Architektur fotografieren das ist so eine Sache. Wenn Du das richtig gut habe willst solltest Du Dich mal mit Scheinpflug auseinandersetzen, da geht es darum wie man die stürzenden Linien wegkriegt. Fotografen die den Beruf gelernt haben nehmen Architektur mit eine Bankkamera auf, z.B. Sinar, Linhof, Horseman oder so. Das hat mit kompakt nichts zutun, so eine Kamera ist meistens in 2 – 3 grossen Koffern verstaut.
Wenn Du mit einer kleinen Digi das machen willst solltest Du ein Stativ mitnehmen und die Bild aus verschiedenen Bildern zusammensetzen. Da gibt es diverse Programme die Dir helfen ein ( Panorama ) zu machen. Ein weiteres Problem sind die Kontraste, im Raum inneren und z.B. aus dem Fenster. Da kann Dir das Programm Photomatix Pro 3 helfen. Du nimmst dasselbe Bild in 5 Blendenvarianten auf und Photomatix sucht selbständig die richtig belichteten Bildteile heraus und setzt so das Bild zusammen. Das beding aber dass Du eine Kamera hast die Du voll auf manuell umstellen kannst. Leider haben die meisten kleinen Digis einen sehr eingeschränkten Blendenbereich, das liegt am kleinen Sensor und sind somit nicht für anspruchsvolle Aufnahmen geeignet.
Wenn Du die Bilder gut haben willst kommst Du um eine gute DSLR nicht herum. Wenn Du die Bilder wirklich gut haben willst brauchst Du einen gelernten Fotografen oder machst selbst eine Fotolehre.
Irgendwie ist es doch beruhigend, dass man nicht einfach eine kleine Digi kaufen kann und kriegt die gleichen Resultate hin wie wenn man den Beruf gelernt hätte.
Thomas