Du kannst Gefühle nicht einfach vergessen, aber du kannst dein Verhalten ändern. Meide Situationen, in denen es passieren könnte, und setz klare Grenzen. Such dir jemanden zum Reden, um deine Gedanken zu sortieren.

...zur Antwort

Ja, als Kind ist es mir oft passiert, dass ich am nächsten Morgen ohne Schlafanzughose aufgewacht bin.

...zur Antwort

Überleg dir gut, ob du dich dabei wohlfühlst – sowohl mit ihm, als auch mit FKK. Niemand kann dich dazu drängen. FKK an sich ist nicht schlimm, aber du solltest nur hingehen, wenn du selbst sicher bist, dass du das willst.

...zur Antwort
Ja

Das Hissen der LGBTQ-Flagge vorm Bundestag sendet auch international ein klares Signal: In Deutschland werden LGBTQ-Personen akzeptiert, respektiert und als gleichwertiger Teil der Gesellschaft anerkannt. Es zeigt, dass Vielfalt hier nicht nur geduldet, sondern bewusst sichtbar gemacht und unterstützt wird.

...zur Antwort
Nein, sie würden wieder die selben Fehler tun

Noch vor fünf Jahren dachte ich, die Menschheit – besonders die Deutschen – hätten aus den beiden Weltkriegen gelernt. Doch dann kam der Ukrainekrieg. Ich hoffte, man könnte so einen Konflikt im Vorfeld durch Diplomatie und Kommunikation verhindern. Aber anscheinend war echte Kommunikation zwischen den Beteiligten nicht mehr möglich oder gar nicht gewollt.

Was mich heute irritiert: Früher war deutsche Politik stark auf Friedenssicherung ausgelegt. Heute wirkt es eher so, als hätte sich das ins Gegenteil verkehrt – als ob Aufrüstung und Kriegsrhetorik wieder salonfähig wären. Für mich fühlt sich das wie ein Rückschritt an.

Und jetzt nimmt auch der Hass gegen Schwule und andere Minderheiten wieder zu. Es gibt sogar Forderungen nach einer „Rosa Liste“ für queere Personen – das erinnert mich an dunkle Zeiten der deutschen Geschichte. Es fühlt sich an, als ob sich die Vergangenheit auf leisen Sohlen wieder anschleicht.

...zur Antwort

Ich bin erst so mit Mitte 40 zum Barfußlaufen gekommen. Ich hatte in normalen Schuhen ständig Fußschmerzen, vor allem wegen meiner Spreizfüße. Irgendwann hat’s mir gereicht, und ich hab im Internet recherchiert, was man dagegen tun kann.

Dabei bin ich immer wieder auf das Thema Barfußlaufen gestoßen – dass es die Fußmuskulatur stärkt und insgesamt gesünder sein soll. Also hab ich’s einfach ausprobiert – zuerst zuhause, dann draußen auf weichem Boden, später auch auf Asphalt.

Die Umstellung war anfangs ungewohnt, aber meine Fußschmerzen sind deutlich besser geworden. Heute laufe ich so oft wie möglich barfuß – weil’s gut tut und einfach natürlicher ist als eingesperrt in Schuhe.

Ich habe mir dann auch Barfußschuhe gekauft – damit kann ich auch dort „barfuß“ gehen, wo ich mich ohne Schuhe nicht so wohl fühle. Ist ein guter Kompromiss.

...zur Antwort

Natürlich darf man als Erwachsener noch Spaß haben. Wer was anderes behauptet, hat entweder den Spaß selbst verloren oder lebt nach starren gesellschaftlichen Vorstellungen.

...zur Antwort
...zur Antwort