Hallo :)
Was ich persönlich ganz interessant finde ist das Thema "Parasitismus & Symbiose". Da gibt es so viele Arten wie solche Wechselbeziehungen auftreten & da fällt es dir bestimmt nicht schwer deine Seiten voll zu bekommen :) Da gibt es wirklich interessante Variationen. Wir selbst haben im Unterricht einmal einen Parasiten behandelt (Das war eine Art Bandwurm...der Name fällt mir leider nichzt mehr ein), der gemeinsam mit z.B. Kühen & Ameisen einen Kreislauf bildet. Er begibt sich halt ins Gehirn der Ameise, steuert diese dann auf die Spitze eines Grashalms damit diese von der Kuh gefressen wird & der Wurm selbst sich in der Kuh vermehren & ausbreiten kann, um dann später wieder ausgeschieden zu werden. Und das beginnt dann wieder alles von vorn.
Hoffe dass ich dein Interesse gweckt habe :)
Ansonsten vielleicht Themen wie ... : - Wechselwirkungen zwischen Lebewesen ( da gehört auch der Bereich Parasitismus & Symbiose hinzu, aber auch Räuber-Beute-Beziehung u.a.)
-Evolution - Der Ursprung & Verlauf des Lebens
Angepasstheiten von Lebewesen an Umweltfaktoren (z.B: bei Pinguinen, die unterschiedlich groß sind & unterschiedlich lange Extremitäten haben, um sich an die Umgebungstemperatur anzupassen und nicht zu vertrocknen o.a.)
Der globale Kohlenstoffkreislauf
Oder auch ein interessantes Thema wäre die "PID" (Präimplantationsdiagnostik), da kann man jede Menge drüber schreiben. Das hätte allerdings mit dem Menschen/ den Anfängen des Menschen zu tun. Aber wie gesagt ist sehr interessant & da wirst du auch nicht bei 5 geschriebenen Seiten grübeln, was noch in die Arbeit hinein kann.
Also ich wünsche dir gutes Gelingen :) Berichte doch mal wie die Arbeit ausgefallen ist :)