Quatsch, mach dir keine Sorgen. Sobald du wieder, wie vorher, ausgewogen isst und dich bewegst, wird sich das bald ganz automatisch angleichen.

Medizinische Probleme bekommst du deswegen nicht.

Dass dich deine Mitschüler ansprechen liegt bloß daran, dass man sich in dem Alter viel vergleicht und es dann aus ihren eigenen Unsicherheiten ansprechen.

Fragwürdig finde ich bloß, weshalb du für Content zunehmen wollen würdest. Wenn man regelmäßig kontrolliert (nicht) viel isst (teils mit dem Ziel abzunehmen), dann kann das schneller als man gedanklich hinterher kommt in eine Essstörung führen, was dann doch wieder gesundheitliche Folgen haben kann.

Da würde ich lieber mal hinterfragen, was man für Aufmerksamkeit & Zuneigung durch Content Creation macht und ob man nicht doch vielleicht lieber auf seinen sensiblen Körper/Geist achtet.

...zur Antwort

Wir alle sind gleich viel wert und jeder von uns hat seine Kindheits- und Jugendprägungen, die zu gewissen Mustern im Verhalten gegenüber anderen führen.

Ich will damit sagen: bestimmt hattest (oder hast) du es, genau wie ich und fast alle von uns, schwer im Umgang mit deinen Erziehungspersonen. Sie haben sich nicht immer richtig verhalten und du hast ganz automatisch gewisse Muster entwickelt mit Ablehnung, Abwesenheit, Kontrolle u.Ä. umzugehen. Das sind unterbewusste Strategien, die sich in der Kindheit und Jugend so festfahren, dass man sie ganz unbewusst teils lebenslang anwendet.

Vielleicht hast du gelernt, dein Selbstbewusstsein daraus zu ziehen, das Verhalten anderer runter zu reden. Dabei hat jeder so seine Hintergründe und so lange jeder die beste Version seiner selbst sein möchte und seine Handlungen und Gedanken reflektiert, dann können zwei Menschen richtig glücklich miteinander werden, auch wenn sie einige Probleme mit sich selbst haben. Unzwar weil sie das beste füreinander wollen.

Wenn du das von deinem Partner erwartest, dann musst du aber auch wollen, dass dein Partner glücklich wird. Natürlich sollst du dich nicht ausnutzen lassen, aber du musst etwas Vertrauen entgegen bringen, dass dein Partner auch das beste für dich möchte.

...zur Antwort

Am besten fragst du bei gesundheitlichen Fragen deine Ärztin und bei Medikation betreffend in einer Apotheke nach.

Die Pille kannst du aber problemlos durchnehmen, sie täuscht schließlich eine Schwangerschaft vor und man pausiert sie nur, um eine Abbruchblutung hervorzurufen, die deine natürliche Periode simulieren soll.

...zur Antwort

Versuch nicht jemand zu sein, wie du denkst, dass du sein sollst, sondern überleg dir genau welche Werte für dich allein (nicht die Leute um dich) wichtig sind.

Wenn du merkst dein Verhalten gerade entspricht nicht deinen Werten, dann kannst du dein Verhalten anpassen.

Was ich wichtig finde ist, dass du dir überlegst, was du selbst an dir toll findest, was du gut kannst und das dann auch durchziehst. Wenn andere es nicht gut finden, dann brauchst du dich nicht mehr zu rechtfertigen, weil du ja selbst weißt: das sind vielleicht nicht die Werte von der anderen Person, aber es sind meine Werte und da stehe ich hinter!

Und konkret dazu, dass du das Gefühl hast, deine Freunde sind genervt. Ich kann mir vorstellen, dass sie sich freuen würden, wenn sie sehen wie selbstsicher du bist, indem du einfach so handelst wie es deinen Werten entspricht, statt dass du immer nachfragst, ob es ok ist, wie du dich verhältst. Schließlich haben sie vielleicht ganz andere Werte und können das gar nicht für dich entscheiden!

Fazit: Mach was du für richtig hälst, frag nicht ob es ok ist, wie du bist, sondern sei so wie du bist. Wenn jemand ein Problem hat, wird er es dir signalisieren/sagen und du kannst überlegen, ob er da was dran ist oder ob ihr einfach unterschiedliche Werte habt.

...zur Antwort

Tu es nicht. Ich bin jetzt fast 23(W) und bin mit 15 eine Beziehung mit einem 19-Jährigen eingegangen und es hat meine Bindungsmuster zu sehr geprägt. Ich war bis ich 18/19 war in einer sensiblen Entwicklungsphase was Beziehungen betrifft, obwohl mich alle in meinem Umfeld, Familie, Freunde, als sehr reif bezeichnet hatten. Es hielt über 2 Jahre und ich habe am Ende sein Leben mitgelebt in einer Zeit, in der ich mich selbst hätte kennenlernen können und lebenslange Freundschaften hätte knüpfen können.

Ich habe heute noch mit toxischen Verhaltensweise zu kämpfen, zum Beispiel, dass ich zu schnell nachgebe, nicht richtig für mich einstehen kann. Ich habe mich damals langsam aber sicher immer mehr von Familie & Freunden distanziert, die sich auch nur ganz wenig kritisch geäußert haben.

Ich wünsche Dir alles Gute 🌞

Dein Herz oder Kopf mögen schreien, doch was richtig ist, ist dein Bauchgefühl, auch wenn es sehr leise ist!

...zur Antwort