Ist Verfolgungswahn. Hatte ich auch. Das beste Mittel dagegen ist es zu akzeptieren. So hart wie es auch klingt.

...zur Antwort

Chillen und reden

...zur Antwort
Sind deutsche Unternehmen geizig?

Lesitungserbringer die Deutschland verlassen und gute Fachkräfte sind.

Meine Kollegen sind Handwerker. Jeder ist entweder in der Schweiz oder Österreich gegangen und erzählen mir dies und das... Und neulich ein Kollege in Luxemburg.

Ey Andy bro, ich habe hier in Österreich 500€ brutto mehr und habe 13ter und 14ter Montalsohn dazu direkt. Komm auch hier.

Ey Bruder, ich habe in der Schweiz 7000 CHF und kriege noch 67 CHF Spesen pro Tag für Einsätze. Netto sind es über 5000 Franken. Habe noch 13ter Monatslohn im November zusätzlich für Weihnachten Digga.

Hallo Andy. Hier in Luxemburg hast du mehr 35 Tage Urlaub bei viele große Unternehmen und verdienst im Schnitt bei uns 5400€ brutto bundesweit. Viele Unternehmen zahlen 13ter und 14ter Montalsohn.

Ich erfinde nichts!

Wenn ich die Statistiken der IG Metall anschaue ist Deutschland de facto Löhne und Sonderzahlungen sehr hinten im Top Performer Liste.

Deutschland hat 46,29 Millionen Erwerbstätige statistisch gesehen. Wovon 42% tariflich beschäftigt sind.

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161446/umfrage/zahl-der-erwerbspersonen-in-deutschland-seit-1991/#:~:text=Im%20Jahr%202021%20lag%20die%20Erwerbspersonenzahl%20bei%20durchschnittlich,Erwerbslosen%20und%20Erwerbst%C3%A4tigen%20mit%20Wohnsitz%20in%20Deutschland%20%28Inl%C3%A4nderkonzept%29.

Bedeutet schließlich aus mathematischer Sicht, dass:

Laut der Statistik der IG Metall mit den Sonderzahlungen.

Von 46,29 Millionen sind 42% tariflich bezahlt. Also 19,44 Millionen sind tariflich beschäftigt und von 19,44 Millionen bekommen nur 79% die Sonderzahlung. Also 15,35 Millionen Menschen. Die Differenz in Höhe von 4,09 Millionen erhalten keine Sonderzahlung.

Und jetzt die nicht tariflich bezahlte Menschen. Da 42% tarifgebunden sind, sind schließlich 58% nicht tariflich bezahlt. 58% von 46,29 Millionen sind 26,84 Millionen. Von 26,84 Millionen erhalten nur 42% diese Sonderzahlung. Heißt 11,28 Millionen erhalten die Sonderzahlungen und die Differenz in Höhe von 15,56 Millionen erhalten die Sonderzahlung nicht.

Zusammengefasst.

Erhalten somit 26,63 Millionen die Sonderzahlung in Deutschland und 19,65 Millionen erhalten nicht die Sonderzahlung.

Und ein Anteil von 26,63 Millionen erhält die 60% tarifliche Sonderzahlung, während der andere Anteil unter 60% oder nur den geringen Freibetrag an Sonderzahlung.

Plus!

Die 26,84 Millionen nicht tarifgebundene Arbeitnehmer erhalten 16,4% weniger Monatsgehalt.

...zum Beitrag
Andere Meinung

Ich persönlich würde es mit der zu hohen Steuerbelastung begründen. Du musst mal überlegen dein Arbeitgeber bezahlt ja monatlich noch die Hälfte deiner Sozialabgaben , dass sind 800€ die monatlich alleine schon gestohlen werden. Dann noch die restlichen Steuern sind auch der Grund. Weswegen wir mit auch den unsichtbaren Steuern auf fixe 80% Abgabenlast kommen.

...zur Antwort

Die PETA - App ist empfehlenswert war für mich eine große Hilfe

...zur Antwort

Man kann problemlos alleine glücklich sein. Es ist egal , was die Anderen denken.

...zur Antwort

Bestelle einfach beide und versende dir nicht geeignete Größe zum Händler(;

...zur Antwort

MacBook Air

...zur Antwort