Hallo :3

Soein Video-Vorstellungsgespräch ist schon am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig und vielleicht nervig, weil man auf den Bildhintergrund achten muss, wenn dieser sich nicht "verfälschen" lässt. Und unpersönlicher ist es bestimmt auch.

Allerdings fühlt man sich zu Hause etwas sicherer, denk ich. Für viele ist es schon gar nichts Ungewöhnliches mehr, weil in manchen Unternehmen alles nur noch über Zoom lief. Wie ein schneller Strukturwandel.

Vielleicht gibt es ja noch soetwas wie ein Zweitgespräch, das dann ja persönlich stattfinden könnte oder du fragst auf diese Mail halt direkt für das Erstgespräch an und schilderst, warum du es besser findest (natürlich nichts mit Angst sagen). Droh aber noch nichts mit Absage an und lass dich lieber mal auf die Sache ein, auch wenn es nur per Zoom geht. Ist für dich ne Übung und irgendwie "rauswinden" wird man sich nachher schon können, wenn es nicht sein soll :3

...zur Antwort

War doch irgendwie klar das Ganze und dass in Deutschland mal wieder jeder zu naiv ist. Jetzt kann ruhig alles ans Licht kommen, wenn Bayer die Zeche zahlt und in Amiland jeder seine Schäfchen im Trockenen hat.

...zur Antwort

Links ist es eine starke Angriffsgeste und rechts sieht man aller Voraussicht nach seinen verlustreichen Rückzug durchs winterliche Russland, nachdem im abgebrannten Moskau nichts mehr zu holen war und er schamerfüllt nach Hause reiten konnte.

...zur Antwort

Da gibts verschiedene Argumentationen. Die Schulmedizin hält es für völlig unbedenklich und manche sogar für ganz förderlich.

Andere Quellen (nicht nur die Kirche) halten es aber tatsächlich für eine Verschwendung an Körperstoffen. Es ist auch nicht unbedingt so, dass das Ausmaß der Spermaproduktion an die Häufigkeit des Abspritzens gekoppelt ist, sodass man auch meiner Überzeugung nach nicht allzu häufig "Dampf ablassen" müsste. Wer sehr selten kommt, produziert auch weniger. Die Produktion dauert recht lange, etwa 30 Tage oder so. Alle zwei Wochen wäre einmal abspritzen aber ruhig anzuraten, da sonst feuchte Träume zu erwarten sind. Wenn dir die Sauerei nichts ausmacht, genieße den zugrundeliegenden Traum dabei, auch wenn er nur kurz ist ;)

Wenn du konsequent damit aufhörst, wird dein Verlangen danach bald erlöschen und du wirst an andere Dinge denken. Auch wenn du nach dem Abspritzen erstmal nicht mehr danach denkst, bist du danach viel träger und wirst es immer wieder nötig haben. Außerdem treibt es dich in die Isolation und dein Bedürfnis sinkt, eine passende Frau zu suchen. Du wirst dann zum isolierten Wi**ser, der nur Pornos guckt. Wenn du trotzdem mal wieder ne Latte hast, geh Pippi machen, denn manchmal ist in diesen Situationen die Blase ein wenig gefüllt, sodass es zT auch eine Wasserlatte ist.

In einer Uschi wäre es ein vollwertiges Vergnügen, das neben den üblichen Nachteilen wenigstens auch vernünftige Vorteile bietet ;)

Mindere nicht selbst deine Tagesenergie, nur um einen ganz kurzen Kick zu erleben, der nach wenigen Sekunden schon vorbei ist. Das wäre der reinste Selbstbetrug. Außerdem machts auch notgeil!!!

...zur Antwort

Ich bin ein recht ehrlicher Mensch und wurde auch von anderen oft so gesehen, aber habe auch schon Nachteile daran erkannt. Gegenüber unehrlichen Menschen, die heutzutage zur Mehrheit gehören, wäre ich nicht mehr allzu ehrlich. Oft sagt man lieber nichts, statt die Wahrheit oder eine Lüge.

Gesetze, Arbeitsstellen... Verlogenheit trifft man dort überall an und sollte sich trotz aller Werte nicht zum Dummen abstempeln lassen und alles ausbaden, was sonst keiner muss. Hier und da sind Lügen sogar absolut notwendig. Sitzt du jetzt aber privat in einem völlig vertrauten Umfeld, wo ihr euch alles anvertrauen könnt, dann sollte Ehrlichkeit eine Grundvoraussetzung sein. Du solltest deinen eigenen Weg irgendwann finden, auch wenn du dir ab und zu noch eine blutige Nase holen kannst, aber du lernst dadurch.

...zur Antwort

Ja es hing mit der Sitzordnung in irgendeinem deutschen Parlament zusammen. Ob sich Parteien wirklich auf einem ganzen Spektrum anordnen lassen, sei mal dahingestellt, denn wo siedelt man da die FDP an? "Rechts" heißt bei uns eher national und konservativ und "links" ist dann sozialistisch im Sinne vom Kommunismus oder Bolschewismus. Die NSDAP war auch in gewisser Weise sozialistisch, wobei eine Volksgemeinschaft oder wir in älterer Vergangenheit dies irgendwie immer mehr oder weniger waren bis auf die letzten Jahrzehnte.

Meiner Meinung nach entsteht die größte Verwirrung dadurch, dass das us-amerikanische Verständnis von links und rechts mit unserem einfach vermischt wird, was aber mangels Kompatibilität unmöglich ist. Rechts bedeutet in den USA nämlich die dort vorherrschende Ideologie des (Wirtschafts)liberalismus, was hier der FDP näher käme, die dort rechts wäre, hier aber nicht wirklich einzuordnen ist. "Kollektivistische" Parteien, zu denen man dort auch die NSDAP zählen würde, wären allesamt links.

Wenn manchmal das Amiverständnis von rechts und links uns übergestülpt wird wie vieles andere aus Amiland, ist das Chaos perfekt. Es gibt noch andere wichtige Punkte, aber die darf man hier auch nicht so einfach ausbreiten :D

...zur Antwort

Ich kenne dein Alter nicht, aber da du schon schreiben kannst (hehe), bist du bestimmt in keinem Alter mehr, in dem man dir einfach so einen neuen Vater vorsetzen kann. Selbst wenn deine Mutter ihn heiraten sollte und er damit dein Stiefvater würde, könntest du ihn besser bei seinem Vornamen nennen. Das vor allem, wenn du noch Kontakt zu deinem leiblichen Vater besitzt, den du unter (fast) keinen Umständen abbrechen solltest.

...zur Antwort
Bin ich noch in einer Selbstfindungsphase?

Derzeit besuche ich mit 30 Jahren ein Weiterbildungskolleg, um das Abitur nachzuholen. Es soll natürlich hoch hinaus! Zumindest würde ich das gerne, aber ehrlich gesagt, weiss ich überhaupt nicht wohin mit mir.

Ich weiss nur, dass meine bisherigen Erfahrungen mit Arbeit eher unangenehm, anstrengend und demotivierend waren, dennoch treibt mich der Gedanke an, dass es auch Jobs gibt, die mir Spass machen könnten, in denen ich aufgehen könnte und mir das Gefühl geben, dass es sich lohnt sich dafür anzustrengen.

Wenn ich mein Leben betrachte, stehe ich vor einer ungewissen Zukunft, wie so ein nebeliger Schleier.. welcher irgendwie nicht sehr aufmuntert. Natürlich würde ich gerne eine freie Sicht haben, in eine Zukunft mit vielen Möglichkeiten.

Bestimmt hat sich in den letzten Jahren, mit den bisherigen Erfahrungen in Arbeit & auch mal Arbeitslosigkeit.. eine gewisse Antriebslosigkeit und Sinnlosigkeit breitgemacht.

Ich würde gerne das Abitur mit voller Power meistern und ich weiss, dass ich das Zeugs dazu habe. Diese Zukunftsaussicht in mir demotiviert mich aber zeitgleich.. bremst mich irgendwie.. so dass ich immer wieder in einem Loch der Sinnlosigkeit versinke..

Ich hoffe ihr könnt meine Gedankengänge verstehen. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen und könnt mir dazu etwas erzählen. Was denkt ihr darüber? Was sollte ich am besten tun? Wie motiviere ich bestenfalls? Wie bleibe ich konstanter auf einem positiveren, aussichtsreicheren Weg?

LG

...zum Beitrag

Ich bin vor kurzem 29 geworden und ja, in unserem Alter fallen Männer oft nochmal in eine größere Sinneskrise, wie es auch mir passiert ist. Glaube nicht, dass du deinem Leben einen echten Sinn gibst, wenn du jetzt durch das nachgeholte Abi und ein Studium dir danach eine ÄUßERE Struktur aufzwingst. Dein INNERSTES wird weitersuchen und dich mit ewiger Motivationslosigkeit quälen. Du wirst ewig auf die Worte irgendwelcher Motivationstrainer hören und doch so gut wie nichts davon umsetzen können und vielleicht sogar suchtkrank werden, wenn du dich jahrelang dazu zwingst. Wenn du wirklich einen Plan hast (verneinst du ja), kannst du diesen Weg natürlich voller Elan gehen, aber irgendwie glaube ich das nicht unbedingt, ohne dich zu kennen.

Ich habe auch nochmal nach meiner Berufsausbildung zum Industriekaufmann den Weg zur Uni gefunden, aber nur als Pflicht nach vorne und mir versprochen, dass ich mit einem guten Job nach alles Qual (wobei der Job auch Qual sein kann) die finanziellen Mittel bekomme, meine Wünsche zu erfüllen. Ich habe noch mangels Plan den Master weiterstudiert und vor meiner Abschlussarbeit geht die Motivation (seit dem Master schon extrem gering) so weit in die Knie, dass ich meine letzte Seminararbeit nichtmal mehr hinbekomme und einfach nur noch einen Weg sehen will. Gerade jetzt, wo es mit dem Wiedereinstieg ins Berufsleben nicht so gut läuft und ich mich nur noch hingehalten fühle und Arbeitslosigkeit etc. fürchte. Nebenbei habe ich mich auch selbst ganz schön hingehalten und erkannt, dass es so nicht weitergehen kann und ich im Hier und Jetzt leben muss und jeden Tag das Recht habe, meinen Weg zu gehen und nicht erst irgendwann einmal. Ich habe da noch einiges vor und merke, dass mein Studium auch nicht die Erleuchtung und shcon garnicht die große Wahrheit gebracht hat.

Da du ein Mann bist, kann ich dir etwas empfehlen, was ich im Moment entdeckt habe. Ich bin über Youtube auf einen "Mentor & Coach" namens Orlando Owen gestoßen (soll keine Werbung im kommerziellen Sinne sein und ich kriege da kein Geld für :D ), der dir vielleicht einige Denkweisen näherbringen kann. Natürlich macht er auch Programme die Geld kosten, aber sehr viele Videos kann man sich kostenlos ansehen. Ich bin gestern nochmal beim Osteopathen gewesen, was mir das Geld dann wert war und er leitet (oh Wunder) eine "iGroup" von MKP, was auf dasselbe abzielt. Ich wollte das mal übernächste Woche ausprobieren, wenn die sich zusammensetzen. Ich weiß grob, worum es darum gehen soll und denke, dass du dich wenigstens mal mit diesen Ansätzen auseinandersetzen solltest. Ich glaube, dass es uns im Großen und Ganzen ganz ähnlich geht.

...zur Antwort

Mach deine Hausaufgaben selbst und lerne vor allem, eigene Gedanken zu formen!!!

Bei soeinem Thema wird einem in der Schule nachher sowieso die "richtige" Meinung verklickert, aber das tut erstmal nichts zur Sache. Aber schön, was man so in der Schule lernt :D :D

Ich würde folgende Hausaufgabe stellen: "Deutschland auf dem Weg zur links-grünen Diktatur - Schreiben sie ein Essay" :D :D

...zur Antwort

Das ist doch der Waldtempel von Ocarina of Time (N64)

...zur Antwort

Die haben dann bestimmt ein sehr niedriges Selbstwertgefühl, wenn sie soetwas nötig haben.

Das ist dasselbe Format wie ein Wettbewerb, wer in der Disco die meisten Typen abblitzen lässt.

...zur Antwort

Es ist bestimmt ganz gut, das Leben von außen zu betrachten. Natürlich kommt man dann oft zu schmerzhaften Erkenntnissen, wie ich es auch von mir kenne. Bei dir sind es bestimmt auch einige Erlebnisse aus dem familiären Kreis, der zu deinen Denkweisen führen könnte. Du siehst dich als Last und einen schlechten Menschen. Dieses Denken bekommt man normalerweise von ebensolchen Menschen eingeimpft, die meistens die Eltern sind.

Was an deinem Aussehen stimmt und was nicht, kann ich nicht beurteilen und inwieweit es realitätsnah ist. Dir ist es auch vielzu wichtig, was andere von dir denken, was leider ein verbreitetes gesellschaftliches Phänomen ist. Du willst Liebe von außen, aber verachtest dich selbst. Dabei zieht man meistens genau das an, was man ausstrahlt und das wird dann wohl nichts Positives bei dir sein.

...zur Antwort
Warum komme ich bei ausländischen Frauen gut an, bei deutschen Frauen aber gar nicht?

Ich (m/20) habe das "Problem", dass ich nur bei ausländischen Frauen Interesse wecke. Genauer gesagt bei Frauen aus den Niederlanden. Ich komme deshalb darauf, weil ich, wenn ich mal in den Niederlanden unterwegs bin, manchmal von Frauen angelächelt werde und auch mal angesprochen werde (selten). So kam es dann, dass meine erste (und bislang einzige) Freundin aus den Niederlanden kam. Die Beziehung ist dann natürlich an der Entfernung (ca. 400 km Autobahn) kaputt gegangen.

Mein Problem ist jetzt nur, dass ich bei den Frauen, die hier leben, scheinbar überhaupt keine Chance habe, denn hier in Deutschland hat mich allerdings noch nie eine Frau angelächelt, geschweige denn, dass mich mal eine angesprochen hat. Und wenn ich "Nie" sage, dann meine ich auch "Nie". Weder in der Schule, noch in der Disco, noch sonst irgendwo. Und mir wäre es ehrlich gesagt lieber, wenn ich eine Freundin finde, die in meiner Nähe wohnt, damit es nicht wieder an der Entfernung scheitert. Und in die Niederlande zu ziehen, kommt für mich (zumindest momentan) nicht infrage.

Nun wollte ich mal wissen, warum ich auf deutsche Frauen nicht anziehend wirke. Zu mir: Ich bin etwa 1,80m groß, normale Figur, hellbraune Haare, dunkelbraune Augen, gesunde Mischung aus Schüchternheit und Selbstbewusstsein, intelligent, Fußballfan, Kleidungsstil: Chino-Hosen, T-Shirt und blaue Sneakers

Das ist eine ernst gemeinte Frage.

...zum Beitrag

Niederländer sind uns von unserem Kulturkreis und auch ethnisch eigentlich garnicht so unähnlich und haben bis zum Dreißigjährigen Krieg auch zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gehört und sprechen auch einen niederDEUTSCHEN Dialekt. Allerdings unterscheidet sich deren Mentalität ganz gewiss von unserer in der BRD. Man nimmt die Cholländer als offener wahr, weshalb sie vielleicht ungehemmter auf jemanden zugehen. Ich könnte mir außerdem noch vorstellen, dass die Frauen wie bei den Skandinaviern noch mehr die Hosen anhaben als in BRD. Alte Grundsätze, dass der Mann den ersten Schritt macht, gelten dort wohl nicht mehr so wie hier, wo sich Traditionen noch eher halten und vom Mann noch ETWAS mehr erwartet wird.

Du musst mal dezent darauf achten, ob dir Frauen irgendwelche nonverbalen Zeichen geben, die Interesse signalisieren könnten und den ersten Schritt von dir fordern. Bestimmt könntest du auch hier angequatscht werden, aber es liegt wohl eher an der Mentalität und du solltest nicht zu bedürftig dabei aussehen und zu gierig nach positiver Resonanz Ausschau halten. Weiber soll soetwas merken und finden es eher abstoßend, außer du stehst auf Borderlinerinnen.

...zur Antwort

Entstaubt? Also hast du in die Kassetten und vllt auch in den Schlitz der Konsole gepustet (wenns geht ohne Sabber)?

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht genau, in welche Richtung deine Leitfrage gehen soll, aber man kann sich ja mit den Merkmalen entarteter Kunst befassen und welche zu diesen zählen. Ich hab da mal irgendwo etwas zu Kategorien mit Beispielen gefunden.

Edit:

Es gibt da diesen Ausstellungsführer "Entartete Kunst" von 1937. Kannst ja mal googeln. Davon wurde zu dieser Zeit auch mal etwas mit entsprechender Beurteilung ausgestellt.

...zur Antwort