Hm, ich nehme an, du hast bereits auf mitfahrgelegenheit.at inseriert? Ansonsten bleibt wohl nur der alte Weg über Zettel mit Abreißbereich mit Telefonnummer, den du mehrfach kopierst und einfach in deinem Ort an zentralen Punkten anbringst. Oder du inserierst in einem der Wochenblätter, die es ja vermutlich auch in Österreich gibt. Vielleicht darfst du auch in Läden/Bibliotheken etc. deine Blätter mit deinem Anliegen auslegen - da muss doch was gehen.

 

Ich wünsch' dir jedenfalls, dass du bald nicht mehr alleine fährst!

 

Grüße,

Klara.

...zur Antwort

Hm, ich würde vermutlich einen Filmausschnitt zeihen, es gibt ja unheimlich viele Filme, in denen es um Drogen geht, natürlich auch Klassiker wie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", "Pulp Fiction", "Requiem for A Dream" ... vielleicht magst du eine Szene raussuchen, in der beides offenbar wird, das, was die Menschen zu Drogen zieht - und das, was sie zerstört? 

 

Ansonsten könnte auch ein anonymer Ankreuzbogen gut sein, also ein Zettel, den du vorbereitest, und wo du alle anonym bittest, anzukreuzen, was sie schon für Erfahrungen haben, den wertest du dann zum Ende des Vortrages kurz aus?

...zur Antwort

Liebe MrsBrody,

 

zunächst mal tut es mir leid, dass dein Freund eure Beziehung beendet hat. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schmerzhaft das ist. Dein Entschluss, die Sache gleich dahingehend zu drehen, dass du keine Trauerzicke wirst, finde ich zwar gut, aber wo mal Liebe war, ist doch verständlicherweise jetzt auch Gefühl und Emotion und Trauer, zumal es für dich so unvorbereitet kam. Ich finde nichts unnatürlicher, als dieses stete Bestreben vieler Menschen, bloß keine Gefühle zu seigen, bloß nichts persönlich zu nehmen, immer tough zu sein und niemanden an sich heran zu lassen. Meine Bewunderung für deine Couragiertheit hast du, und ich wünsche dir, dass du schnell darüber hinwegkommst, aber es ist nichts schlimmes oder ehrenrühriges dabei, traurig zu sein und Liebeskummer zu haben (und auch zu zeigen), wenn etwas vorbei ist, was einem viele schöne Gefühle und Erlebnisse beschert hat. Das eine gehört zum anderen und macht uns menschlich.

 

Ansonsten: Triff dich mit Freunden, genieße den Frühling und die tolle Luft, nimm dir für die Wochenenden und Abende etwas vor, denk auch an dich, mach mal 'nen Entspannungs- oder Beautyday, - jetzt hast du wieder mehr Zeit für Freunde und Aktivitäten, die sonst womöglich mal hinten anstehen mussten.

 

Ich wünsch' dir alles Gute!

Klara.

...zur Antwort

Hallo,

 

ich muss ehrlich sagen, dass ich es ganz schön unhöflich von dir finde, wie du so umgehst mit deinem "Freund". Wenn du gestern zugesagt hast, aber heute nichts unerwartetes dazwischengekommen ist (und das ist es ja nicht, das wusstest du ja alles gestern auch schon), dann finde ich, du solltest die Verabredung, die du ja erst gestern zugesagt hast, auch wahrnehmen - oder möchtest du so kurzfristig versetzt werden? Sieh mal, wenn du jetzt absagst, was du natürlich auch kannst, dann hat dein Kumpel doch jedes Recht, wütend oder enttäuscht zu sein, immerhin versetzt du ihn kurzfristig wegen solcher Dinge, die du auch gestern schon hättest wissen können.

 

Ich rate dir also dazu, die Verabredung wahrzunehmen, oder ehrlich zu sagen, was Sache ist, dann aber auch damit zu leben, dass er leicht angepieselt ist. Wärst du doch auch?

 

Liebe Grüße,

Klara.

...zur Antwort

Es geht nicht. Du wirst sie verletzen, aber es wird schlimmer, wenn du länger damit wartest oder es ihr zuliebe weiter am Laufen hältst. Schwierige Situation, aber du musst ihr ehrlich sagen, dass sich deine Gefühle geändert haben und du dir keine Beziehung mehr vorstellen kannst. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

...zur Antwort

Hallo,

 

geht auf www.mitfahrgelegenheit.de, gebt eure Reiseziele (Hamburg - Sylt) und den Tag in die Suchmaske ein - und findet! Ca. 7 Euro pro Person, wenn ihr am WE fahrt und euch anderen mit dem WE-Ticket anschließt, aber auch Automitfahrten sind möglich. Fahre selbst seit 3 Jahren über Mitfahrgelegenheit mit, und habe noch NIE schlechte Erfahrungen gemacht. Der beste Weg, umweltfreundlich und kostengünstig zu verreisen, und dabei noch coole Leute kennenzulernen.

 

Gruß,

Klara.

...zur Antwort

Der Wert eines Austauschjahres ist unbezahlbar und mit Geld nicht zu messen. Du kannst unter www.ausgetauscht.de alle Orgas ansehen und dich informieren, ich empfehle allgemeinnützige Orgas wie YFU oder AFS (einfach mal googeln nach denen), die bieten auch finanzielle Hilfe (Stipendienprogramme) an, falls es finanziell schwierig würde, auf deren Internetseiten gibt es dazu Rat und Tipps.

Ich war selbst mit YFU im Ausland und kann die Orga nur empfehlen, ebenso AFS. Für mich kämen private Orgas nur bedingt in Frage, weil ich nicht gerne würde, dass die Gasteltern bezahlt werden, denn ein Austausch sollte zustande kommen, weil beide ein kulturelles und persönliches Interesse am Austausch haben, kein finanzielles. Informier dich einfach mal, es gibt viele Möglichkeiten!

Gruß,

Klara.

...zur Antwort

Fußbäder mit anschließender Pediküre, Gesichtsmasken, kocht euch was Leckeres und Leichtes (Salat und Pasta), genießt die Zeit zusammen, jeder spielt abwechselnd ein Lieblingslied von Youtube oder vom Ipod, schlussendlich fällt einem doch immer was ein. Oder jeder bringt ein langweilig gewordenes Top/T-Shirt mit, und ihr verschönert es, z.B. durch kleine Schmucksteine, die ihr aufnäht oder klebt. Geht auch mit Ballerinas, die langweilig geworden sind, einfach mal googeln!

 

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo,

 

zunächst mal finde ich es total schön, dass du so eine Frage so ehrlich und ausführlich stellst! Es zeigt, dass du dir darum wirklich Gedanken machst, dass du siehst, dass sich etwas ändern soll - und dass du auch schon analysierst, woran es liegen könnte. Schüchtern ist eine Sachen, vollkommen isoliert eine andere. Hast du deine Eltern mal gefragt, warum sie dich nicht zum Boxen anmelden wollen? Vielleicht ist ihnen der Sport zu gefährlich, oder es fehlt einfach das Geld? Ihr könntet darüber sprechen und womöglich gemeinsam nach Alternativen suchen, denn eines hast du ganz richtig erkannt, du musst aus deinem Schneckenhaus, um Leute kennenzulernen, und Vereine und Hobbys sind genau das richtige, zumal du auf neue Leute treffen wirst, die dich unvoreingenommen kennenlernen.

 

Aber auch innerhalb der Klasse kannst du etwas verändern. Es ist ja nicht dein Schicksal, nicht den Mund aufzumachen, nur der erste Schritt ist schwierig, wenn man lange still war und sich ausgeschlossen fühlt. Versuche bewusst, dich in der Pause einfach mal dazuzustellen, falls es jemanden gibt, in dessen Nähe du ganz gerne wärst. Du kannst auch mal direkt fragen, ob jemand Lust hätte, am WE etwas zu unternehmen, mach doch mal ein paar Vorschläge. Vielleicht wird es nicht sofort positives Feedback geben, aber alles muss klein beginnen. Zumindest aber wäre es ein Anfang, und wenn das Ganze erst ins Rollen kommt - sollst sehen! Es ist an dir, aktiv zu werden, und man wird dir auch anders begegnen. Lass dich von Rückschlägen nicht abschrecken, auch die "Coolsten" sitzen manchmal in einer ganzen Gruppe von Menschen und fühlen sich allein, weil es schlicht nicht die richtigen sind. Lieber weniger Freunde, aber dafür verlässliche. Dass man dafür selbst etwas tun muss, versteht sich von selbst. Du bist jung und wirst das gut meistern! Und - der Sommer kommt! :-)

LG,

Klara.

...zur Antwort

Liebe CupcakeKiki,

 

du musst ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, zumal Liebe ein großes Wort ist und sowieso recht inflationär gebraucht wird. Vielleicht sagst du ihm einfach, dass du etwas mehr als "nur" Freundschaft empfindest. Das muss man ja nicht "besonders" formulieren (die Sache an sich ist ja schon besonders genug), ich denke immer, dass es ehrlicher ist, einfach zu sagen, was man empfindet. Vielleicht ergibt sich ja eine Möglichkeit, wenn ihr beide mal etwas unternehmt, beispielsweise ein Fahrradtour oder so? Oder einen Kinobesuch? Womöglich kann er sich auch schon denken, dass es so ist, wenn du ihn fragst, ob ihr mal etwas gemeinsam unternehmen wollt? Und wer weiß - vielleicht geht es ihm ähnlich? Wenn nicht, wird es ihm leichter fallen, es dir ehrlich zu sagen, wenn auch du ehrlich zu ihm bist.

Ich wünsch' dir viel Glück!

...zur Antwort

Ich gebe dir dahingehend recht, dass wir oft bei all der Distanz, die das Internet bietet, vergessen, dass wir es mit Menschen zu tun haben, nicht nur mit anonymen "Usern". Viele nutzen das Internet, um sich zu profilieren, und weniger, um anderen zu helfen. In gewisser Weise ist das auch nachvollziehbar, denn man kennt sich nicht, es besteht kaum eine Bindung zum fremden gegenüber. Hinzu kommt, dass fast jeder auch ein bisschen von sich denkt, dass die eigene Meinung, der eigene Lebensstil der "korrekte" ist - sonst würde man sich ja anders verhalten. Aber Toleranz und Respekt sehen oft anders aus, das stimmt wohl. Schlussendlich liegt es an jedem selbst, etwas dazu beizutragen, dass das Miteinander freundlich und respektvoll bleibt. Und manch eine Erinnerung - so beispielsweise deine - holt uns womöglich immer mal wieder auf den Boden der Tatsachen! :-)

 

Liebe Grüße,

Klara.

...zur Antwort

Natürlich geht das. Du solltest dir aber immer vor Augen halten, dass du wirklich in den Star verliebt bist, also in die Person, die derjenige nach außen öffentlich wirksam darstellt, nicht in die Privatperson, die du nicht kennst - auch Interviews etc. sind ja für die Öffentlichkeit. Zwar verraten sie Details zur Person, aber du weißt nicht, wie derjenige privat ist, im Streit, wie er mit anderen umgeht, wenn keine Kamera zugegen ist etc. - viele Stars sagen auch, dass das zwei verschiedene Gesichter sind.

Der Star ist für dich als Fan so erreichbar, wie der Star es zulässt - und wie du es eben versuchst. Aber ihr beide - Star und Fan - lebt eine Rolle. Du wirst darüber hinwegkommen, vielleicht schwärmst du weiterhin für ihn, aber es werden andere kommen, die WIRKLICH in den Leben treten. ;-)

 

Grüße,

Klara.

 

...zur Antwort

Das kann nur deine Zukünftige (beste Freundin) entscheiden. Grundsätzlich klingt das alles ganz wundervoll, und da dir so viel daran liegt, selbst eine beste Freundin zu werden, bin ich sicher, das Pendant wird nicht lange auf sich warten lassen! :-)

...zur Antwort

Soweit ich weiß, wird ein Schüleraustausch fast immer in der 10. Klasse durchgeführt, aber es ist auch möglich, in der 9. oder 11. Klasse an den Programmen teilzunehmen, sofern man das erforderliche Mindestalter hat. Du kannst dich auf www.ausgetauscht.de erkundigen, grundsätzlich empfehle ich non-Profit Orgas wie AFS oder YFU, diese bieten auch Stipendien an. Sie haben eigene Homepages, auf denen du dich erkundigen kannst, auch bezüglich Mindestalter, Bewerbungsfristen etc. - Viel Erfolg! The world is yours to discover!

...zur Antwort