Andere Antwort

Man scheint das nicht nur in den USA zu glauben.

Wirklich einflussreich aber ist, dass wir alle wissen, dass in einem US-Einfamilienhaus immer ein Fliegengitter an der Küchentür in den Garten ist und diese meist offensteht.

Wenn man in eine Wohnung hineinkommt, steht man direkt im Wohnzimmer. In einem Haus geht dann hinter der Couch die Treppe in den ersten Stock hoch.

Wir wissen auch, dass die US-Bürger beim Autofahren manchmal das Steuer in voller Fahrt herumreißen und das mit diesen Autos geht. Wenn die Polizei einen Fahrer anhält, ist der (oder der Polizist) eigentlich schon halb tot.

Wenn Berufskollegen zusammenarbeiten und eine schwarz und der andere weiß ist, MERKEN die Beteiligten das gar nicht, und wenn doch, kommt über Kurz oder Lang Homeland Security.

Schüler laufen durch breite Schulgänge, in denen an den Wänden ihre Aufbewahrungsschränke aufgereiht sind. Alle Mädchen sind Cheerleaderinnen oder Loserinnen, alle Jungen Footballkanonen oder inexistent. Weitere Ausbildung gibt es nur für Reiche, sie kostet um die 100,000.- im Jahr. Eigentlich geht es außer ums Vaterland immer um Dollar.

Alle lieben Jesus, und wer nicht, raucht wahrscheinlich auch und ist kriminalitätsnah.

Wenn jemand bei was Erfolg hat, sagt sie oder er "bingo".

Eine der wesentlichsten Stärken der USA ist, dass kein anderes Land der Welt mehr von sich reden macht oder beachtet wird. Kaum jemand kommt umhin, Details und Legenden wie oben zu "wissen". Die weltweite kulturelle Dominanz in Film und Musik ist erdrückend.

...zur Antwort

Nur weil der Reitschuster sofort geimpft werden will, braucht so einer wie du sich nicht gleich so fürchterlich aufzuregen. Wenn dir meine Antwort nicht gefällt, brauchst du ja nichts dazu zu sagen.

...zur Antwort

Diese Organismen sind entstanden, weil sie entstehen konnten und es funktioniert hat. Dahinter stand kein Ziel, kein Zweck oder Sinn. Evolution ist nicht zielgerichtet, sie ist zufällig. Alles, was ausreichend (nicht am besten) an die Umwelt angepasst ist, überlebt.

So ergab und ergibt sich ein System im Gleichgewicht. Wird eine Systemkomponente verändert, muss sich das System wieder neu austarieren, bis es im Gleichgewicht ist.

So sterben Arten aus und neue entstehen.

...zur Antwort