Ich hatte auch lange überlegt was ich meiner japanischen Gastfamilie mitbringen soll. Irgendwann habe ich meine Japanischlehrerin um Rat gefragt. Sie meinte das in Japan Seifentücher von der Marke Feiler sehr beliebt sind. Diese Marke kann man in Japan zwar auch kaufen ist allerdings viel Teurer als hier weil die Marke aus Deutschland kommt. Außerdem sind Naturkosmetik Produkte, aus den selben Gründen, auch sehr beliebt und auch ein Gutes Geschenk.
Haribo und Schokolade kann man zusätzlich ja immer nich schenken;) und über ein Bilderbuch über deine Heimatstadt würde sich deine Gastfamilie glaube ich auch sehr freuen.

...zur Antwort

Ja klar trau dich rann. Aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das, dass wirklich Zeit und Arbeit braucht. Wenn du das nur Mut Bleistift zeichnen willst musst du aber klare Linien ziehen, dann kann man auf dem Scann die Linien kaum noch von Tusche unterscheiden. Das zeichnen wird aber nich das schwerste sein. Die Einteilen auf den Seiten die Übergänge und Kliffhänger sind echt schwer. Als erstes würde ich aber eine Story machen die nicht länger als 6 Seiten ist.
Aber es gibt immer ein erstes mal, nu zu.  :)

...zur Antwort

Dann würde ich es mit Pappmaché ausprobieren. Damit kann man auch echt glatte Flächen und auch feine Details ausarbeiten.

...zur Antwort

Du könntest es mit Styropor versuchen. (Zuschneiden und lackieren). Oder mit so einem Kunstoff, wo ich aber nicht weiß wie der heißt. Aber auf dem Bild kannst du ihn mal sehen.

...zur Antwort

Ich würde mich am besten erkundigen ob es ein Japanischeskulturzentrum oder ähnliches in deiner nähe gibt und da mal nachfragen. Da arbeiten nämlich oft japanische Muttersprachler.

...zur Antwort