oo das kenn ich zu gut. ich selber leide unter angststörund seit 3 jahren ..das ist psychisch. ab zum ein psychologen

gute besserung

...zur Antwort

oder http://www.youtube.com/watch?v=v44eTrHeA3k

...zur Antwort

die daten werden alle gelöscht ,,,so oder so..mus du auf werkzustand erstellen

...zur Antwort
kleine Probleme nach Beschneidung

Hey,

ich wurde diesen Montag (also vor 6 Tagen) beschnitten. Die OP verlief gut, es gab keine Probleme und mein Arzt sagte mir am nächsten Tag bei der Nachuntersuchung, dass alles gut aussieht. Schmerzen hatte ich nur an den ersten 2 Tagen ein wenig, seitdem eigentlich gar keine mehr. Nur bei Erektionen tut es noch leicht weh, seit vorgestern wache ich aber auch nachts nicht mehr davon auf. Kamillenbäder mache ich 1 mal täglich.

Trotzdem habe ich zwei kleine "Probleme":

1)

Ich habe an den Nähten immer wieder kleine Nachblutungen und es eitert auch ein bisschen. Es blutet nicht viel, aber ich frage mich halt, wie es heilen soll, wenn es fast jeden Tag wieder leicht blutet (vor allem durch die nächtlichen Erektionen). Ich habe auch eine Wundsalbe vom Arzt bekommen. Damit habe ich mich die ersten zwei Tage auch eingecremt, davon gingen aber immer wieder die Nähte auf und es hat leicht geblutet. Deshalb creme ich mich seitdem nicht mehr direkt an den Nähten ein, weil sie davon wahrscheinlich wieder ein bisschen aufgehen würden. Ist das okay so? Seit gestern kann ich zwar erkennen, dass so langsam Haut an den Nähten nachwächst, sie sind aber immer noch relativ blutig. Ist das normal nach 6 Tagen?

2)

Von den Nähten bis fast zum Bauch ist mein Penis relativ stark angeschwollen. Diese Schwellung kam am Tag nach der OP und ist bis gestern gar nicht kleiner geworden. Heute habe ich zwar den Eindruck, dass sie ein wenig kleiner ist als gestern, jedoch frage ich mich, ob das fast eine Woche nach der OP überhaupt noch geschwollen sein dürfte?

Danke für Antworten, LG Lukas

...zum Beitrag

keine angst,,,das war bei mir genau so.. est nach 2 wochen ist alles fitt

...zur Antwort

ich wünsch es mir das ich schnell einschlafe...und du wills das du wach bleibst,,sollen wir tauschen ,hehe.. kaffe ...und schau shutter island an dan geht das

...zur Antwort

das problem hab ich auch..hab gestern vshare auf mein ipod 5g installiert ,,aber biss ein app geladen wird ,,dauert es voll lange,, und es sucht immer neue quellen bis es anfängt zu laden,,,,ist es bei dir auch so ? kp aber ich klaub das ist normal

...zur Antwort

Ich weiss nicht wie es in deutschland abläuft...... Aber hiet in albanien , frägt er dich was du hast ,, dan wen du ihm alles gesagt hast ... Bekommt mann antidepressiva und b12 vitamine und Xanax für die ängste ....

Aber ich denke und klaube das es in deutschland bessere psychater als hier in albanien sind... Den bei uns gibt es kein psychotherapie wie in DE .. Ich leide auch seit 2 jahren unter depressionen angsstörung und Derealisationen ... Abet kein besserung bis jetzt .. Den nur medikamente helfen nicht immer

Gute besserung

...zur Antwort

Beschwerdebild - Ursachen - Krankheitsverlauf

Depressionen nehmen zu. Auch werden sie häufiger als solche erkannt. Sie gelten als die gefürchtetsten aller seelischen Krankheiten - und auch als die gefährlichsten (Selbsttötungsneigung).

Doch Depressionen müssen heute keine unabänderliches Schicksal mehr sein. Immer mehr Menschen wissen, auf was es zu achten gilt, welche Krankheitszeichen auf seelischem, körperlichem und psychosozialem Gebiet belasten können. Deshalb werden sie auch immer häufiger als solche erkannt - und zwar rechtzeitig.

Dazu kommen die modernen Behandlungsmöglichkeiten durch Psychotherapie, soziotherapeutische Hilfen, antidepressiver Arzneimittel und eine Vielzahl weiterer Behandlungsmaßnahmen. Sie alle ermöglichen ein inzwischen hoffnungsvollen Heilungsverlauf einschließlich Rückfallgefahr.

Nachfolgend eine Übersicht zum Thema Beschwerdebild, Ursachen, Verlauf und Einteilung der Depressionen als 1. Kapitel einer dreiteiligen Serie.

Erklärte Fachbegriffe:

o Seelisches Krankheitsbild: Schwermut - Freudlosigkeit - Elendigkeitsgefühl - Erschöpfbarkeit - Antriebslosigkeit - psychomotorische Hemmungen - depressiver Stupor - innerliche Unruhe - Agitiertheit - negative Sichtweise - Schamgefühle - Interesselosigkeit - Überempfindlichkeit - Reizbarkeit - Aggressivität - feindselige Depression - Minderwertigkeitsgefühle - depressive Gedächtnisschwäche - depressive Pseudo-Demenz - Entscheidungsunfähigkeit - Grübelsucht - depressive Schuldgefühle - depressive Beziehungsstörungen - innerliches Erkalten - Angstzustände - Panikattacken - Verarmungsideen - Gefühl der Gefühllosigkeit - Beziehungsideen - Entfremdungserlebnisse - Zwangsgedanken - Lebensüberdruss - depressiver Wahn - Verarmungsideen - Verarmungswahn - hypochondrische Befürchtungen - Schuldwahn - Versündigungswahn - paranoide Fehldeutungen - depressive Sinnestäuschungen/Trugwahrnehmungen/Halluzinationen - depressive Leibgefühlsstörungen - depressive Wahrnehmungsstörungen - depressive Zeitempfindungsstörungen u. a.

o Störungen des Antriebs: körperliche Unruhe - innere Getriebenheit - unerklärliche Mattigkeit - seelisch-körperliche Blockierung

o Körperliche (psychosomatisch interpretierbare) Krankheitszeichen: Ein- und Durchschlafstörungen - Früherwachen - schwere Träume - Appetitlosigkeit - Gewichtsverlust - Heißhunger - Gewichtszunahme - Magen- und Darmstörungen - Kopfdruck - beeinträchtigte Sinnesorgane (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken) - Herz- und Kreislaufstörungen - vegetative Beschwerden (Hitzewallungen/Kälteschauer) - Kloß im Hals - Verspannungen - Gelenk-, Rücken- und Muskelschmerzen - Zungenbrennen - Mundtrockenheit - schwere Beine - Tränenlosigkeit - sexuelle Störungen: Libido/Potenz - u. a.

o Psychosoziale Folgen: Probleme in Partnerschaft, Ehe, Familie, Nachbarschaft und am Arbeitsplatz mit Neigung zu Rückzug, Vereinsamung und Isolation

o Depressionsauslöser: organische Ursachen (körperliche Erkrankungen) - medikamentöse Ursachen (Arzneimittel) - reaktive Faktoren (zwischenmenschlich, beruflich) - Erschöpfungszustand - jahreszeitliche Auslöser - Schwangerschaft - erbliche Belastung/Disposition

o Beschwerdebild: Vorposten-Symptome - Warn-Symptome - Fehldiagnosen - Trauer/Traurigkeit: Unterscheidung, Überschneidung

o Selbsttötungsgefahr: die wichtigsten Selbsttötungsrisiken - aktuelle Suizidgefahr - Fragen zur Prüfung einer Selbsttötungsgefahr

o Depressionsformen: psychogene Depression - reaktive Depression - neurotische Depression - depressive Entwicklung - Erschöpfungsdepression - Entwurzelungsdepression - endogene Depression - phasische Depression - manisch-depressive Erkrankung/Störung/Psychose - Spätdepression - Involutionsdepression - körperlich begründbare Depression - somatogene Depression - organische Depression - symptomatische Depression - larvierte Depression - maskierte Depression - lang anhaltende Gemütsstörungen - Zyklothymia - Dysthymia - Winterdepression - saisonale Depression - Lichtmangel-Depression - Wochenbett-Depression - schizoaffektive Psychose - Major Depression - Typische Depression - depressive Neurose - Bipolare Störung - Dysthyme Störung - depressive Episode - rezidivierende depressive Störung - bipolare affektive Störung

o Depression im höheren Lebensalter: psychoreaktive Depression - körperlich begründbare Depression - endogene Depression - Entwurzelungs-Depression - altersbedingte hirnorganische Veränderung mit Depression - körperlich begründbare Depression - chronische Depression - therapieresistente Depression - Altersdepression u. a. m.

Verstimmungszustände sind Befindensstörungen im Alltag. Die Trauer ist eine natürliche Reaktion aufgrund eines belastenden Ereignisses. Die Depression dagegen ist eine Krankheit, eine Gemütskrankheit. Verstimmungszustände kann man überwinden lernen. Bei der Trauerreaktion "heilt meist die Zeit die Wunden".

GUTE BESSERUNG

...zur Antwort

oder heir..... https://play.google.com/store?hl=de&tab=w8 einfach anmelden und whatsapp suchen und auf das gerät installieren geht automatisch.

mus nur internetverbindung auf deim handy haben

...zur Antwort

hallo chocobecci...

ich würde in deine stelle...deine freundin zur ein psychologin übereden..das ist nicht schlim zum psychologen oder zumpsychater hinzugehn....den er ist ja auch ein arzt .

überede sie ,,,das sie ein termin macht. den grad bei depressionen ist die selbstmord zahl sehr hoch.

viel erfolg

...zur Antwort