Was für ein GPS gerät hast du? Wie überträgst du die Caches darauf?
Ich nutze ein Garmin (GPSmap 60CSx) und lasse die Caches direkt von der Website mithilfe des Garmin Communicator Plugins übertragen. Hört sich wild an, ist aber letztendlich nur der Weg mit: "Send to GPS". Damit wird auf dem GPS ein Wegpunkt erstellt an den Koordinaten des Caches (sofern es ein normaler Tradi (grünes Cache-Symbol) ist). Bei meinem Garmin hat dieser ewgpunkt ein Behältersymbol, da die garmin Geräte die Funktion "Find Geocache" unterstützen und Wegpunkte mit dem Behältersymbol als Geocache erkennen.
Was du vermutlich getan hast (und jetzt wirds interessant!): Du hast einen Multicache über diese Funktion auf dein GPS geladen. Dabei ist es grundsätzlich so, dass das Behältersymbol den ersten Wegpunkt markiert, also nicht die Stelle des eigentlichen Caches! Mitunter sind beim Koordinaten herunterladen auch noch ein paar Nadeln bzw. Fähnchen mitgekommen, die dann weitere Stationen bezeichnen. Schau mal im Listing des betreffenden Caches nach, ob dort weiter unten weitere Wegpunkte angegeben sind. Manchmal hast du ja auch ein "P" auf der Karte, wenn es einen geeigneten Parkplatz für die Dose gibt, falls man mit dem Auto anreist.
So, ich hoffe, ich habe weiterhelfen können und dich nicht durch zu viel Geschreibe verwirrt! ;)