache. Alternativ gibt es noch Hafer- oder Reismilch, natürlich auch rein pflanzlich. Außerdem ist die Sojamilch recht teuer im Vgl zu konventionellen Miclhrpdukten. Ernährungsphysiologisch ist sie nicht besser zu bewerten als die normale Milch, eben ein komplett anderes Produkt mit anderen Insaltsstoffen.
Interessehalber :Hast du einen bestimmten Grund die zu verwenden?
Hallo!
Im Schlafzimmer? ich weiß ja nicht, ob das eine besonders gute Idee ist, sie stören dich und umgekehrt. Gibt es da nicht noch eine andere Möglichkeit? Wohnzimmer/Arbeitszimmer? Außerdem ist das Müffelproblem natürlich das gleiche, mit der Ausnahme das Meerschweichen einfach überall hinpinkeln, statt wie Kaninchen in eine Toilette. Einmal am tag ausmisten ist schon viel, ich mach das 2x die Woche bei meinen Schweinchen. Meerschweine können auch draußen gehalten werden, aber dafür wäre eine größere Gruppe besser (wärmen sich im Winter gegenseitig) und ein winterfester Stall notwendig, weil sie im Gegensatz zu Kaninchen kein Winterfell bekommen. Man kann sie aber auch halbjährig draußen halten, das wäre mit 3 Tieren kein Problem. Allerdings kannst du mit der Umgewöhnung erst im nächsten Frühjahr anfangen, damit sie sich langsam an draußen gewöhnen. Also vielleicht besser ab Mai ins Tierheim gehen? Liebe Grüße
Du meinst Diglyceride, oder? Mono und Diglyceride sind Abbauprodukte der Triglyceride im Verlauf der Fettverauung, d es sich bei Triglyceriden um einen Hauptbestandteil der Nahrungsfette handelt. Außerdem werden sie als Zusatzfoffe(Emunlgatoren) eingesetzt. Ich würde mich eher an Medikamente halten, weil du wohl kaum vermeiden kannst Fett zu essen. Und ich habe leider keine Ahnung, was einen hoher Diglyceridspiegel im Blut aussagt, habe auch noch nie davon gehört.
Wie eigentlich immer bei solchen Fragen, bekommt man von der "militanten Veganerfraktion" (sorry Leute, ist nicht böse gemeint) direkt einen auf den Deckel, wenn man dagegen stimmt .(siehe Komentare zu den Ernährungsempfehlungen der DGE) Aber ich bin ebenfalls der Meinung, dass eine vegane Ernährung für Kinder und Jugendliche nicht geeignet erscheint.
Aber worauf ich eigentlich hinauswollte ist, dass du bedenken solltest, wie du überhaupt an veganes Essen kommen möchtest? Ich nehme mal nicht an, dass du Zuhause kochst? Und ob deine Eltern damit einverstanden sind? Eine besondere Ernährungsform bringt in den meisten Fällen einen deutliche höheren Arbeitsaufwand mit sich.
Es sind ja schon sehr viele schöne Filme dabei :)! Mir fallen noch ein: - Stolz und Voruteil - Auf immer und ewig - Email für dich - Moulin Rouge - Der Sternwanderer - Mamma Mia - Kate und Leopold
Hallo, Unis haben halt eher wenig Geld... Meinst du das Gebäude am Rhein? (Institut für Lebensmitteltechnologie) Es wird im Moment ein neuer Teil des Campus in Poppelsdorf gebaut, dahin wird auch das Institut umziehen. Eigentlich sollte es schon fertig sein, sie sind aber noch dabei die Keller zu graben (Riesenbaustelle hinter die Bib der Naturwissenschaften), aber in den nächsten Jahren sollte es fertig werden.Wenn du da studieren willst und erst im WS anfängst, solltest du noch etwas davon haben. Liebe Grüße
Wie schon gesagt, es liegt daran, dass warme Mahlzeiten deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wenn du frustiert, gestresst etc bist, fehlt natürlich auch die Motivation lange zu kochen, weil du eine schnellen Trost möchtest. Man sollte zwar Essen nicht mit Emotionen verbinden, ich glaube aber,dass ist aber seht weit verbreitet: "Frustessen" und "Kummerspeck" Besser ist es wohl sich eine andere Möglichkeit Stress abzubauen zu suchen, z.B. Sport, danach fühlt man sich meist auch wirklich besser (persönliche Erfahrung:).
Ja, das stimmt EHEC wurde über ägyptische Sprossen in die E.U. "importiert". Bei deiner privaten Sprossenzucht würde ich mir da keine großen Sorgen machen, denn E.H.E.C. ist eine Varinate des Fäkalkeimes E. Coli, der vermutlich aus unsachgemäßer Düngung der Sporssen stammte. Du wirst deine Sprossen ja vermutlich gar nicht düngen, also reicht es völlig sich auf die normale "Küchenhygiene" zu verlassen.
Hallo!
Mir gefällt das Mungos im Hafen, das ist zwar nicht ganz die Rheinpromenade aber durchaus noch zu Fuß von dort aus erreichbar. Da gibt es asiatisches Buffet (du suchst dir die rohen Zutaten aus und diese werden dann mit einer Sauce deiner Wahl im Wok zubereitet).
Ich meine das Essen kostet um die 20€, allerdings kann man dann so oft bestellen, wie man möchte. Hier der Link: http://www.mongos.de/home/home.php Es ist schon schick, aber noch bezahlbar. Reservieren wäre für Samstag auch nötig.
Liebe Grüße
PS Ist Wasserpfeiferauchen/Rauchen allgemein jetzt nicht generell in Restaurants verboten? Ich dachte da gäb es so einen neues Gesetz?
Hat er vielleicht Freunde mit denen du dich auch gut verstehst? Dann rede doch einfach mal mit denen und bitte sie mit deinem Partner zu reden. Vielleicht funktioniert es besser über einen guten Freund, als wenn du dieselben Argumente oft wiederholst, da hört er vielleicht sowieso nicht mehr so genau hin.
Lehrer haben besonders mit katholischer Religion momentan sehr gute Berufschancen, aber auch evangelisch ist wohl gefragt. Islamisch weiß ich nicht, das gibt es ja bisher kaum. (bezieht sich alles auf NRW) Allerdings brauchst du als Lehrer ja noch ein zweites Fach, gibt es da irgendein anderes Interesse? Eine weitere Alternative wäre Religionspädagogik. Damit kannst du z.B. wenn du fertig bist als Jugendleiter in Kirchengemeinden arbeiten. Was ist denn deine "persönliche" Regligion? Kann ja sein, dass dich alles interessiert, aber im Endeffekt musst du dich wohl für eine entscheiden. (beruflich, im Studium) Liebe Grüße
Ist jetzt nicht soo speziell, aber vielleicht Karaoke? Wenn der Raum schon feststeht fällt ja vieles von Vornherein weg. Eine weitere Idee ist ein Krimidinner. Das ist wirklich viel Arbeit zum Vorbereiten macht aber echt Spaß. Es gibt Anleitungen im Internet. Oder wenn euch das zu viel ist, vielleicht ein Spiel für große Gruppen wie Werwolf oder Mafia? http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Werw%C3%B6lfe_von_D%C3%BCsterwald Mafia funktioniert nach demselben Prinzip. Das Werwolfspiel kann man auch fertig kaufen. Sind jetzt allerdings nur einzelne Programmpunkte. Viel Spaß bei eurer Feier!