Hi, ich kann noch empfehlen:

Papier WC-Sitze, die Dinger gibt es in Drogeriemärkten und wiegen nichts. Im Handgepäck sind die immer eine Hilfe und ersparen dir den "Nestbau".

Feuchte (antiseptisch) Tücher, die Allzweckwaffe schlechthin beim campen.

Viel Spaß

...zur Antwort

Hi du, mit 5500 Euro bist du schon mal gut dabei. Es kommt natürlich drauf an, wie du dort leben möchtest und was du unternehmen willst. Wenn du auf einer Farm arbeiten willst und es dir nicht (nur) um Geld geht, schau dich doch mal googel mit dem Begriff wwoof um. Wenn du dort was findest, hast du auf jeden Fall schon mal Kost und Logie frei. Bei deiner Kalkulation stehen dir pro Übernachtung rd. 25 NZD zur Verfügung. Das ist knapp aber machbar. In den beliebten Gegenden könnte es damit aber eng werden (Es sei den du übernachtest in Mehrbettzimmern in Bachpacker Hostels). Per Pedes das Land zu erkunden halte ich allerdings nicht für realistisch. Zum Teil sind die Entfernungen (insbesondere auf der Südinsel) doch recht groß. Hier könnten dir die gut ausgebauten Buslinien weiterhelfen. Mit 300 Euro für Ausflüge und Aktivitäten kommst du nicht besonders weit. Die 2500 Euro für Verpflegung sind allerdings ordentlich. Hier kannst du bestimmt noch was einsparen wenn du selber kochst anstatt Essen zu gehen. Ich mach normalerweise selten Eigenwerbung, aber in meinem eBook unter www.kiwi-guide.de bekommst du viele deiner Fragen ausführlich beantwortet. ;)

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Grüße und viel Spass

...zur Antwort

Moin, ich habe u.a. die folgende Strecke hinter mir: - Frankfurt - Hongkong - Auckland - Auckland - Melbourne - Hongkong - Frankfurt Alles mit Cathay Pacifics, die ich dir auch uneingeschränkt empfehlen kann. Was die Buchung angeht. Ich habe meistens meine Flüge bei einem spezialisierten Online-Reiseanbieter gebucht. Die Preise waren absolut ok und der Service super. Ich habe für jede erdenkliche Flugroute ein Angebot bekommen. Insbesondere wenn du einen solchen Gabelflug vorhast, stösst du auf den Seiten der Fluganbieter schnell an die Grenzen des machbaren. Ich würde versuchen den "Hauptflug" zu buchen und die kürzeren Trips (z.B. Neuseeland - Melbourne) mit regionalen Fluggesellschaften vor Ort bzw. separat zu buchen. Bei deinem Vorhaben ist vielleicht ein Round-the-world-Ticket eine sinnvolle Alternative. Hast du dich darüber schon mal informiert?

...zur Antwort

Hi, auf vielen Campingplätzen kannst du auch noch spät abends einlaufen. Falls die Rezeption schon geschlossen hat, suchst du dir einen Stellplatz und meldest dich direkt am nächsten Morgen. Das geht aber nicht überall.... Soweit die Theorie. Die Praxis sieht aber meist anders aus. Da ihr auf eurer Rundreise wohl die bekannten Sehenswürdigkeiten besuchen werdet, musst du davon ausgehen das in einigen Gebieten die Stellplätze knapp werden können. Ihr seid zwar nicht mehr in der Hauptsaison unterwegs, in den touristisch beliebten Orten (z.B. Rotorua, Te Anau, Tongariro...) kann es aber trotzdem voll werden. Ihr solltet also entweder einen Tag vorher reservieren oder aber am frühen Abend "einchecken". Das gilt auch, wenn ihr die öffentlichen Anlagen wie z.B. Küche, Waschmaschine, BBQ usw. nutzen möchtet. Diese sind auf vielen Plätzen ab einer gewissen Uhrzeit geschlossen. Ansonsten findest du nützliche Tipps unter www.kiwi-guide.de ;)

...zur Antwort

Als Richtmaß werden pro Monat und Person rund 1000 NZD veranschlagt. Ein aktueller Kontoauszug mit entsprechenden Guthaben sollte reichen. Achte darauf, dass dein Name auf dem Auszug steht. Viel Spass!!

...zur Antwort

Hi, ich war bereits mehrmals in Neuseeland und kann nur sagen, dass die Menschen sehr gastfreundlich, offen und hilfsbereit sind. Wenn auch du offen für Neues bis, wirst du schnell in Kontakt kommen. Neuseeland ist ein idealer Ort um einen Auslandsaufenthalt zu verbringen. Viel Spass!

...zur Antwort

Kann ich dir leider nicht sagen. Für viele andere Dokumente wie z.B. den Führerschein brauchst du aber zumindest eine offizielle Übersetzung ins englische, damit er anerkannt wird. Wie das mit deinem Schein aussieht weis ich nicht. Vielleicht mal die Nz Tourismusbehörde kontaktieren.

...zur Antwort

Hast du mal direkt das Department of Conservation (DOC) kontaktiert? Auf deren Homepage sind zwar auch eher die bekannteren und einfacheren Wege zu finden (http://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/tracks-and-walks/west-coast/a-z-of-west-coast-tracks-and-walks/), vielleicht bekommst du dort aber weitere Infos.

...zur Antwort
Campervan durch Australien. Hygiene? Wildcampen.

Hallo!

Ich fliege bald nach Australien und möchte mir dort ein Campervan kaufen und dann durchs Land fahren. Fast alles Geld geht da schon für den Campervan drauf und ich habe dann nicht mehr Geld für ein Hostel/Campingplatz. Deshalb werde ich WILD-Campen. Aber ich habe bisschen Bedenken bezüglich der Hygiene. Hier in Deutschland dusche ich jeden morgen. Wenn ich aber im Wagen übernachte und morgens aufstehe im nichts habe ich ja keine Möglichkeit zu duschen. (Außer diese kostenlosen Rastplätze wo es dreckige Duschen gibt, die nie jemand sauber macht).

Ich kann mir auch kein Campervan mit Dusche leisten, die kosten ja extrem viel. Habt ihr da Ideen wie ich das machen könnte? Hände waschen und Zähne putzen geht ja wenn man sich ein Wasserkanister mit einem selbst zusammen gebauten kleinen "Waschbecken" bastelt. Für das Duschen habe ich lediglich ein Youtube Video gefunden wo man eine DUSCHE zum Mitnehmen kaufen kann. Die ist aus Plastik und da füllt man in einem Plastik Behälter etwas Wasser und mit dem Schlauch kann man einen winzigen Strahl einstellen, sodass man nicht viel Wasser benötigt bzw. verschwendet. Das hängt man dann an irgendeinem Baum auf und duscht dann.

Aber sich immer ein ruhigen Platz zu suchen, wo man sich "duschen" kann ist auch etwas umständlich und richtig duschen kann man es ja auch nicht bezeichnen. Hat jemand Ideen wie ich das kleine Problem lösen kann?

Allein ein winziger Stellplatz für mein Wagen auf einem Campingplatz kostet fast 30$AUD pro Tag und das sehe ich nicht ein. Ich möchte dort ja auch arbeiten und nicht immer ungeduscht zur Arbeit erscheinen.

Wäre euch dankbar über hilfreiche Tipps. Wie machen das denn die anderen Backpacker?

Hab mich schon informiert über das Wildcampen und manche sagen es ist ÜBERALL verboten und manche sagen es ist ÜBERALL erlaubt bzw. wird geduldet. Und wirklich Strafen bekommt man auch nicht, erst Verwahrnung. Aber ist es auch gefährlich, wenn ich alleine irgendwo in meinem Van übernachte? Ich meine ich sehe nicht wirklich aus wie 18 (bin gerade erst 18 geworden).

...zum Beitrag

Da kann ich meinen Vorredner nur Recht geben. Besorg dir noch ein paar Infos. In den abgelegenen Gebieten ist Wild campen kein Problem. An der relativ dicht besiedelten Ostküste und in den NP sieht die Sache anders aus. Neben einer Dusche würde ich auch ab und an eine Toilette benötigen. Wie stellst du dir den das vor? Schon mal überlegt für einen alten PKW zu kaufen und in günstigen Backpackern zu übernachten? Eine längere Zeit in einem Auto zu schlafen und unter Bäumen zu duschen halte ich für sehr optimistisch, insbesondere da du noch arbeiten möchtest. Glsubst du etwa, dass du in einer Stadt einfach Wild im Park campen kannst?

...zur Antwort

Ich würde mich für Australien oder Neuseeland entscheiden. Whärend du Kanada auch später mal für 2-3 Wochen bereisen kannst, lohnt es sich meiner Meinung nach eher das Jahr in die weiter entfernten Regionen zu reisen. Das in Kanada die Orte näher beisammen liegen halte ich für ein Gerücht. In Australien kannst du die Ostküste ohne Führerschein bequem bereisen. Das Gleiche gilt für die beiden Hauptinseln Neuseelands. In Neuseeland sind die Entfernungen im allgemeinen nicht so groß wie in den beiden anderen Ländern. Sowohl in Australien als auch in Neuseeland dürfte es einfach sein, mit dem W&T Visum einen Job zu finden. Außerdem bereisen jedes Jahr tausende junge Menschen die beiden Länder, so dass du schnell interessante Menschen kennen lernen wirst. Ich habe alle drei Länder bereist und die Erfahrung gemacht, dass Australien und Neuseeland wesentlich einfacher mit dem Rucksack zu bereisen sind (Verkehrsmittel, Unterkünfte, Jobs).

...zur Antwort

Mit einem eigenen Fahrzeug kann mann beide Insel in 3-4 Wochen bereisen und viele der bekannten Sehenswürdigkeiten besuchen. Je länger du Zeit hast, desto entspannter kannst du natürlich deine Rundreise angehen.

...zur Antwort

Wieviel Geld du benötigst, hängt natürlich davon ab, was für Ansprüche du hast. Das meiste Geld dürfte nach dem Flugticket für Fortbewegung und Übernachtung drauf gehen. Wenn du in Backpacker oder auf Campingplätze übernachtest, kannst du ab ca. 25 NZD pro Nacht einplanen. In den beliebten Touristengebieten ist es meist etwas teuerer. Bei einer Reisezeit von 6 Monaten, lohnt sich eventuell der Kauf eines PKW in dem du übernachten kannst. Ansonsten bietet sich ein Busticket bei einem der bekannten Unternehmen an.

Schwimmen kannst du in den Sommermonaten in der Bay of Island (Norden der Nordinsel) ansonsten ist das Wasser meist recht kühl. Grundsätzlich gilt: Auf der Nordinsel ist es meist wärmer als auf der Südinsel und je weiter du nach Süden kommst, desto kühler wird es.

Skigebiete gibt es ein paar auf der Nordinsel (z.b. Tonrario NP) oder aber in den Südalpen auf der Südinsel

...zur Antwort

Am besten buchst du so früh wie möglich. In der Regel kannst du einen Flug maximal ein Jahr im voraus buchen. Am teuersten sind die Fluge nach Neuseeland in den neuseeländischen Sommermonaten ab ca. Mitte November bis ca. Mitte Januar. Am billigsten kommst du im neuseeländischen Winter (ca. Juni bis August) an´s shönste Ende der Welt. Wenn du im Januar hinfliegen willst würde ich bereits jetzt nach einem günstigen Flug ausschau halten. Suche im Internet und geh mal ins Reisebüro. Außerdem kannst du dir Überlegen ob du irgendwo einen Zwischenstopp für ein oder zwei Tage einlegen willst. Viele Fluggesellschaften bieten diese Möglichkeit an, ohne das der Preis für das Ticket merklich steigt. Außerdem würde ich im Januar (neuseeländische Sommerferien) gleich eine Unterkunft zumindest für die erste Nacht buchen.

Viel Glück bei der Suche

...zur Antwort

Hallo, bei deiner Entscheidung solltest du berücksichtigen, dass es in Neuseeland nur wenige große Städte gibt. Falls du bei einer Gastfamilie unterkommen willst, musst du die ansehen wo diese wohnt. Sowohl in Neuseeland als auch in Australien gibt es viele sehr ländliche Gegenden. Da du noch keinen Führerschein hast, kann das unter Umständen ein Problem werden.

...zur Antwort