Hallo polditier! Kommt ganz drauf an, wo im Fuß die Arthrose sitzt. Im Fußgelenk, im Mittelfuß? Da helfen ausser Einlagen bei mir z.B. auch MBT-Schuhe sehr! Die nehmen dem Fuß nämlich das Abrollen beim Gehen ab, welches oft starke Schmerzen verursacht. Versuchs doch mal! Gruß Knochenkrank

...zur Antwort
arthrose, beschwerden. ._.

heeeey :3

ich habe seit ein paar jahren beschwerden mit meinem fuß. knickfuß, senk-spreitz, dann wird er noch zusätzlich von meinem holkreuz und meiner etwas krummen wirbelsäule belastet, dann kam vor 3 jahren noch os tibiale externum dazu, es musste dann mit notmaßnahmen operiert werden, sehne gestrafft und knochen rausgeholt.

ich komm mal zum thema, ich war am donnerstag bei meiner chirugin, die mich operiert hat ( ist schon 2 jahre her ) mein fuß wurde nach langer zeit geröncht, weil ich immer noch so starke beschwerden habe, die eigentlich schon lange nicht mehr da sein dürfen. es hat sich rausgestellt, dass ich arthrose habe, mein gelenk hat sich aber noch nicht zu sehr geschlossen. ich darf halt nie mehr ohne einlagen laufen, weil mein gelenk sonst direkt verschließt. die schmerzen werden immer schlimmer, der arzt meinte zwar, es ist normal, aber mit den schmerzen kann man doch kein schulsport mehr machen, da ich eh schon diese probleme mit den schmerzen hatte & jetzt auch noch arthrose dazu gekommen ist. mit 13 jahren ist es doch auch unnormal.

meine frage ist jetzt aber, ob arthrose heilbar ist, ob die schmerzen vielleicht irgendwann nachlassen können & es gibt ja bestimmt erfahrene, sollte man dann wirklich sport machen?

ich weiß, hätte ich alles meine chirugin fragen können, aber sie meinte, die schmerzen bleiben, ob es weg geht, hat sie nicht gesagt. man kann zwar keine ''ferndiagnosen'' feststellen, die antwort wird bestimmt oft kommen, aber ich brauch ja keine diagnose, nur erfahrungen. o:

antworten wären echt sehr lieb :>

...zum Beitrag

Hallöchen :-S Also, Bewegung ist bei Arthrose sehr wichtig, da die betroffenen Gelenke sonst anfangen, zu versteifen, logo. Schmerzen sind in der Regel ein Zeichen des Körpers, dass du gerade etwas tust, was dem Körper nicht wirklich gefällt. Also: Finde deine Grenze, bis wohin du guten Gewissens sagen kannst, das kann ich noch veranworten, das tut mir GUT! Sowie etwas sehr weh tut und du beginnst z.B. zu humpeln oder kannst nicht mehr ohne Schmerz auftreten, lass es sein! Setz dich mal mit deinem Arzt und deiner Krankenkasse zusammen. Dort bekommst du bestimmt Reha-Sport verschrieben. Dann kannst du in einem Fitness-Studio Kurse wie Pilates, sanftes Muskulatur-Aufbautraining pp machen. Viell. musst du eine geringe Gebühr zuzahlen, aber KG bekommst du ja auch nicht umsonst! Jedefalls ist "hartes" Training/Sport nicht gesund, das sollte dein Chirurgin wissen. Ausserdem haben die Ärzte ja immer gut reden, wenn sie sagen, Bewegung in den Schmerz hinein...die wissen doch gar nicht, wie weh es tut, oder? Also, keine Memme sein, bewegen wenns geht, aber wenns richtig weh tut, unbedingt aufhören. Ist doch logo, oder? Du reizt ja das Gelenk sonst noch mehr... also, halt die Ohren steif und mach immer schön deine Bewegungsübungen, damit nichts versteift. LG Karin Knochenkrank

...zur Antwort
arthrose, beschwerden. ._.

heeeey :3

ich habe seit ein paar jahren beschwerden mit meinem fuß. knickfuß, senk-spreitz, dann wird er noch zusätzlich von meinem holkreuz und meiner etwas krummen wirbelsäule belastet, dann kam vor 3 jahren noch os tibiale externum dazu, es musste dann mit notmaßnahmen operiert werden, sehne gestrafft und knochen rausgeholt.

ich komm mal zum thema, ich war am donnerstag bei meiner chirugin, die mich operiert hat ( ist schon 2 jahre her ) mein fuß wurde nach langer zeit geröncht, weil ich immer noch so starke beschwerden habe, die eigentlich schon lange nicht mehr da sein dürfen. es hat sich rausgestellt, dass ich arthrose habe, mein gelenk hat sich aber noch nicht zu sehr geschlossen. ich darf halt nie mehr ohne einlagen laufen, weil mein gelenk sonst direkt verschließt. die schmerzen werden immer schlimmer, der arzt meinte zwar, es ist normal, aber mit den schmerzen kann man doch kein schulsport mehr machen, da ich eh schon diese probleme mit den schmerzen hatte & jetzt auch noch arthrose dazu gekommen ist. mit 13 jahren ist es doch auch unnormal.

meine frage ist jetzt aber, ob arthrose heilbar ist, ob die schmerzen vielleicht irgendwann nachlassen können & es gibt ja bestimmt erfahrene, sollte man dann wirklich sport machen?

ich weiß, hätte ich alles meine chirugin fragen können, aber sie meinte, die schmerzen bleiben, ob es weg geht, hat sie nicht gesagt. man kann zwar keine ''ferndiagnosen'' feststellen, die antwort wird bestimmt oft kommen, aber ich brauch ja keine diagnose, nur erfahrungen. o:

antworten wären echt sehr lieb :>

...zum Beitrag

Hey, du Schulsportlerin! Bist du sicher, dass du mit 13 Jahren bereits an Arthrose leidest? Hol dir mal ne zweite Meinung ein bzw. lass mal ein MRT machen! Solltest du wirklich Arthrose haben, sei sehr vorsichtig. Sie ist NICHT heilbar, man kann den Verlauf nur verlangsamen! Wichtig ist, kein Übergewicht, nur gelenkschonenden Sport ausüben, z-B- Schwimmen, Rad fahren. Bewegung ist ein Muss, auch wenns weh tut, nur übertreiben darfst du nix! Dein Fuß sagt dir schon, wanns ihm reicht! Hilfreich beim Gehen - besonders, wenn du grad starke Schmerzen hast - sind BMT-Schuhe! Sehen nicht so trendy aus, aber du merkst schnell, das so gehen leichter ist. Und wenn du dich jetzt fragst, woher ich das weiß? Ich habe seit Jahren Arthrose in fast allen Gelenken und kann mitreden. Sprich mal mit deinen Eltern und deiner Ärztin über Hyaloron! Das ist ein körpereigenes Hormon; und durch die Einnahme eines solchen Präparates werden die Knorpel geschützt. Als vorbeugende Maßnahme nur zu empfehlen.

Also, ich hoffe für dich, dass es noch keine Arthrose sondern nur eine Überbelastung des Gelenkes ist. Wie gesagt, zweite Meinung einholen und rein in die Röhre, um Gewissheit zu haben!

Ich wünsch dir was! LG Karin Knochenkrank

...zur Antwort

Hallo liebe Gartenfee! Wenn du wirklich Arthrose hast, verabschiede dich von dem Gedanken, dass sie "ausheilen" könnte! Einmal Arthrose, immer Arthrose. Aufhalten, den Fortschritt verzögern und mit gezielten Übungen dem Einrosten der einzelnen Gelenke entgegensteuern, ist allerdings möglich. Auch die Einnahme von Hyaloron hat sich bei kleinen Gelenken vorbeugend wohl bewährt. Reib dein Handgelenk mit Kytta-Balsam ein, das ist schmerzlindernd und vor allen Dingen, bewege dein Handgelenk, auch wenn es etwas schmerzt! Ich habe seit Jahren Arthrose in fast allen Gelenken und kann ein Lied davon singen! Mir hat auch ein warmes Körnerkissen schon oft geholfen. Einfach ums Gelenk wickeln. Also, nicht die Vogelstraußtheorie anwenden - Kopf in den Sand - sondern aktiv sein! Liebe Grüße von Knochenkrank

...zur Antwort

hallo nahoi!

keine bange, eine punktion dauer nur ein paar minuten. wahrscheinlich hast du einen erguss oder wasser im knie, das drückt und man kann das knie nicht richtig belasten, beugen usw. also, der arzt piekst mit der spritze ins knie und zieht die flüssigkeit heraus. manchmal tut es ein kleines bischen weh, aber wirklich nicht doll. danach gehst du wieder nach hause. also: keine angst ;-)

...zur Antwort

hallo selvihase!!

habe auf meine arthrosen (knie und hände) bisher 30 % erhalten, befinde mich gerade im kampf um die 50 %. geh einfach zum SovD, die helfen beim beantragen! Allerdings mußt du dort beitreten. dafür vertritt dich der verein aber auch (wie jetzt bei mir) bei evtl. widerspruch gegen eine ablehnung der erhöhung des GdB (Grad der Behinderung) oder gar vor gericht gegen lau. der beitrag ist sehr gering. ruf einfach in deiner zuständigen aussenstelle mal an und informier dich.

alles gute und viel erfolg wünscht

knochenkrank

...zur Antwort

hi sebdoc,

kommt auf die op an. sollen nur eine knorpelglättung vorgenommen oder das gelenk gespült werden, ist eine ambulante op sicherlich von vorteil. ebenso wenn der knochen angebohrt werden soll, damit das eindringende blut neuen knorpel bildet, würde ich wieder eine ambulante op vorziehen. soll allerdings eine prothese eingesetzt werden, ist die ambulante op humbug!

gute besserung

dein knochenkrank

...zur Antwort

Hallo Leidensgenosse!

Seit mehreren Jahre leide ich an beiden Füßen an einer sehr schmerzhaften Mittelfußarthrose. Vor ca. zwei Jahren kaufte ich mir MBT-Schuhe, die mir das schmerzhafte Abrollen beim Gehen abnehmen. Die sind zwar sauteuer, aber dadurch habe ich große Erleichterung erfahren. Viell. hilft es dir ja schon, wenn du dir von deinem Orthopäden Einlagen und Schmetterlingsrollen für deine Schuhe verschreiben lässt. Beides steht dir pro Halbjahr 1 x zu. Probier es mal aus. Ebenfalls frag mal nach Ultraschallbehandlung für deine Füße! Die übernimmt auch die Kasse. Wenn mir meine Füße mal besonders weh tun, tut mir Wärme sehr gut! Entweder Wärmflasche oder Körnerkissen pp.

Ich hoffe, dir etwas Neues verraten zu haben und wünsche gute Besserung - auch wenn es die nicht wirklich gibt. :-) LG Knochenmark

...zur Antwort

Hallo! Ich war die letzten vier Wochen in der Klinik Berlin, Bad Driburg, zur Reha. An den Thearapeuten und Anwendungen sowie der Verpflegung gibt es nichts zu bemängeln, alles war sehr gut! Jedoch hat man weder Radio noch TV in den Zimmern - Leihgebühr für ein TV-Gerät = 2 € pro Tag! Auch muss beachtet werden, dass letzte Woche umfangreiche Baumaßnahmen begonnen haben. Die Klinik wird stationsweise völlig renoviert. Wichtig ist, bei Zusage anzufragen, ob man wirklich in der Klinik untergebracht wird! Ein Teil der Patienten wird nämlich ausgelagert in das Hotel Stratmann und das Senioren-Ressort Stellwerk. Dieses liegt ganz am anderen Ende des Städtchens. Für beide Gebäude gilt: Wer hier untergebracht wird, muss sämtliche Utensilien, die tatgsüber gebraucht werden, in der Reisetasche mitschleppen. Es gibt keine geeigneten Aufbewahrungsmöglichkeiten im Haus Berlin oder gar Rückzugsmöglichkeiten zwischen den Anwendungen. Die Mahlzeiten werden ausschließlich in der Klinik Berlin eingenommen. Befindet man sich nicht im Haus, wird man per Bus hin und her gekarrt - sehr stressig! Außerdem ist anzumerken, dass die Wassergymnastik ebenfalls ausserhalb des Hauses in der Rosenbergklinik durchgeführt wird. Steiler Berganstieg! Ggf. mit dem Shuttlebus zu erreichen. Ebenfalls negativ beurteile ich die Möglichkeit, ohne Auto in den Ort zu kommen. Hat man keine Gehprobleme, ist das in ca. 20 Min. gut zu schaffen. Ich habe allerdings 45 Min. benötigt. Zurück gibt es 2 x tägl. den Klinikshuttle, den man oft nicht nutzen kann, da noch Anwendungen anstehen und die Zeit zu knapp wird. Unter der Woche besteht noch die Möglichkeit, mit dem Bürgerbus zu fahren, eine sehr gute Lösung! Allerdings fahren diese Busse nicht an den Wochenenden! Dennoch, alles in allem ist mir die Reha dank der Therapeuten gut bekommen. Nach Abschluss der Umbauarbeiten würde ich sicher wieder gern dorthin fahren!

...zur Antwort