Die Entscheidung kann dir kein Mensch abnehmen, weil nur du wissen kannst, in welchen Sachen du dich wohl fühlst und in welchen nicht.

Meine Meinung? Zieh sie ruhig mal für einen Schultag an...ich denke, dir wirds von ganz alleine vergehen, da es mit Sicherheit nicht sehr angenehm ist, in den Dingern zu laufen... :D

Liebe Grüße,

Steffi

...zur Antwort

Hi Leni,

ich hätte als erstes eine kurze Frage: Wie alt bist du denn?

ich weiß genau wovon du sprichst. Ich hatte und hab das seit ich eben in der Pupertät bin und mich für Jungs bzw. Männer interessiere.

Wenn mich von jemanden geschwärmt habe, dann hat das schlagartig zu dem Zeitpunkt ein Ende genommen, sobald Er ernsthaftes Interesse gezeigt hat. Ich kam mir echt schon total blöd vor und hatte auch keine Ahnung woher meine Angst oder Panik schon fast, kam...

Andere sammelten ihre ersten Erfahrungen mit 12/13/14 in "Ein-Zwei-Wochen-Beziehungen", ich hingegen hatte nie eine.

Mich hats damals echt aufgeregt, aber ich konnte partout nichts dagegen machen. Is ja nicht so, al hätte ichs nicht versucht, aber ich hab mich dabei so dermaßen unwohl gefühlt, dass ichs wieder aufgegeben hab.

Soviel zum Thema...

So und jetzt pass auf: Ich bin 24 und hatte 2 längere Beziehungen. Die erste ging über 3 Jahre, die zweite knappe 2 JAhre. Was sagt uns das?

Wenn du dich richtig verliebst, und du bereit für eine Beziehung bist,, dann wirst auch du eine Beziehzng eingehen können und zwar zu 100 Prozent!

Ärger dich nicht über diese durchaus nützliche Eigenart und denk auch nicht, dass mit dir etwas nicht stimmt. Das erspart dir mit Sicherheit so manchen Stress, den du vielleicht hättest, wenn du dich mit jedem einlassen könntest. Also übertrieben gesagt.

Fazit: Auch wenn's dich nervt, versuch dein Leben in Sachen Männer laufen zu lassen und stress dich nicht. Zum Schluss verpasst du noch vor lauter Grübeln denjenigen, der, zumindest für eine gewisse Zeit, (es kann immer anders kommen als man meint), dein Partner sein könnte.

Liebe Grüße,

Steffi

...zur Antwort

Das Spielen wäre kein Stress, aber woher kommst du denn?

...zur Antwort

Les dir mal deinen Beitrag selber aufmerksam durch und blend aus, dass er von dir ist. Was würdest du jemandem auf diesen Text hin raten??

Glaub mir, er wird nicht der Letzte in deinem Leben gewesen sein. Also halt nicht fest an einer "liebevollen" Woche, reiß dich zusammen, lass dich ganz heftig am Popo lecken von dem pupertären Kerlchen und nimm den Schmerz in Kauf! Der verringert sich jeden Tag ein kleines Stückchen und nach ner gewissen Zeit, merkst du das der Schmerz von dem Gefühl der Erleichterung und Gleichgültigkeit ihm gegenüber verdrängt wird :) Das kann man sich nicht vorstellen, wenn man unglücklich verliebt ist, ich weiß. Aber mit den Jahren sammelt man einige von diesen Erfahrungen und das Gute daran: die stetig wachsende Erkenntnis, dass alles, egal wie schlimm es auch erst scheinen mag, vorüber geht und doch in irgendeiner Art und Weise einen Sinn hatte.

:)

Liebe Grüße,

Steffi

...zur Antwort

Leute, irgendwie kann ich mir nich vorstellen, dass hier von Energy Drinks oder Kaffee die Rede ist. Da müsste einer ja schon sehr sehr anfällig sein, auf Koffein oder Taurin sein, dass diese Stoffe so ein unangenehmes Gefühl und Nervosität verursachen, dass man im Internet nach Rat zur Abhilfe sucht....

Außer aber unserem Freund ist stinklangweilig...

...zur Antwort

Hallo :)

Also ich spiele nun seit 17 Jahren Klavier und (bitte nicht eingebildet auffassen) beherrsche dieses Instrument recht gut. Natürlich hatte ich Unterricht. Bevor ich aber mit 6 Jahren mit dem Klavierunterricht begann, habe ich zu Hause, so erzählt jedenfalls meine Mum, auf einem Keyboard Kinderlieder gespielt. Natürlich nur nach Gehör. Und das ist schonmal der erste springende Punkt. Natürlich kannst du dir selber Klavierspielen beibringen..kommt halt drauf an, was du unter Klavierspielen verstehst. Irgendwelche Songs die z.B. gerade die Charts stürmen kann man, wenn man musikalisch zumindest ein wenig begabt ist, sich schon ohne Unterricht selber aneignen. Wenn du aber vorhast Sonaten von Beethoven oder Chopin - Etüden zu erlernen, dann bin ich der Meinung, braucht man eine fundierte Ausbildung. Solche Werke kann man als Normal-Sterblicher nicht nach Gehör lernen. Und allein um die harmonischen Verläufe innerhalb eines Stücks zu verstehen, was sich wiederum positiv auf die Interpretation des Pianisten auswirkt, ist ein Lehrer unabkommbar.

Wie kommst du denn darauf, das Klavierspielen zu erlernen? Spielst du schon ein anderes Instrument? Oder hast du in irgendwelche anderen Hobbies im musikalischen Bereich?

Lg,

Steffi

...zur Antwort

Wenn ich mich richtig erinnere ist man zwischen dem 7. und dem vollendeten 18. Lebensjahr beschränkt geschäftsfähig. Das heißt, wenn du jetzt das Tablet kaufst ist der Kaufvertrag zunächst schwebend unwirksam, wenn deine Eltern bzw. deine Erziehungsberechtigten dir nicht ihr Einverständnis zu diesem Kauf gegeben haben. Deine Eltern könnten also den Kaufvertrag anfechten und der Verkäufer muss dies akzeptieren. Gültig wird der Kaufvertrag, wenn deine Eltern dir entweder vor, oder auch nach dem Kauf ihr Einverständnis geben. Es gibt da auch noch so nen Taschengeldparagraphen, welcher besagt, dass du auch vor der Volljährigkeit Kaufverträge eingehen kannst, wenn du eben Taschengeld von deinen Eltern zur freien Verfügung bekommen hast. Dieser bezieht sich aber eher auf kleine Beträge, also z.B. für eine Kugel Eis, oder einen Besuch im Kino. Da das Tablet mit Sicherheit mehr kostet als ein Kinobesuch, fällt es wohl nicht darunter.

Was heißt das für dich??

Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, dann klär den Kauf vorher mit deinen Eltern ab und hol dir ihr Einverständnis.

...zur Antwort

Hallo Jeanne, meine Frage an dich ist, was war der Auslöser dafür, dass du deine Freunde, die du ja laut deiner Aussage im Kindheitsalter zumindest noch hattest, verloren hast? Ok klar...nach der Grundschule zerstreut man sich, aber egal welche weiterführende Schule man besucht: es beginnt ein neuer Abschnitt, welcher auch eine Menge neuer Leute mit sich bringt, die man ja sozusagen zwangsweise kennenlernen muss, da man mit ihnen zur Schule/in die Klasse geht... Was war da los? Ging der meidende Kontakt von dir, oder von deinen Mitschülern aus...? Und das frage ich hier absichtlich, denn du hörst dich nämlich eigentlich nicht an, wie ein verzweifelndes Mädchen, dass um jeden Preis Freunde haben will, der Außenseiter ist und dessen Leben deswegen für sie die Hölle ist. Du kommst für mich ziemlich rational rüber, was du auf gar keinen Fall negativ auffassen darfst, zumindest meiner Meinung nach, denn, ums kurz zu erläutern, auch ich habe nicht viele Menschen die ich zu meinen Freunden zähle und das seitdem ich mehr meinen Verstand einsetze und nicht versuche, wie viele pupertäre Mädchen irgendein gesellschaftliches Ideal zu erfüllen.

Nun, eine Frage hab ich noch: Du schreibst, dass du einen Freund hast. Wie stehts denn bei ihm in Punkto Freundeskreis? Geht es ihm wie dir? Wenn das nicht der Fall ist, dann stellt sich natürlich die Frage warum nimmt er dich nicht ein wenig mit in seinem Freundeskreis auf?

Und die allerwichtigste Frage die ich dir stellen muss: Leidest du sehr unter diesen Umstand, oder findest du es einfach nur komisch und zweifelst an dir, weil die Gesellschaft von dir ein anderes Ideal fordert?

Jetzt bin ich echt schon auf deine Antworten gespannt muss ich sagen :)

Liebe Grüße,

Steffi

...zur Antwort
Gibt es einen Zusammenhang zwischen relativist. Massenzunahme und der Entstehung schwarzer Löcher?

Ein herzliches Grüß Gott an alle begnadeten Superhirne da draußen...und natürlich auch an die übrige Menschheit :)

Spass beiseite, ich interessiere mich schon seit längerem für bestimmte Teilbereiche der Physik wie SRT, Astrophysik, Quantenphysik... und deshalb versuche ich mir wann immer es geht Wissen bezüglich dieser Rubriken anzueignen.

Das nehme ich gleich mal her um etwaige Fehler oder Missverständnisse meinerseits zu entschuldigen. Also bitte berichtigt mich, wann immer es nötig ist, aber hackt nicht auf meinem evtl. mangelndem Verständnis rum.

So nun zu meiner Frage: Wie im Titel schon erwähnt, würde ich gern Wissen, von welcher Größe die Entstehung eines schwarzen Lochs abhängig ist. Spielt hier nur die Masse eines Objekts eine Rolle, oder vielmehr die Dichte der Masse eines Objekts?

Denn, und jetzt kommt der Sachverhalt, der mich grad seit zwei Stunden immer verzweifelter und wahnsinniger werden lässt, wenn es rein von der Größe der Masse eines Körpers abhängig wäre, ob dieser Körper zu einem schwarzen Loch wird, oder nicht, könnte dann - und jetzt VORSICHT: REIN THEORETISCH - nicht jeder Körper, also jedes Objekt ein schwarzes Loch werden, wenn man diesem Objekt unendlich viel Energie zukommen lässt, bis es sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, was wiederum zur Folge hätte, dass seine Masse, aufgrund der relativistischen Massenzunahme, in diesem Zustand der Bewegung mit Lichtgeschwindigkeit unendlich groß wäre??

Ich danke euch schonmal für eure Zeit ;)

und bin jetzt schon ultra heiß auf die Antworten...

Liebe Grüße,

Steffi

...zum Beitrag

Danke nochmal an alle, für die Mühen und Antworten! Hätt ich nicht gedacht, dass ich so viel Resonanz bekomme... mit weiteren Fragen müsst ihr jetzt natürlich zu 100 % rechnen ;)

Liebe Grüße und einen schönen Abend euch allen noch!!

Steffi

...zur Antwort

Hallo, eine Frage zum Anfang: Wie alt bist du denn? Hattest du schon eine Beziehung mit einem Jungen?

Jetzt zu meiner Meinung: Ich denke nicht, dass du lesbisch bist. Du sagst ja selber, du schaust zwar Mädels auf den Hintern, aber es macht dich nicht an. Und verliebt bist du ja, deiner Aussage zufolge auch in einen Jungen. Oder hattest du solche Gefühle auch schon einmal für ein Mädchen?

Ich kann jetzt nur mal von mir ausgehen: Ich bin zu 100% hetero, trotzdem gibt es Mädels, die ich gut aussehend finde, oder bei denen mir auffällt, dass sie nen tollen Po/tolle Brüste, etc. haben. Aber das ist doch nichts schlimmes, immerhin schaue ich mich auch im Spiegel an und finde dass ich gut aussehe :) Es heißt gar nichts, wenn man als Mädl eine andere Frau hübsch findet. Und selbst wenn du gerne mal mit ner Frau schlafen wollen würdest, hieße das noch nicht, dass du lesbisch bist. Es ist doch ganz normal, dass man, wenn man jung ist und sich seiner selbst erst noch richtig bewusst werden muss und mit seiner Sexualität noch ganz am Anfang steht, neugierig ist und zwar allgemein auf alles was mit diesem Thema zu tun hat. Und dass dich Jungs mit Sixpack nicht anmachen ist auch nicht komisch. Mir persönlich ist ein Sixpack auch scheißegal. Geschmäcker sind verschieden, mich beeindrucken z.B. Augen in denen man sich verlieren kann und schöne Hände :)

Also mach dir mal keine Sorgen, genieß dein Leben, mach was dir Spass macht und denk nicht so viel :)

LG

...zur Antwort

Das Problem war, dass er nicht mit Geld umgehen konnte und das war ihm aber auch egal.

Er war der erste seiner Zeit, der freischaffender Musiker war und von dem lebte, was ihm von seinen Gönnern zukam. Die meisten anderen Berufsmusiker waren am Hofe angestellt und somit natürlich auch dazu verpflichtet ihre Musik auf den Geschmack des Herzogs, Grafen, was auch immer, abzustimmen. Beethoven hatte das Glück ein paar namhafte Gönner zu haben, durch deren Unterstützung und durch Kompositionsaufträge er, zwar nicht in Prunk und Luxus, aber auch nicht in völliger Armut, leben konnte. Erst nach einer Auseinandersetzung mit seinem größten Gönner, Fürst Lichnowsky 1806, verschlechterte sich seine finanzielle Situation so sehr, dass er sich am Wiener Hoftheater beworb. Aber dort wurde er nicht genommen.

Er wurde dann ab 1809 über einen sog. Rentenvertrag finanziert, den ihm ein paar Fürsten zusicherten. Einzige Bedingung war, dass er in Wien wohnhaft bliebe. Aber die erhoffte finanzielle Unabhängigkeit blieb ihm auch trotz dieses Dekrets verwehrt, da zwei der Fürsten Bankrott gingen und das Geld 1811 an Wert verlor...

Im Grunde kann man sagen, dass Beethoven zwar kein Leben in völliger Armut führen musste, denn immerhin konnte er sich das Privileg herausnehmen, als freier Komponist zu wirken, hatte ein Dach über den Kopf, zu Essen, zu Trinken und sogar mehrere Hausmädchen (nacheinander), aber er musste ständig bangen und hoffen, dass sich seine finanzielle Lage nicht verschlechterte...

...zur Antwort

Für mich hört sich das nach dem klassischen Egozentriker ohne Selbstbewusstsein an. Eine Person die ständig im Mittelpunkt stehen muss, um sich selber auch ständig zu beweisen, dass sie sie besser ist als andere, oder mehr wert ist, weil sie in diesem Fall anderen Mädels die Show (oder den Typen)stielt. Anscheinend muss sie sich über Äußerlichkeiten, hier also ihre Weiblichkeit definieren, weswegen nahe liegt, dass sonst nichts hat worauf sie, ihrer Meinung nach, stolz sein kann, oder von dem sie behaupten kann, gut darin zu sein. Was macht sie beruflich? Etwas das sie voll und ganz erfüllt? Oder geht sie noch zur Schule? Wenn ja, wie stehts denn mit den Zensuren? Natürlich kann man auch in ihrer Kindheit wühlen: Hat sie vielleicht zu wenig Aufmerksamkeit von ihren Eltern bekommen und deshalb ein Kindheitstrauma? Steht sie im Schatten ihrer Mutter/ihres Vaters? Wurden an sie hohe Erwartungen gestellt, denen sie nicht gerecht werden konnte?

Kann also viel sein....

Eine Störung der Persönlichkeit ist es meiner Meinung nach auf jedenfall. Sie muss sich ja anscheinend zwanghaft immer wieder unter Beweis stellen, besser/beliebter als andere zu sein, damit sie das Gefühl hat, wer zu sein und etwas zu gelten. Das ist sicherlich saumäßig anstrengend...und da auch an ihr die Zeit nicht spurlos vorübergehen wird, sollte sie schleunigst ihre Gesinnung ändern, sonst lassen Depressionen, wenn sie auf einmal nicht mehr überall die Nummer 1 ist, nicht lange auf sich warten!

...zur Antwort

Wie ist der richtige Zeitpunkt...mal überlegen...ich glaube, dass herauszufinden wird schwer, was mich auf deine zweite Frage kommen lässt: Wo ist er nur?? Ich denke mal ihm wurde es zu blöd und er ist wieder gegangen...

Ne mal ehrlich, nich soviel planen....sondern machen!!

...zur Antwort

Meine Güte, es kommt viel eher auf's Denken und Handeln an und nicht auf ein paar Scherzchen die man macht. Gewissen Äußerungen zum Tabu-Thema zu machen ist meiner Meinung nach faschistischer, als darüber Witze zu machen.

Beispiel:

In unserer Gesellschaft ist es abwertend einen Menschen mit Behinderung als "Behinderten" zu bezeichnen. Behinderung ist sowieso ein schwieriges Thema...Aber dieser Begriff ist nur eine ärztliche Diagnose und wird erst in den Köpfen der Menschen zu etwas schlechtem. Sie interpretieren diesen Begriff falsch und verleihen ihm eine negative Wertung. Dieses sogenannte Anti-Diskriminieren macht ja die Andersartigkeit dieser Menschen erst bewusst zum Thema was wiederum dazu führt, dass sie erst recht zu einer Randgruppe der Gesellschaft werden und Ausgrenzung dadurch zu- anstatt abnimmt.

Indem man also ein Tabu über bestimmte Begriffe oder Äußerungen legt, fördert man meiner Meinung nach erst Recht die Segregation...

So genug geklugscheißert :)

Justshutup, komm ja nich auf die Idee dir von der Masse deine Sichtweise und deinen Humor schlecht reden zu lassen!

In diesem Sinne,

HIP HIP HURRA...

Arschlecken!!!

:D

http://www.youtube.com/watch?v=8CPXvpdsGkc
...zur Antwort

Hört sich irgendwie nach Asperger an...Schon mal darüber nachgedacht?

...zur Antwort