Bei mir war es mal so, dass ich mir immer vorstellte, wie sich bestimmte Lehrer und Mitschüler Sorgen um mich machten, weil ich verletzt oder sonstiges war. Es waren aber nur Vorstellungen und das selbst verletzendes Verhalten blieb aus.

Wäre ich in deiner Situation, würde ich wahrscheinlich einfach mal anonym eine(n) vertrauenswürdigen Psycholog*in bzw. Psychotherapeut*in kontaktieren und das genau schildern. Die haben da einfach mehr Erfahrung und behandeln sowas absolut vertraulich. Das bedeutet auch nicht, dass man sofort psychisch krank ist oder direkt eingewiesen wird. Wenn man bemerkt, dass etwas mit einem nicht ganz stimmt, zeugt es nur von Stärke das anzuerkennen und professionelle Hilfe zu beanspruchen.

Viel Glück! ;)

...zur Antwort

Ich halte das für extrem falsch. Ich habe das selber schon oft miterleben müssen, wie Freunde / Bekannte in ihren Familien das ,,schwarze Schaf" waren und entsprechend ignoriert bzw. schlechter behandelt werden. Mittlerweile weiß ich auch durch psychologische Recherchen und Beobachtung, dass sich so ein Verhalten in der Erziehung extrem negativ auswirken kann auf das Kind. Ich bin kein Therapeut, deswegen lasse ich das Spekulieren, aber ein Freund z.B. ist dadurch viel egoistischer und überheblicher geworden. Ich kanns ihm nicht verübeln, wenn er in der Familie immer hinten anstand und alleine klar kommen musste.

...zur Antwort

Das soll keine Werbung sein, aber guck dir mal den YT-Kanal von ,,Sascha Huber'' an. Der macht oft Workouts, auch mit / ohne Hanteln. Ich bin durch den deutlich aktiver was Sport angeht!

Übertreibe es nur nicht. Wenn man noch nicht voll ausgewachsen ist, können zu heftige Übungen sich schlecht auf den Körper auswirken.

https://www.makemuscles.de/jugendliche-muskelaufbau-das-solltest-du-wissen/

...zur Antwort

Der sah exakt so aus wie auf dem Bild, nur halt in grün und mit dem schwarzen Nike-Logo

...zur Antwort

Versuche, ihr das mal beizubringen, wie du das findest, dass sie den ganzen Tag nur Serien guckt. Vielleicht gelingt es dir ja irgendwie, ihr Interesse auf Dinge in der realen Welt zu lenken. Indem du z.B. etwas Konkretes vorschlägst, was ihr auch Spaß machen könnte. Ansonsten könntest du mit ihren Freunden/ Verwandten reden, denen du vertraust und ihnen davon erzählen. Ältere können das meist noch etwas besser verstehen und haben einen größeren Spielraum zum helfen.

Es handelt sich hier um eine Sucht, wenn du sie dadurch nicht ablenken kannst, gilt es eine Therapie zu machen. Die kann sie aber nur von sich aus beginnen.

Ich hoffe, du kriegst sie dazu, dass sie aktiver wird. Viel Glück

...zur Antwort
Allein, keine Freunde, Freundin... Ich glaube, ich MUSS HIER EINFACH NUR WEG?

hallo zusammen, (ernstes Thema, nur lesen, wenn ihr Zeit habt)

ich (M/16) weis gar nicht, wo ich anfangen soll. Derzeit bin ich 16 Jahre alt und habe gerade minen Mittelschulabschluss abgeschlossen (erfolgreich). Nun habe ich vor in die FOS zu gehen und für 3 Jahre ein Fachabitur zu absolvieren.

Zu meiner Persönlichkeit:

Damals mit 12 Jahren oder so, war ich mit viele Jungs aus meinem Dorf befreundet. Wir spielten zusammen Fußball. Mit 15 Jahren habe ich dann aufgehört Fußball zu spielen und verlor den Kontakt zu meinen Freunden aus dem Dorf (wohne 1-2 km entfernt von ihnen). Mir fällt es schwer den Kontakt zu den Jungs aus meinen Dorf wieder aufzubauen, da wird uns nur alle 4-5 Monate unterhielten, geschweige denn sahen. Ich habe natürlich auch Schulfreunde, nur das Problem ist, dass jetzt Sommerferien sind und ich dann eh auf eine andere Schule (FOS) gehen werde.

Mein Problem:

Ich fühle mich einsam, so als hätte ich keine Freunde. Wie auch? Ich kann nicht oft was mit meinen Schulfreunde unternehmen, da sie weiter weg wohnen und wie gesagt: Mit meinen "Dorffreunden" fällt es mir wieder sehr schwer, zu ihnen zu gehören, da ich ja den Kontakt 1 Jahre vermieden habe (Fragt bitte nicht warum). Doch heute war eine "Event" in unserem Dorf, wo eine Wasserrutsche aufgebaut wurde etc. Ich war dort und traf ein paar Jungs von denen und versuchte mich zu ihnen zu integrieren. Wir quatschten auch ein wenig, doch viel kam dabei auch nicht raus. Klar, da kommt ein alter Freund und will wieder dazugehören und tut jetzt so als wäre nichts gewesen.

Mein zukünftiger Plan:

Wenn ich meinen Kontakt nicht zu ihnen finden werde, dann bleibt es mir nur übrig wegzuziehen (alleine). Ich kann mir keine neuen Freunde suchen, da diese weiter weg wohnen würden und meine Mutter nicht jeden Tag fahren will. Ich habe dann vor nach z. B. Hamburg zu ziehen und mein Leben besser fortführen. Neue Freunde finden, die man auch beste Freunde nennen kann und nicht welche, die man 1x in der Woche sieht. Was soll ich jetzt bitte machen in den Ferien ohne Freunde? Ohne Urlaub ist das langweilig und ich würde mir nur Gedanken über mein Leben machen. Ich weis nicht, ob es so gut wäre mit 16 Jahren wegzuziehen. Zudem wfällt es mir hier auch schwer, Frauenkontakt zu gewinnen

Ich.. ich finde im Moment keine Lösung und ich will aber nicht meine Ferien nur blöd dasitzen (allein). Sollte ich es wo anders neu probieren oder vielleicht doch zu meinen alten Freuden aus dem Dorf gehen (würde länger dauern, mich da wieder zu integrieren). Und was soll ich in den Sommenferien zu machen?

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Ratschläge geben, wie meine Zukunft aussehen könnte? Danke :)

...zum Beitrag

Um Freunde muss man kämpfen, die rennen einem auch nicht hinterher und manchmal muss man eben ihnen hinterherrennen. Vielleicht weil es ihnen nicht auffällt oder ähnlich geht wie dir. Dennoch finde ich das Umziehen nicht die richtige Lösung. Klar lernt man da neue Leute kennen, aber nicht unbedingt. Und vor allem müssen das keine besseren Freunde sein!

Ich würde versuchen den Kontakt ein wieder herzustellen. Schief gehen kann eh nicht mehr viel und ansonsten bleibt halt das Wegziehen, wobei du da bedenken solltest wie es damit deiner Mutter gehen würde und dass das mit 16 nicht so einfach geht.

Mir geht es ähnlich, ich bin auch am Strugglen ob ich den Kontakt zu zwei Freunden von vor 5 Jahren aufbauen soll und ob sich das überhaupt lohnt, wer weiß wie die jetzt ticken. Ich tendiere aber zu ja und werde sie die Tage anschreiben, weil niemandem dieses Verklemmte hilft. Dann blamiert man sich halt schlimmstenfalls, aber bestenfalls hat man wieder tolle Freunde an der Seite. Das ist es wert denke ich. ;D

...zur Antwort

Schulen werfen gerne mit Verweisen rum, aber das sprengt ja die Hütte!

Ich würde dir raten, bei der Schulaufsichtsbehörde in Arnsberg anzurufen und die mal zu fragen. Hab ich auch schon gemacht wegen meines Verweises (andere, lange Geschichte). Die können dann nämlich auch was tun, wenns denen falsch vorkommt. Ansonsten mit den Eltern zum Schulleiter und Stress machen.

Das sind die besten beiden Optionen die mir einfallen.

...zur Antwort