Hallo Nachtarbeiter! Das klingt ja übel: Nachts arbeiten und tags Lärm ertragen. Ich vermute mal, so einfache Mittel wie Ohrenstöpsel haben Sie schon ausprobiert? Für die juristische Würdigung ist vermutlich entscheidend, wie laut die Geräusche sind; grundsätzlich ist es ja nicht verboten, mit dem Roller zu fahren. Falls es sehr viel mehr Dezibel sind, als normalerweise tagsüber zu erwarten sind, haben Sie vielleicht ein Recht auf Mietminderung gegenüber dem Vermieter - vielleicht weiß der Mieterbund mehr? Aber eigentlich interessant finde ich ja die Reaktion Ihrer Nachbarn auf Ihren Versuch, mit Ihnen zu reden. Offensichtlich sind Ihren Nachbarn die Roller wirklich wichtig, da sie sogar einen Streit mit ihrem Nachbarn, also Ihnen, riskieren. Wie ist denn sonst Ihr Verhältnis?

...zur Antwort

Hallo Simon, ja, man bekommt auch bei Farbklecksen Interferenzringe. Man muss nur kurz die richtige Geschwindigkeit erreichen, und genau genug hinsehen. Kannste ja mal ausrechnen :-)

...zur Antwort

Hi, meinst Du mit Deiner Frage "ist das krank", ob Du psychisch krank bist? Das ist letztlich eine Definitionssache. Wichtiger ist folgendes: Offenbar stört Dich Dein Misstrauen? Möchtest Du also etwas dagegen tun? Wirklich? Okay. Also der erste Trick ist: Vertrauen musst Du schenken. Es geht nicht anders. Vertrauen ist das, was Du tun musst, wenn Du nicht sicher bist, jemanden nicht vollständig kennst. Folglich wirst Du gelegentlich enttäuscht werden, und das kann weh tun. Zum Ausgleich kannst Du auch tolle Erfahrungen machen - trau Dich! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi melliheinrich, das ist ja spannend: Deine Nachbarn ist die Ruhe so wichtig, dass sie so einen Aufwand treiben, und trotzdem sprechen sie noch mit Dir? Oder hat jemand das Protokoll überbracht? Wenn es bei Dir ruhig war, was will dann Deine Nachbarin oder Dein Nachbar eigentlich erreichen? Was sind die konkreten Forderungen? Irgendetwas stört ihn oder sie. Vielleicht ist es Lärm, der irgendwo anders her kommt, oder der Dir nicht so laut erscheint -- manches klingt in der Nachbarwohnung lauter als beim Verursacher selbst (Lösungsansatz: biete ihnen an, sie mögen in dem Moment bei Dir anrufen, wenn sie Lärm hören, dann klärt sich das vielleicht). Wahrscheinlicher ist nach meiner Erfahrung, dass es etwas anderes gibt, was sie an Dir stört. Das haben sie dann vermutlich in irgendeinem Nebensatz erwähnt, z.B. mit dem Zusatz "geht uns ja nichts an" oder "aber darum geht es nicht" oder Ähnliches. Weißt Du, wovon ich spreche?

...zur Antwort

Anzeigen wegen Ehrverletzung kommen standardmäßig zur Schlichtung. Das könnte eine Chance für Sie sein, die Sache im Gespräch auf einen guten Weg zu bringen.

...zur Antwort

Hi, ist ja ne fiese Situation für Ihre Mutter: erstens insolvent und dann auch noch mit dem Kind zerstritten und muss nun auch noch von ihm Geschenke zurückfordern! Rechtsberatung ist wichtig; Dein Fall sieht nicht so ganz einfach aus. Grundsätzlich gibt es eine Zugriffsmöglichkeit auf Geschenke aus der Zeit vor der Insolvenz (sonst könnte ja jeder sein Vermögen verschenken und Insolvenz anmelden). Fragt sich, ob Du die 900€ Schulden nachweisen kannst? Oder ob Deine Mutter sie Dir jetzt noch schriftlich bestätigen kann? Aber selbst dann bist Du nur einer von mehreren Gläubigern. Ich fürchte, auf dem Gebiet ist nicht viel zu machen. Kannst Du auf dem anderen Feld, dem Streit, etwas ausrichten?

...zur Antwort

Was glaubst Du selbst jetzt 4 Stunden, nachdem Du es aufgeschrieben hast, was er bedeutet? Die Farben? Die Kleidung?

...zur Antwort

Was würde passieren, wenn Du mal auf die Pauke haust? Oder den Kontakt abbrichst? Lieber in Absprache mit Deinem Mann oder auf eigenes Risiko?

...zur Antwort

Vielleicht fragt sich Dein Körper gerade: "wie schaff ich es, sie dazu zu bringen, es mal 9 Monate etwas ruhiger angehen zu lassen." In der Schwangerschaft ist fast alles erlaubt: Sport, Pause, Essen, wenig Essen, ...

...zur Antwort

Oha, da hast Du ja was zu tun. Hast Du eine Anleitung, was bei Euch als "Kurvendiskussion" gilt? Da gibt es verschiedene Ansichten. Kannst Du jedenfalls schon mal die Wertetabelle erstellen?

...zur Antwort