Finde ich eigentlich eine gesunde Bilanz (https://www.fitforfun.de/news/selbstbefriedigung-selbstbefriedigung-macht-verzicht-auf-solosex-fit-und-happy-284487.html) so lange, wie es dir Spaß macht, drauf zu verzichten. Was Gedankenkontrolle betrifft, probiere es mal mit Meditation, autogenem Training, oder einfach Joggen. Also dem Gehirn mal eine Pause gönnen. Das muss nicht gleich mit einem absoluten Verzicht einhergehen; da schließe ich mich dem Ton meiner Vorredner an.

...zur Antwort

Stimme Skyangel zu: wenn's so ein Leidensdruck ist, geh zur psychologischen Beratung. Ich weiß nicht, ob sie bei Minderjährigen schon etwas Konkretes diagnostizieren, aber 17 ist fast 18 und ne konkrete Diagnose kann helfen (habe auch soziale Phobie und dachte jahrelang, das wäre normal, so "schüchtern" zu sein – Fazit: Oberstufe versaut, auch mit den Lehrern, die keine Ahnung hatten, was da abgeht). Kognitive Verhaltenstherapie (übersetzt: anders denken lernen) kann da übrigens echt was bewirken. Ich wünsche dir Mut und dass es für dich zukünftig besser läuft :) Kopf hoch!

...zur Antwort

Gern :)

...zur Antwort

Da ich Interesse an den Themen habe, hier ein paar Ideen:

Idealisierung: die japanische Kultur (teilweise auch über Anime, aber schon früher über Kunst und Objekte, etwa durch die Bourgeoisie nach der Öffnung Japans Europa gegenüber). Die strengen Arbeits- und Lebensnormen (teilweise stark antifeministisch) werden ausgeblendet, um sich in das Schöne, Exotische, Andere zu flüchten (kannst auch mal "Orientalism" googeln, das ist das historische Konzept dazu

Ethnozentrismus: Gewisse Gruppen und (politische) Akteure USA historisch und heute (teilweise) immer noch. Aber auch uns Europäern könnte man das vorwerfen, wenn wir sagen "die dummen Amerikaner haben Trump gewählt". Oder der Blick von uns "aufgeklärten" Europäern auf die Lebensweise einheimischer (indigener) Kulturen: "die sind nicht effizient, intelligent und leben spartanisch", obwohl da oft eine tiefe Symbolik hintersteckt. Un wenn man sich den Klimawandel so anschaut... da leben einihe "Spartaner" mit einem wesentlich geringeren ökologischen Fußabdruck. ( https://sites.psu.edu/global/2017/01/19/ethnocentrism-in-the-us/)

...zur Antwort
Ja

Kann mich dem Kommentar unten nur anschließen: Wenn du sagst, DU hast Interesse: go for it. Spansich kann man nicht nur (aber auch) im Urlaub in Spanien gebrauchen. Vielleicht macht ihr ja auh mal einen Austausch? Und solange der Lehrer erklären kann, läuft das dann schon. Latein ist tatsächlich etwas "anders", also mach dir keinen Kopf.

...zur Antwort

Hm, wie wäre es mit einer Spezialität aus der Region, wo du wohnst? Deutschen Weinanbau gibt es ja schon? (Rheinland, Hochprozentigeres aus dem Schwarzwald ... oder sonst einfach mal den eigenen Wohnort unter die Lupe nehmen) Oder etwas zum Verkochen? Essbares (auch Süßes, Haribo zum Beispiel für Jüngere) geht eigentlich immer gut, oder? Oder etwas Kulturelles – Schokolade mit Motiven drauf?

...zur Antwort

Darf ich fragen, was du studierst? Und warum du mit diesem Studium angefangen hast?

...zur Antwort
Ist es normal wie sie mit mir umgeht?

Hallo Leute ich wollte euch was fragen . Vorab erzähle ich euch mein Problem. Ich habe seit 2 Jahren eine Lehrerin dich ich echt gerne mag . Anfangs war alles relativ normal . Doch ich steckte in einer ziemlich kack Situation . Ich war psychisch ziemlich labil was sie schnell bemerkt hat und sie wollte mir helfen. Vorerst lehnte ich die Hilfe ab , doch mit ner gewissen Zeit wurde sie mir immer sympatischer und langsam konnte ich mich öffnen und ich erzählte ihr alles von mir . Auch sie erzählte viel von sich . Und sie half mir auch extrem aus meiner psychischen Phase wieder raus zu kommen . Doch jetzt lauert schon das nächste Problem. Ich ein extrem mulmiges Gefühl da wir uns (ich glaube mehr als normal) nahe gekommen sind. Jetzt zwar nichts sexuell oder so (ich bin nicht lesbisch) aber halt im Herzen. Es macht uns nichts aus uns zu umarmen auch wenn Freunde von mir dabei sind . Gegenseitiger Körperkontakt (nicht sexuell gemeint) kommt auch ziemlich häufig vor ( nahe zusammenstehen,umarmen, anfassen,Kopf anlehnen). Ich war auch oft bei ihr während ich eigentlich hätte im Unterricht sein sollen. Sie ist so lieb und gefühlsvoll zu mir , und sie hat mir auch schon oft gesagt das sie sich Sorgen um mich macht und sie immer für mich da ist egal was passiert. Wenn ich selbstbewusstsein verliere baut sie es mir immer wieder auf . Also eigentlich genieße ich es auch aber ich hab Angst das dass irgendwie verboten sein könnte oder das es mehr als eine Lehrerin Schülerin " Beziehung" ist. Ist es okay das wir so miteinander umgehen ? Darf sie als Lehrerin so mir umgehen ? Ist es normal das sie so mit mir umgeht ?

...zum Beitrag

Also. Ich denke, wenn sie dich (sexuell) ausnutzen wollte, wäre sie irgendwie offensiver - Menschen, die sich verstellen,  um einem näher zu kommen, halten das im Normalfall nicht so lange durch. Wie alt ist sie denn in etwa? - Sie scheint sich auf dich als Person eingelassen zu haben und so etwas kann sehr weit reichen. Auf Dauer solltest du dir, wenn du das nicht schon getan hast, professionelle Hilfe suchen bei deinen Problemen. Damit ist nicht gemeint, dass du den Kontakt zu ihr abbrechen musst, aber auf Dauer muss auch sie als Lehrerin ihre Arbeit machen. Aber: sie ist die Erwachsene, nicht du. Sollte die Situation komisch werden, suchen dir einen objektiven Ansprechpartner (Beratung; die beißen nicht, da waren ich auch mal) :)

...zur Antwort
Studium, neues Leben - Sehr unglücklich?

Ich fange mal ganz von vorne an und hoffe, dass sich das hier irgendwer durchliest und mir vielleicht einen Rat mit auf den Weg geben kann.. Alles fing an nach meinem Fachabi 2013. Ich wusste nicht was ich machen soll, also nahm ich mir erstmal ein Jahr Auszeit um mich zu sammeln, habe verschiedene Praktika ausprobiert, hab es mit spirituellem Kram ausprobiert um zu mir selbst zu finden, mehr Sport gemacht usw. Mir ging es zu der Zeit schon öfters mal schlecht, aber es hielt sich in Grenzen, ich hatte irgendwo immer noch meine Lebensfreude und die Hoffnung auf eine tolle Zukunft hat mir Kraft gegeben. Dann kam ich zu dem Entschluss, dass ich Soziale Arbeit studieren möchte. Aufgrund des hohen NCs bin ich da leider nirgendwo reingekommen, wurde aber in einer Kleinstadt zu einem ''verwandten'' Studiengang angenommen. Ich hab mich erstmal total gefreut, alles war so neu und spannend. Allerdings war der Start schon etwas holprig. Zuerst hab ich für 2 Monate in einem Studentenwohnheim gewohnt, in dem ich mich nicht wirklich wohl gefühlt habe. Die Begeisterung über das Studium und allem drum und dran war direkt am ersten Tag schon verflogen. Ich war enttäuscht, aber dachte mir, das wird schon. Ich hab mich auf Partys gezwungen und wirklich versucht Spaß zu haben und dort anzukommen, aber nichts passierte. Dann habe ich spontan eine WG gefunden die mir sehr gefiel und in die ich dann auch einziehen durfte. Ich dachte ja, jetzt geht alles nur noch bergauf und es ist vielleicht auch ganz gut nicht immer alleine zu sein. Doch die anfängliche Begeisterung verflog dann auch wieder ganz schnell. Kurz gesagt: Jetzt sitze ich hier seit 4 Monaten in einer Stadt, in der ich mich absolut nicht aufgehoben fühle, in einer WG mit Leuten, die mir unsympathisch sind und einem Studium, welches mir nicht gefällt und das ich mir vom Inhalt anders vorgestellt hatte. In ein paar Wochen schreibe ich meine Klausuren und ich habe noch nichts gelernt. So sehr ich es auch versuche, ich sitze nur starr vor meinen Unterlagen und kriege nichts in meinen Kopf. Ich breche fast jeden Tag in Tränen aus, manchmal sogar in der Öffentlichkeit. Ich fahre bei jeder Gelegenheit in meine Heimat zurück. Ich habe nichtmal mehr Kraft für Dinge, die mir eigentlich Spaß machen, meistens setze ich mich in den Zug und fahre irgendwohin, hauptsache raus aus meinem Studienort. Ich fühle mich einfach nur noch schlecht und ich weiß, dass es so nicht weiter gehen kann. Dazu kommt, dass mich keiner so richtig versteht.. Entweder ich spiele allen die heile Welt vor oder wenn ich das Thema in der Familie oder bei Freunden doch mal anspreche heißt es immer nur: Das wird schon mit der Zeit oder reiß dich mal zusammen! Aber ich erkenne mich selbst nicht mehr wieder, ich war eigentlich immer ein sehr lebensfroher Mensch und jetzt bin ich nur noch ein Nervenbündel. Soll ich das Studium abbrechen? Ich sehe momentan allerdings keine Alternative, doch so weitermachen will und kann ich beim besten Willen nicht..

...zum Beitrag

Hm, überlege dir das mit den Klausuren genau - die können Stabilität geben, aber auch voll runterziehen - ich bin schon durch eine durchgerauscht und es hat fast gut getan - Schubs zurück in die Realität. Was ist mit Freunden oder Verwandten von "früher"? Kannst du nicht mal mit jemandem ein intensiveres Gespräch führen? Mit jemandem, der dich gut kennt? Und was ist mit der Studienberatung/psychologischen Beratung? Finde heraus, ob du abnrechen willst, oder ob es echt eher um die soziale Situation geht - auch  da muss es ein Licht am Ende des Tunnels geben. Man kann sich auch anderswo bestimmte Sachen anrechnen lassen, sollte es dich doch weg verschlagen. Las dich von nichts (Bologna) und niemandem (Eltern, verstimmte Mitbewohner) in deinen Entscheidungen einengen ... such dir wen mit einer anderen Perspektive. Hoffe, du findest deinen Weg!!

...zur Antwort

Na, 15 und 13 passt doch gut zusammen. Mach nochmal was mit ihr bzw. schlag's ihr vor und schau wie sie reagiert. Frag' mal nach ihren Interessen, erzähl auch von dir selbst. Und im richtigen Moment einfach fragen. (Nicht zu früh, nicht ewig warten und nicht per Handy :P) Euer erstes Date hattet ihr inoffiziell schon, was kann da noch schief gehen? ;)

...zur Antwort

 Du hast es ja selbst gesagt - mit Noten kommt man da nicht (unbedingt) weiter - zumindest nicht, wenn der Charakter stimmt (meine Meinung, es gab schon alles :P). Also reden hilft immer - dadurch erfährst du vielleicjt mehr über ihn als Person). Und wenn er mitmacht, kannst du ja mal fragen, ob ihr was zusammen machen könnt. Wenn es noch zu früh ist, versuche wenigstens mal bei einer größeren Sache, wo ihr vielleicht beide (eingeladen) seid, auf ihn zu zugehen: Party, Geburtstag, Ausflug ... und nach meinen Erfahrunfen landest du im Unterricht bestimmt mal bei ihm in ner Arbeitsgruppe o.ä. Da solltest du vielleicht eher aktiv sein, als die ganze Stunde zu verflirten, der scheint ja schließlich auch für seine Noten zu arbeiten. Also: raus da! ;)

...zur Antwort

Allein sein ist auch gut - glaub' mir. Vermutlich kommt es auf den Typ Mensch an, ob er davon nun mehr oder weniger braucht - und hey! Ich fühle mich auch öfters mal einsam und finde es so absurd, weil da ja durchaus nette Menschen um einen herum sind!! Würde man alle Menschen zusammennehmen, die das schreiben, entstünde daraus vielleicht was ziemlich nettes ... Also hast du denn neben der Uni auch noch Hobbies, die man auch mit anderen machen könnte? Selbst bei so "Einzelbeschäftigungen" könnte man sich trotzdem treffen (z.B. im Café und malen). Ansonsten - hast du mal daran gedacht, in eine Wohngruppe/WG zu ziehen? Da kann man sich doch bestimmt trotzdem genug Privatsphäre schaffen, dass man sich nicht eingeengt fühlt, aber man hat trotzdem die Möglichkeit, mit jemandem Gespräche zu pflegen - vielleicht etwas anders, etwas entspannter als an der Uni, weil man akzeptiert, dass man aufeinander hockt :D. Ansonsten echt außerhalb einen festen Ausgleich suchen - ich merke, vor allem durch G8 und Bologna, dass es den guten, alten Studentengeist dahinrafft, da viele nur auf dem Sprung sind, anstatt sich mal nach links und rechts umzusehen ... ich wünsch' dir Glück und währenddessen: Schätze diese Zwischengespräche mit Menschen, die man nur einmal sieht - sehr ungezwungen und manchmal erstaunlich offen ;)

...zur Antwort
Was kann ich gegen innere Angst/Unruhe und Traurigkeit machen?

Ich hab voll die komischen Stimmungen, dass ich zum Beispiel nur weil ich irgendwo lang gehen muss mich voll beobachtet und verurteilt fühle.. dass jeder meine Persönlichkeit nach Außen hin sieht... .. dass ich nicht stark bin sondern schwach. . Und dann werd ich irgendwie voll traurig und ängstlich und unsicher und hab Angst mein Gleichgewicht nicht halten zu können.. und dann fangen meime Augen an glasig und feucht zu werden und ich denke, dass ich heulen könnte.. das ist einfach voll schrecklich.. :(

Ich genieße es zwar wenn ich allein sein kann, aber durch meine Angst andere anzuschreiben (Freunde) schließ ich mich auch voll aus und ich hab noch mehr Angst und innere Unruhe. .

Ich will auch nicht wirklich mehr etwas machen... ich wär am liebsten unsichtbar... . Wenn ich doch nur einfach von Zuhause weglaufen könnte und auf mich gestellt wär und einfach dünn wär oder ohne Essen immer dünner werden würde. ...dünn über eine Wiese laufen.. hinlegen und einfach von allem weg. Ich bin im Moment so erschöpft vom Leben..

Vielleicht wär ich ja irgendwann richtig magersüchtig..da hätte ich etwas was mich beschäftigt und womit ich irgendwie befreundet wäre... obwohl ich eigentlich dachte, dass ich mit manchen über wirklich alles reden kann kann ich es doch nicht.. das geht einfach nicht :( ... und vielleicht würde man da auch denken, dass ich nur nach Aufmerksamkeit suche..vermutlich gehe ich allen sowieso auf die Nerven.. ich weiß einfach nicht wohin damit.. hm.. irgendwie würde ich gerne ein freieres Leben führen.. hätte ich ein wenig Selbstakzeptanz würde es vielleicht auch mal klappen eine Beziehung zu führen..naja ich bin ja erst" in 2Jahren volljährig. . Trotzdem fühl ich mich auch wenn ich Freunde hab allein..

Vielleicht mach ich es mir ja selber alles so..könnte ja sein dass das ein Anfang von einer ES ist und deswegen auch diese innere Unruhe usw. habe... oder?

Hm.. ich würd mal gerne wissen wie es wäre so eine andere Person zu sein, die glücklich mit ihrem Leben ist. :/

Vielleicht ist jemand mit ähnlichem Gedankenmuster hier und weiß was man machen könnte. Was man auch irgendwie ohne Psychologen oder so hinkriegen würde oder irgendeine Ablenkung. .

Danke !

...zum Beitrag

Also Angst kann einem schon sehr viel kaputtmachen. Sie warnt uns ja auch vor echter Gefahr, aber wenn du in einer Gesellschaft lebst, solltest du solche Gefühle hinter dir lassen und anfangen zu leben. Es gibt schon viele, die einen nur auf die Figur oder sonstiges reduzieren, aber: pfeif drauf! (Musste ich auch erst lernen). Viele verstecken sich hinter Make-Up oder den modisch-adäquaten Anziehsachen ihrer Eltern, die sie sich in den meisten Fällen nicht selbst erarbeitet haben (uh, klingt das fieß - wir sind ja alle nicht ohne ...). Davor, Leute anzuschreiben solltest du keine Angst haben - noch besser ist aber direktes Anquatschen und DANN anschreiben, sonst kann man schnell das Gefühl für zwischenmenschliche Kontakte verlieren. Öffne dich einfach mal und sieh was passiert. Probier' dich mal durch ein paar Hobbies durch - es gibt überall irgendwo Menschen, die zu einem passen - fiese wie nette. Bei 'nem Schauspielkurs zum Beispiel sind die Situationen für alle teilweise so absurd, dass alle im selben Boot sitzen. Letzten Endes musst du dir etwas suchen, was dich bewegt - dann macht es umso mehr Spaß, mit Leuten drüber zu reden - die Freude mit ihnen zu teilen (Halilalleluja^^) - und wenn es eine völlig abgefahrene Fernsehsendung ist. Aber bitte such' dir was zwischenmenschliches - und wenn du dich zwingen musst!! Auch Menschen die man nicht mag, haben oft eine Seite übrig, die man vielleicht doch kennen lernen will - es ist spannend!! Hoffentlich konnte ich dich ein bisschen motivieren - LG

...zur Antwort

Wenn er wirklich Gefühle für dich hat, sollte er stark genug sein, sich für dich zu entscheiden (Achtung, persönliche Meinung). Sex sollte da eigentlich keine Rolle spielen. Wir leben hier in einer Gesellschaft, wo er   keine Ansprüche auf irgendeine "Unversehrtheit" erheben darf - dein Körper gehört dir, und so wie ich das verstehe, passt du auch gut auf ihn auf, bzw. weißt, was er dir wert ist. Wenn ihr aber beide keinen Sex vor der Ehe wollt, verstehe ich in der Hinsicht nicht dein Problem. Dass du nicht mehr Jungfrau bist lässt sich nun einmal nicht ändern, aber du bist ja auch nicht mit seiner Religion großgeworden - aufzwingen darf man dir nichts. Ich hoffe, ihr könnt eure Ideale eurer Beziehung unterordnen und wünsche euch viel Glück!

...zur Antwort

Versuch's mal mit Les Revenants. Ist keine amerikanische Sendung (Frankreich lässt grüßen), also stilistisch etwas anders, aber ... ansonsten gibt es auch viele gute Anime, die ein bisschen mehr Splatter/Horror intus haben, wie z.B. "Another" ... aber das ist Geschmackssache. Mein Vater hat irgendwo auch noch "Jekyll" im Regal stehen (die Serie wohlbemerkt!!), was ebenfalls nicht von schlechten Eltern ist :)

...zur Antwort

Solange du ein Gedicht parat hast, in das du dich wenigstens ein bisschen reinfühlen kannst, hast du doch nix zu befürchten. Ich glaube kaum, dass bei euch alle prädestinierte Performer oder Dichter sind, mach dir da mal keine Sorgen. Frage: Auf Englisch oder Deutsch das Ganze? - Nimm es einfach mit Humor, denn selbst, wenn du dich dann versprichst, wirkst du lockerer, als wenn du von Anfang an krasseste Ansprüche hast - mein Gott, es ist keine Klassenarbeit!! Versuch' Spaß zu haben!!

...zur Antwort

Erst einmal: wie, sie macht dich hinter deinem Rücken schlecht?! Hast du sie mal darauf angesprochen und wenn ja, wie hat sie reagiert? Manchmal ist es den eigenen Eltern gar nicht bewusst, wie sehr ihre Worte verletzen können, weil man es ihnen nicht sagt, bzw. das als "Erziehungsmaßnahme" wahrnimmt und meint, es gehöre irgendwie dazu - was nicht stimmt. Wenn es dich verletzt hast du das Recht, sie drauf anzusprechen und egal wie alt du bist, sie sollte das auch ernst nehmen. Aber konkretisiere doch mal, was sie denn über dich sagt und wie du überhaupt davon mitbekommst, wenn das hinter deinem Rücken passiert.

...zur Antwort
Ich mag meine Lehrerin sehr sehr sehr gerne....♡

Hallo erstmal, Ich habe ein Problem und zwar geht es um meine Lehrerin sie ist ca. (33-37) Jahre alt und ich bin jetzt 13 und gehe in die 8. Klasse. Ich habe diese Lehrerin seit der 5. Klasse. Ich bin damals halt in die Realschule gekommen mit 9 und sie war auch neu(Klassenleitung und Deutsch). Es war nichts besonders. Ich bin sehr schüchtern und hatte immer sehr Angst mit ihr zu reden und so. So dann in der 6. Klasse hatten wir sie nur noch in Deutsch, was ich schon sehr traurig fande, weil ich sie eigentlich schon mochte und sie hat mir immer Mut gemacht (Elternsprechtag). Dann in der 7. Klasse hatte ich sie nur noch on Geschichte 2-mal pro woche was mich sehr traurig gemacht hat. Ich hab mich immer so gefreut wenn wir Geschichte haben und jetzt in der 8. Klasse habe ich sie halt auch in Geschichte. Sie ist so eine tolle Person meine Mam und ich gehen seit der fünften immer zum Elternsprechtag zu ihr ind sie verstehen sich großartig. Sie ist dort immer so anderes so perfekt ( ich bin aber nicht in sie verliebt!!!) Sie lobt mich einfach immer so. Und im Unterricht ist sie dann immer anders zwar auch sehr nett aber naja. Ich freue mich immer so sehr sie zu sehen. An den Elternabenden lachen wir immer so viel zudammen über die Vergangenheit und so, wie ich mich entwickelt habe usw. Ich vermisse sie zuhause immer und weine auch manchal. Ich will sie unbedingt wieder nächstes Jahr als Klassenleitung sonst wäre das so schlimm und sie bekommt auch eine neunte. Auf jden Fall habe ich Angst vor dem Tag an dem ich sie nicht mehr habe (ich wünschte meine mutter und sie würden sich anfreunden) Bitte helft mir , mit ihr darüber reden will ich auch nicht weil ich nichts reskieren will Mfg pinkiii33

...zum Beitrag

Hört sich nach einem Fall starker Bewunderung an, bzw. manchmal passt es einfach mit Lehrer/innen. Du sagst es ja selbst: verliebt bist du nicht. Wenn ihr euch schon gerne unterhaltet, wird sie auch kapiert haben, dass du sie als Person schätzt/bewunderst/ mit ihr resonierst. Aber verliere nicht aus den Augen, dass du dich auch weiterbewegen musst. Sie ist ja nicht tot, aber irgendwann wirst du deinen Weg weitergehen müssen und sie ihren. Wenn es denn soweit ist, dass du notentechnisch nie wieder von ihr abhängig sein wirst, kannst du ja eine Brieffreundschaft oder so vorschlagen, oder ihr einfach generell mal schreiben. Du kannst selbst am besten einschätzen, wie weit eure Freundschaft geht. LG

...zur Antwort

Benutzt du öfters etwas aggressiveres/stark parfümiertes Duschgel? Dass kann zu viel sein. Versuchs mal "da unten" ohne, oder mit seba med. Ansonsten frag deine (Frauen-)Ärztin. Fussel können auch einfach von Klamotten kommen.

...zur Antwort