kannste normal benutzen, denke aber mit manchen Treibern wird es kompiliert die dann einfach mit dem Kompatibilität Modus aufführen ...
Instalier einen Apachie Web Server oder gleich xampp da haste mysql und das alles was man so brauch bei mercury kannste dann emails senden uns so ...
Also ich bin zwar kein experte aber ich kenne mich gut aus So weit ich weis haben laptops eine feste grafik im mother bord eingebaut und deine grafikkarfte ist ziemlich gut ! Versuch mal ram hinzu zu fügen oder der processor ist zu schwach hole dir mal cclener und bereinige den ein bizy vlt zu viele prozesse http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html :D
BERICHT
In einem BERICHT soll über ein Ereignis möglichst wahrheitsgetreu (objektiv) und sachlich informiert werden.
Die folgenden Fragen müssen beantwortet werden:
WAS ist passiert? WANN ist es geschehen? WO ist es vorgefallen? WER war beteiligt? WIE hat es sich ereignet? WELCHE Folgen/Ergebnisse gibt es?
In einer REPORTAGE soll zwar auch wahrheitsgetreu über einen Vorfall informiert werden, doch werden die Ereignisse im Allgemeinen sehr anschaulich und aus einer sehr subjektiven Sicht geschildert. Sprachliche Besonderheiten des Berichtes abwechslungsreicher Wortschatz - geläufige Wörter, aber keine Klischees - Fremdwörter nur, wenn unvermeidbar - Fachausdrücke erklären Abkürzungen vermeiden kurze Sätze, keine Schachtelsätze - Hauptsachen in Hauptsätzen, Nebensachen in Nebensätzen - neuer Gedanke - neuer Absatz Aktiv statt Passiv verwenden Verbalstil (statt Nominalstil) Zitate erhöhen die Anschaulichkeit Aufbau einer Nachricht Möglichkeit der Kürzung von hinten (aus Platzgründen), ohne dass die wichtigsten Informationen verloren gehen Hilfe für Leser, das Wichtigste auf einen Blick zu erkennen Motivation des Lesers, den Text zu Ende zu lesen
Grundsätzlich sind die 6 W-Fragen zu beantworten.
WER hat WAS WO WIE WANN WARUM getan? GESTALTUNGSELEMENTE Schriftgrößen und Schrifttypen Zeilenabstand und Zeilenanordnung Vorspann (Lead) Zwischentitel Überschrift (auch mit Vor- und Unterzeile) Tonflächen Farbe Zeitungskopf Spalteneinteilung Illustration : Fotos, Grafiken, Diagramme, Karten, Zeichnungen Bildunterschrift Quelle: www.suz.deutschdigital.de/deutsch/textsorten/Bericht.doc