Ich war zwei Mal jeweils 3/3,5 Jahre mit meinem Exfreund zusammen.
Ich weiss die Menschen sind nicht gleich, aber Menschen ändern sich nicht grundlegend auf einmal. Meine Erfahrung in all meinen Beziehungen egal ob sexueller, emotionaler oder sonstiger Art hat mir gezeigt, dass Menschen sich vielleicht gerne ändern wollen, dies aber nicht wirklich können. Sie verfallen irgendwann in alte Muster zurück. Und das kann auch sein, weil man selber sich auf eine bestimmte Art verhält und so ungewollt alte Verhaltensmuster "auslöst". Da kann man kämpfen wie man will.
Du denkst sicherlich oft an deinen langjährigen Exfreund, weil ihr viele Erlebnisse miteinander hattet. Schöne und nicht so schöne. Das verbindet. Und man hat Angst etwas Neues einzugehen, völlig verständlich und normal.
Mir hat im Ablöseprozess von meinem Exfreund sehr geholfen, dass jenand zu mir sagte: "Das Richtige zu tun fühlt sich nicht immer richtig an." Es hat lange gedauert, bis ich über ihn hinweg war. Da hat nir der Kontaktabbruch für uns beide geholfen. Sonst wären wir immer wieder in diese On-Off-Falle getappt.
Inzwischen habe ich einen neuen Partner, der mich gut behandelt, mich wertschätzt und mir gut tut, inzwischen erwarten wir sogar ein gemeinsames Kind und nichts hat sich je so richtig angefühlt. Das konnte ich aber alles nur finden und zulassen, weil ich dem Alten "Lebwohl" gesagt habe. Und das war richtig hart und hat mich viele Tränen und einsame Nächte gekostet.
Ich wünsche dir, dass du es auch schaffen kannst. Du bist es wert, dass du mit einem Mann zusammen bist der diesen Wert auch sieht. Dein Exfreund hatte acht Chancen dir zu zeigen, dass du ihm etwas bedeutest. Ich denke er braucht keine neuente; und du auch nicht.
LG, KillerQueen634