Was kann ich tun um mit 16 Jahren ausziehen?

Hey Leute ich brauch eure Hilfe. Ich fange am besten ganz von vorne an. Als vor ungefähr 5 Jahre haben sich meine Eltern scheiden lassen (ich war damals 10) und ich bin mit meiner Mutter und zwei meiner drei Geschwister von einem großen Haus in eine kleine Wohnung gezogen. Meine Mutter hat zu dem Zeitpunkt nicht gearbeitet denn wir hatten das Geld von verkauften Haus. Meine große Schwestern (19 jahre) hat das ganze nicht gepackt und wurde eingewiesen. Zwei Jahre später ist meine ander Schwester (17 Jahre) zu meinem Vater und meinem großem Bruder (23 Jahre) gezogen. Ich war zu dem Zeitpunkt 13 Jahre alt. Meine Mutter hatte kein Geld mehr und wir haben ein jahr von statt und dem letzten Haus Geld gelebt. Dann hat sie angefangen in der altenpflege zu arbeiten. Jetzt Eineinhalb Jahren später bin ich grade 16 geworden und halte es nicht mehr aus. Meine große Schwestern (jetzt 23) die noch bei uns wohnt ist die meiste Zeit bei ihrem freund und mein großer Bruder (jetzt 26) ist in seine eigene Wohnung gezogen. Ich halte es einfach nicht mehr aus mit meiner Mutter. Geld Probleme, Schulstress, selbsthass (ich hab mich auch schon selbst verletzt)... ich bin 16 ich will feiern und trinken und meine eigenen Erfahrungen machen, ich will nicht bei Mami an der Hand laufen. Sie verbietet alles was ihr nicht gefällt.... Ich könnte ewig weiter schreiben. Ich habe schon überlegt zu meinem Vater zu ziehen meine Mutter hatte darauf hin den Nerven Zusammenbruch ihres Lebens und hat mir die Schuld an ihren Problemen gegeben. Ich will einfach wissen was für Optionen ich hab da raus zu kommen und an wen ich mich wenden kann. (Außer meiner Familie. Wenn ich mit den über meine Probleme rede hab ich das Gefühl sie nehmen mich nicht ernst.) Ich sage schon mal danke im voraus.

...zum Beitrag

Du bist 16 und die Mami hat noch das Sagen. Ab 18 darfst du ausziehen.

...zur Antwort

Zement (lateinisch caementum „Bruchstein“, „Baustein“) ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff. Er ist feingemahlen und zählt daher zu den Schüttgütern. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er in Zementwerken als Baustoff hergestellt und zum Anfertigen von Bauteilen und Bauwerken verwendet. Innerhalb der Baustoffe zählt Zement zu den Bindemitteln. Er erhärtet durch die chemische Reaktion mit Wasser (siehe Hydratation) und bleibt danach fest. Zur Herstellung von Baustoffen wie Mörtel und Beton werden dem Zement sogenanntes Zugabewasser (früher Anmachwasser) und andere Stoffe als Zuschlagstoffe beigemengt. Aufgrund der Festigkeit und Dauerhaftigkeit von Beton ist Zement weltweit eines der wichtigsten Bindemittel. Mit einer Weltproduktion von 2,8 Milliarden Tonnen ist Zement der meistverwendete Werkstoff überhaupt.

Zement wird in Zementwerken produziert, zu seiner Herstellung werden die natürlichen Rohstoffe Kalkstein und Ton verwendet, die häufig als natürliches Gemisch vorliegen und dann als Mergel bezeichnet werden. Falls nötig, werden als Korrekturmaterialien auch Quarzsand und eisenoxidhaltige Stoffe für eine bessere Sinterung beigemischt. Die Rohstoffe werden zu Rohmehl gemahlen und anschließend bei etwa 1.450 °C erhitzt, bis sie teilweise miteinander verschmelzen (Sintern) und der sogenannte Zementklinker entsteht. Das nun kugelförmige Material wird abgekühlt und zum Endprodukt Zement gemahlen. Um Zementsorten mit bestimmten Eigenschaften zu erhalten, können vor dem Mahlen HüttensandFlugasche, Kalkstein und Gips in unterschiedlicher Dosierung und Mahlfeinheit zugegeben werden.

...zur Antwort

Zuhören? Ich hab nix gehört. Sondern was unsinniges gelesen . Lass die Menschen doch selbstbewusst sein. Besser als diese...die saufen und kiffen und ständig rumheulen. Oder?

...zur Antwort

Dann hättest du keine Hunde anschaffen müssen

...zur Antwort

Du bist extrem sensibel und emotional. Bin ich auch so . Alles gut.:)

...zur Antwort

Sorry das muss du selber machen. Keine Lust Hausaufgaben für dich zu machen

...zur Antwort