Wenn ihr nun zufrieden seit und der Verkäufer nicht unfreundlich war, könnt ihr noch eine positive Bewertung geben und vielleicht etwas in der Richtung dazu schreiben:

Artikel nicht ganz wie beschrieben, dafür aber Preisnachlass bekommen - alles OK.

Über neutral dürfte sich der Verkäufer aber auch nicht beschweren. Geht danach, wie zufrieden ihr mit dem Endergebnis seid.

...zur Antwort

Der Goldpreis ist in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. D.h. Gold ist heute vergleichsweise teuer. Die Chancen auf weiteren (kurzfristigen) Preisanstieg sind meiner Meinung nach gering.

Wenn du dein Geld zu einem fixen Termin (in ~3 Jahre) brauchst, würde ich grundsätzlich in nichts anlegen, was Kursschwankungen hat (Rohstoffe, Aktien, Fonds,...). Mit Pech ist der Kurs nämlich genau dann im Keller, wenn du das Geld brauchst. Dann musst du mit Verlust verkaufen oder deinen Hauskauf verschieben.

Auf Sicht von 3-4 Jahren lohnt sich evtl. noch Festgeld, da gibt es oft ein wenig mehr Zinsen, als beim Festgeld. Damit bist du auf der sicheren Seite. Mehr Rendite gibt es nur gegen mehr Risiko. Das musst du entscheiden.

...zur Antwort

Ohne Unterlagen ist es schwierig natürlich schwierig. Bestreitet die Bank die Auflösung des Depots oder macht sie eine Forderung aus dem Jahr 2000 geltend? Die wäre evtl. verjährt?

Wenn die Bank aber die Auflösung des Depots bestreitet und du das Gegenteil nicht beweisen kannst, sieht es nicht gut für dich aus.

...zur Antwort

Ja, sie kann ihn anzeigen: Beleidigung, Bedrohung, auch "Stalking" ist seit einiger Zeit strafbar.

Gut wäre es, wenn sie die Nachrichten als Beweise gespeichert hat.

Am einfachsten die Anzeige bei der Polizei machen. Wenn die Jungs in grün ihn einmal besuchen oder vorladen, wirkt das vielleicht schon

...zur Antwort

Wenn du eine monatliche Rückzahlung mit deinem Chef vereinbart hast, handelt es sich aus meiner Sicht um einen Darlehensvertrag. Der gilt - wenn nichts anderes vereinbart ist - unabhängig von deinem Arbeitsverhältnis.

Klar aber, dass dein Chef jetzt Angst hat, nicht mehr an sein Geld zu kommen. Rede mit deinem Chef und bestehe auf die Abmachung. D.h. voller Lohn von ihm und Ratenzahlung von dir.

Wenn er uneinsichtig ist, fordere nachweislich schriftlich (Einwurfeinschreiben) deinen vollen Lohn und setze dafür eine Frist. Wenn das auch nichts hilft, musst du überlegen, ob der Gang zum Anwalt lohnt, oder du irgendwie überbrücken kannst. Ins Summe hast du ja kein Geld verloren.

...zur Antwort

Es ist aber wohl üblich, dass die Abwehr von Schadensersatz- und Unterlassungsansprüchen nicht im Rahmen des Rechtsschutzes versicherbar ist, siehe z.B. hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsschutzversicherung#Schadensersatz-Rechtsschutz

...zur Antwort

Ob in einem Land Wehrpflicht herrscht, geht doch nicht nur die Wehrpflichtigen an, sondern alle (spätestens, wenn der Russe vor der Tür steht, sind alle betroffen...). Und warum sollten die Steuerzahler, die die Armee finanzieren, nicht mit entscheiden dürfen?

Außerdem ist es nur gut und richtig, dass sich in einer Demokratie möglichst viele an Wahlen beteiligen dürfen. Will man einen Teich trockenlegen, darf man eben nicht (nur) die Frösche fragen. Je mehr mitentscheiden, desto mehr Interessen werden berücksichtigt und desto ausgewogener ist die Entscheidung im Zweifel.

...zur Antwort

Du solltest einen Anwalt aufsuchen. Es geht nämlich anscheinend um 5-6 stellige Summen und der Streit ist schon abzusehen.

Die Schenkung des Bauplatzes wird unter Umständen auf das Erbe angerechnet, lies mal hier:

http://www.erbrecht-einfach.de/schenkung/auswirkung-vorzeitiger-schenkung-auf-das-erbe.html

...zur Antwort

Solche Dienstleistungen gibt es schon: Such mal unter Büroservice und schau, was andere so dafür nehmen.

...zur Antwort

Wenn du "ca. 3 Wochen" angibst, und der Kollege nach "knapp 4 Wochen" ohne Mahnung einen Anwalt einschaltet, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass du die Kosten übernehmen musst.

Ich würde erstmal nichts machen, bis ein gerichtlicher Mahnbescheid kommt und dann - falls es überhaupt soweit kommt - selbst einen Anwalt einschalten.

...zur Antwort

Wer sowas braucht? Ferenc Krausz.

Lies mal hier:

http://www.mpq.mpg.de/cms/mpq/departments/attosekunden/index.html

"Ein weiteres Ziel besteht darin, Elektronen mit Licht auf atomarer Skala mit immer höherer Genauigkeit und Kontrolle zu steuern. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, Elektronik und alle damit verbundenen Technologien bis an die ultimativen Grenzen weiter zu entwickeln. Die Beschleunigung von Elektronen auf relativistische Energien und die Steuerung ihrer Bewegung mit Licht höchster Intensität wird den Weg zu kompakten ultrabrillanten Teilchen und Röntgenquellen ebnen, die sowohl die strukturelle Biologie als auch Krebsdiagnose und -therapie revolutionieren könnten."

...zur Antwort

Wenn er folgende Sätze sagt, lügt er wahrscheinlich:

  • Nein, du siehst gut aus.
  • Ich dich auch.
  • Ja, Schatz, du hast recht.
...zur Antwort

Da würde ich mich nicht drauf verlassen. Die Bahn versucht ja auch (zu Recht) Verspätungen wieder aufzuholen, darum kann es schon sein, dass der Zug dann doch wieder etwas früher fährt.

Ob du ein Recht auf Erstattung hast, weiß ich nicht genau, würde mich aber wundern. Es heißt bestimmt auch nur "voraussichtlich" 20 Minuten Verspätung o.ä. und damit ist dann keine Garantie verbunden.

...zur Antwort

Und was ist das ?

Schwierige Frage... Vielleicht ist hier was für dich dabei:

Salz (idg. *sal-, eigentl. das Schmutziggraue) bezeichnet

  • Salze, in der Chemie aus Ionen in Kristallgittern bestehende chemische Verbindungen

  • Speisesalz (Kochsalz), für die menschliche Ernährung als Geschmacksstoff verwendetes Salz

  • Pökelsalz zur Konservierung von Fleisch, Fisch- und Wurstwaren

  • Natriumchlorid, chemischer Stoff, Hauptbestandteil von Kochsalz

  • Mineralsalze, Bezeichnung für anorganische Nährstoffe und auch für die Ernährung bedeutende Salze

  • Halit, das Mineral aus Natriumchlorid

  • Steinsalz, das Sedimentgestein, das fast ausschließlich aus Halit besteht

  • Auftausalz (Streusalz), das zum Schmelzen von Eis und Schnee verwendet wird und im Wesentlichen aus Natriumchlorid besteht

  • Meersalz, aus Meerwasser gewonnenes Speisesalz

  • Riechsalze zur Belebung bei Schwindel- und Ohnmachtsanfällen

  • Himalayasalz, eine Handelsbezeichnung für rosagetöntes Steinsalz

  • Regeneriersalz, auch bekannt als Spülmaschinensalz

weitere Bedeutungen:

  • Salz (Fluss), Bach im Vogelsberg in Hessen
  • Salz (Zeitschrift), eine österreichische Literaturzeitschrift

Orte:

  • Salz (Westerwald), Gemeinde im Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland

  • Salz (Unterfranken), Gemeinde im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Deutschland

  • Salz (Freiensteinau), Ortsteil der Gemeinde Freiensteinau im Vogelsbergkreis, Hessen, Deutschland

  • Groß Salze, heute Hallein, Österreich

  • Groß Salze, heute Schönebeck (Elbe), Deutschland

  • Groß Salze, heute Wieliczka, Polen

Salz ist der Familienname folgender Personen:

  • Abraham Salz (* um 1866; † um 1942), galizischer Zionist, Rechtsanwalt und Führer der Chowewe Zion

  • Arthur Salz (1881–1963), deutscher Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler

  • Hans Salz (1905–1972), deutscher Leichtathlet

  • Manuel Salz (* 1985), Fußballspieler (Torwart)

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Salz)

...zur Antwort

Beide Kinder sind nur beschränkt geschäftsfähig. Wenn nicht die Eltern noch zustimmen, ist das Tauschgeschäft nichtig. Laptop und Gameboy müssen dann wieder herausgegeben werden.

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%A4ftsf%C3%A4higkeit_%28Deutschland%29

...zur Antwort

Ohne den Vertrag genau zu kennen, kann das wohl niemand beantworten. Wende dich doch nochmal an den Rechtsanwalt von damals.

...zur Antwort

Du hast einen Vertrag und bekommst auch noch 6 Wochen Gehalt. Also solltest du auch 6 Wochen deine Gegenleistung bringen. Wenn wenig zu tun ist - freue dich doch, dann werden es eben lockere 6 Wochen.

Ansonsten kannst du ja für eine Freistellung dem Arbeitgeber auch entgegenkommen. Zum Beispiel kannst du vorschlagen, dass er dir nur die nächsten 4 Wochen bezahlen muss, wenn er dich sofort unwiderruflich freistellt. Dann haben beide was davon.

Zu deiner Frage: Er ist nicht wörtlich an das Zwischenzeugnis gebunden. Wenn das Abschlusszeugnis aber schlechter ausfällt, kann er das natürlich ziemlich schlecht argumentieren, wenn du zwischen den beiden Zeugnissen wegen Krankheit gar nicht mehr da warst. Aber im Zweifel müsstest du ihn dann auf ein besseres Zeugnis verklagen. Willst du das wirklich? Abgesehen von Zeit, Stress, Kosten: Wenn sich das "rumspricht" hast du schon mal einen großen Nachteil bei jeder weiteren Bewerbung. Wer stellt schon gerne jemanden ein, der seinen Arbeitgeber verklagt?

...zur Antwort