Jeder hat wahrscheinlich andere Methoden, um konzentriert zu arbeiten. Mir hilft es immer sehr gut, wenn ich vor der eigentlichen Arbeit versuche mich zu entspannen – z.B. durch einen Spaziergang, Sport o.ä. anschließend gehe ich mit klarem Kopf an die Arbeit.

Um dann aber auch konzentriert zu arbeiten oder zu lernen helfen mir sehr gut statt Musik eher sehr leise und konstante Geräusche (White Noises) am besten über Kopfhörer. Da findest du einiges auf Youtube, wie z.B. Geräusche aus dem Flugzeug: https://www.youtube.com/watch?v=DtfTWnugrKE

Das ist natürlich nicht für jeden etwas. Manche finden es auch störend. Mir hilft es jedenfalls. Wichtig auch: nicht zwischendurch nicht ans Handy gehen. Am besten legst du das Teil außer Reichweite.

...zur Antwort

Während der Probezeit kannst du das Arbeitsverhältnis in der Regel mit einer Frist von zwei Wochen Kündigen. Schaue am besten aber auch mal in deinem Arbeitsvertrag nach, was dort zur Probezeit festgehalten wurde.

LG

...zur Antwort

Hallo Klaudi,

Um es Kurz zu halten: Über die Verschlusszeit (oft auch Belichtungszeit genannt) stellst du ein, wie lange Licht vom Sensor der Kamera aufgenommen wird, wen du den Auslöser drückst. Mit einer langen Belichtungszeit kannst du beispielsweise Lichtstreifen-Effekte abbilden. Kurze Verschlusszeiten sind hingegen besonders für schnelle Bewegungen (z.B. in der Sportfotografie) die richtige Wahl, wenn es darum geht, das Motiv "einzufrieren".

vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter: https://99pictures.de/blende-verschlusszeit-und-iso/

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich glaube, da gibt es kein zu jung oder zu alt. Sprecht doch mal gemeinsam darüber. Wenn ihr es beide wollt und euch bereit dazu fühlt, ist der richtige Zeitpunkt :-)

...zur Antwort

Schau dir mal diesen Link an, da gibt es eine gute Übersicht mit Ressourcen und Blogartikeln zu FBA. Ansonsten helfen dir sicher auch die Größeren Facebook-Gruppen wie "Private Label Journey" und deren Videos.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Kommt sehr darauf an was du lernen willst.

Es gibt gute und schlechte Bücher, genauso wie gute und schlechte Seminare. Bücher sind meistens deutlich günstiger, bei einem Seminar kannst du aber (anschließend) auch mal eine Frage stellen und lernst darüber hinaus noch Gleichgesinnte kennen.

Ich würde es davon abhängig machen, wie wichtig mir das Thema ist und ob ich glaube, dass ich mehr Input und auch Motivation brauche, als ich aus einem Buch bekommen könnte.

...zur Antwort

Zuerst einmal sieht bei deiner Bewerbung ja keiner, was du in der Ausbildung gelernt hast. Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, hast du in erster Linie mit deiner Bewerbung und den Unterlagen (Zeugnisse, Gesellenbrief etc.) überzeugt.

Meiner Meinung nach kannst du als Berufsanfänger beim Vorstellungsgespräch auch ehrlich sein und sagen, dass du in Betrieb XYZ gerne arbeiten würdest um vor allem auch vieles zu lernen, was in deiner Ausbildung zu Kurz gekommen ist.

Die Wenigsten gehen als Profis aus ihrer Lehre raus. Vieles lernt man auch erst später im "richtigen" Job.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Selbst wenn die Lage nicht "weltklasse" ist, wird ein Unternehmen wie Audi nicht in den nächsten drei Jahren (also während deiner Ausbildungsdauer) verschwinden. Ob FOS oder Berufsausbildung das richtige ist, kannst du wahrscheinlich nur selbst beantworten. Es kommt auch drauf an, ob du lieber schon praktisch arbeiten oder die Schulbank drücken willst. Chancen hast du sicher mit beiden Varianten später einige

...zur Antwort
Fahrzeuglackierer

Mir persönlich würde der Fahrzeuglackierer eher zusagen. Vor allem auch, weil man mit dem Job später die Möglichkeit hätte, sich selbstständig zu machen. Aber auch, weil du das Wissen für dich selbst (bzw. dein eigenes Auto) oder mal im Freundes- und Bekanntenkreis nutzen kannst

...zur Antwort

Du hast ja schon das Shirt-Business angesprochen: Bist du denn kreativ und hast Interesse und Motivation, dich mit Themen wie Online-Marketing (vor allem SEO) und dem ganzen Drumerherum der Selbstständigkeit zu befassen? Dann schau dir vllt mal "Merch by Amazon" an - die T-Shirt-Plattform des Onlinehändlers. Seit einiger Zeit kann man auch in Deutschland seine T-Shirts relativ simpel auf dem Amazon-Marktplatz anbieten.

Schau mal hier: https://merchreport.de/was-ist-merch-by-amazon/ auf der Seite gibt es auch eine kostenlose Software für Reserach

...zur Antwort

Hallo Wully,
Es gibt mittlerweile relative viele gute Rauchmelder, die zumindest einige deiner genannten Kriterien erfüllen. Hochwertige Rauchmelder gibt es teilweise auch schon sehr günstig.

Schau z.B. mal hier, da gibt es eine Filterfunktion, über dir du einige Kriterien einstellen kannst. Vielleicht findest du dort auch dein Modell: https://rauchmelder-info.de/rauchmelder-kaufen/

...zur Antwort

Wer genau das Profil anschaut, kann man über das Business-Profil nicht sehen. Stattdessen bekommen man (nur) Statistiken, z.B. mit der Anzahl der Profilbesucher der letzten 7 Tage. Darüber hinaus kann man sich Statistiken anzeigen lassen zu den Profilbesuchern. Dort sieht man z.B.:

  • Profilaufrufe und Reichweite nach Tagen
  • Beliebteste Standort der Besucher (Hamburg, Berlin, München...)
  • Geschlecht der Besucher (z.B. 58% Männer)
  • Altersgruppe (z.B. 18-24)
...zur Antwort

Da gibt es sicher ne ganze Menge. Einige Beispiele:

  • Lesen (Bücher, eBooks, Zeitschriften)
  • Filme oder Serien schauen (vorher auf Handy / Tablet downloaden)
  • Musik hören
  • Podcasts hören
  • Spiele / Handygames
  • Pläne für den Aufenthalt in Rumänien machen
  • ein paar Sätze Rumänisch lernen :-) (z.B. per App wie Duolingo)
  • ...
...zur Antwort
  • Amazon FBA, ausgeschrieben "Fulfillment by Amazon", ist eine Versandart, bei der der Online-Händler seine Waren bei Amazon lagern und von dem Unternehmen versenden lassen kann.
  • Amazon Seller Central ist das Verkäufer-Backend. Als die Seite, auf der sich Händler für den Verkauf auf Amazon registrieren und ihre Produkte verwalten können
  • Amazon Business beschreibt dann die Nutzung der Amazon-Infrarstruktur für das eigene eCommerce-Business

Schau mal hier, da ist ganz gut erklärt, was FBA ist und wie es funktioniert: https://amzguide.de

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten, sich als Koch weiterzubilden, auch in Teilzeit neben dem Job. Vor allem, wenn du schon einige Jahre Berufserfahrung hast, kommt dir das zugute. Einige Beispiele:

  • Ausbilder oder Küchenmeister
  • Fachwirt im Gastgewerbe
  • Lebensmitteltechniker

Schau auch mal hier: https://koch-azubi.de/karriere-und-weiterbildung-koch/

Ansonsten gibt es teilweise auch die Möglichkeit, Weiterbildungen ganz oder teilweise finanziert zu bekommen. Das ist aber natürlich immer eine Einzelfallentscheidung. Die IHK oder DEHOGA wäre hier eine gute erste Anlaufstelle.

...zur Antwort