google übersetzer wird bestimmt helfen

...zur Antwort

Kräuseln Sie Ihre Nase, kneifen Sie die Augen zu und pressen Sie Ihre Lippen so doll es geht aufeinander. Diese Pose halten Sie für zehn Sekunden – und lassen wieder locker. Wiederholen Sie die Übung dreimal. Sie lockert Ihre Muskeln und lässt Ihre Haut sofort rosig und frisch aussehen. Toller Nebeneffekt: Wirkt wie Sport für Ihre Gesichtsmuskeln und lässt sie mit der Zeit stärker werden. Das beugt Falten und hängender Haut vor.

Schnelle Rundumerneuerung für Ihre Haut

Wenn Gesichtsgymnastik nicht ausreicht, um Ihr Gesicht aufzuwecken, versuchen Sie es mit einem sanften Peeling. Unsere Haut erneuert sich etwa alle 26 bis 28 Tage – und schafft es nicht immer von allein, abgestorbene Hautschüppchen komplett abzustoßen. Helfen Sie nach: Ihre Haut wird nach dem Peeling sofort glatter, rosiger und frischer aussehen. Zudem regt die leichte Massage die Durchblutung an.eicht nachgezogene Augenbrauen lassen Ihr Gesicht jünger wirken. Achten Sie aber darauf, die richtige Farbe zu treffen. Foto: PeopleImages / iStock

Gepflegte Augenbrauen lassen uns frischer und sogar jünger aussehen! Öffnet die Augen und lässt Sie wacher wirken: Bringen Sie Ihre Augenbrauen mit einem Bürstchen in Form, zeichnen Sie sie leicht nach und fixieren Sie Ihr Werk mit einem klarem Augenbrauengel. Kleine Härchen, die aus der Reihe tanzen, können Sie mithilfe einer Pinzette oder Nagelschere entfernen.

Augen: Frisch (aus)sehen

Manchmal sind wir froh, wenn wir unsere Augen morgens überhaupt aufbekommen. So richtig wach sehen wir dann aber nicht aus. Umso hilfreicher ist dieser Trick: Mit einer leicht angewärmten Wimpernzange (zum Beispiel mit dem Föhn) die Wimpern sanft nach oben biegen – das öffnet das Auge optisch. Glanz und Definition bekommen Ihre Wimpern mit einem Hauch Vaseline.

Schöne Lippen soll man pflegen

Rot geschminkte Lippen sind ein Hingucker – nur meist alles andere als alltagstauglich. Aber auch ein neutraler Ton lässt Sie sofort frisch aussehen.

Unser Tipp: Finden Sie eine Farbe, die Ihrer eigenen Lippenfarbe sehr ähnlich sieht. Sie gleicht Unregelmäßigkeiten Ihrer Lippen aus, ohne, dass Sie zu sehr geschminkt aussehen. Solche „einfachen“ Farben lassen sich auch unterwegs ohne Spiegel mühelos auftragen, weil kleine Fehler nicht auffallen. Für einen besonders natürlichen Look greifen Sie zu Produkten, die keine Glitzerpartikel beinhalten und die Lippen gleichzeitig pflegen.

Es ist auch ganz ohne Mehraufwand möglich, direkt frisch auszusehen: mit einem Hauch Farbe in Ihrer Tagespflege. Er lässt kleine Unebenheiten verschwinden und Sie sofort erholter wirken. Die Deckkraft ist aber nicht so stark, dass Sie zugekleistert aussehen. Denn: Zu viel Make-Up lässt uns älter wirken, als wir eigentlich sind. Das war mit 18 schon so – und ist es auch heute noch.Frische durch Volumen

Platte Haare lassen uns müde wirken – denn sie suggerieren, dass wir gerade aus dem Bett gestiegen sind und keine Lust auf ein aufwendiges Styling haben.Der Trick: Mit Trockenshampoo können Ihre Haare sofort frisch aussehen. Sprühen Sie es Partie für Partie auf Ihren Haaransatz und lassen Sie es ein paar Minuten einwirken. Das Trockenshampoo absorbiert Öle im Haar, das es beschwert und platt werden lässt. Föhnen Sie ihre Haare anschließend kalt aus – und erfreuen Sie sich einer frischen, voluminösen Mähne, für die man Sie garantiert beneiden wird.

Ich hoffe , ich konnte dir helfen !

...zur Antwort

Schmerzen sind unangenehm und gelten in der Regel als Warnsignal: Mit meinem Körper stimmt was nicht! Auch Rötungen, Schwellungen und Schmerzen nach einer Impfung beunruhigen viele Menschen. Diese Impfreaktionen sind zwar nicht angenehm – sind aber in der Regel kein Grund zur Sorge. Trotzdem kann und sollte man etwas gegen die Schmerzen tun. Zum einen natürlich, um den akuten Schmerz zu lindern, zum anderen aber auch, damit keine nachhaltigen Ängste vor Impfungen entwickelt werden

Schmerzen nach einer Impfung sind ein gutes Zeichen

Zunächst einmal ist es wichtig, zu verstehen, warum nach einer Impfung Schmerzen – in erster Linie an der Injektionsstelle – entstehen. Diese Schmerzen deuten weder auf eine Verletzung noch eine Infektion durch Verunreinigung der Einstichstelle oder eine Erkrankung hin. Vielmehr kann man sie als „gutes Zeichen“ werten. Denn sie signalisieren, dass der Körper auf die Impfung genau so reagiert, wie er reagieren soll: Das Immunsystem ist aktiv und bildet Antikörper gegen die Erreger, gegen die geimpft wurde.1 Diese Vorgänge finden bereits dort statt, wo der Einstich der Spritze erfolgt.2 Rötung, Schwellung und Schmerzhaftigkeit an der Injektionsstelle gehören daher zu den üblichen Impfreaktionen.

Schmerzen nach dem Impfen behandeln

Lokalreaktionen nach einer Impfung sind meistens schon nach wenigen Stunden spürbar. Da die Injektion heutzutage vorwiegend in den Oberarm erfolgt, konzentriert sich der Schmerz in der Regel auf den entsprechenden Bereich, den sogenannten Deltamuskel.2 Das Schmerzempfinden ist vergleichbar mit einem Muskelkater.2 Bewegungen des Arms können schmerzhaft sein, insbesondere wenn sie zur Seite erfolgen.2 Hinzu kommen Rötungen und Schwellungen an der Einstichstelle. Eine Behandlung ist zwar aus medizinischer Sicht nicht notwendig, da die Beschwerden nach wenigen Tagen von allein abklingen. Für das eigene Wohlbefinden gibt es jedoch Möglichkeiten, die Schmerzen zu lindern:

  • Vermeiden Sie körperliche Belastungen, insbesondere des betroffenen Arms. Das gilt auch für sportliche Aktivitäten.
  • Kühlen Sie die schmerzende Region. Verwenden Sie hierfür zum Beispiel ein Cold Pack. Legen sie dieses jedoch nicht direkt auf die Haut, sondern wickeln Sie es in ein trockenes Baumwoll- oder Frotteetuch. Kühlende Gels oder Umschläge erfüllen genauso ihren Zweck.
  • Bei starken Beschwerden sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin halten.

Babys, Kleinkinder und Kinder können ebenfalls nach einer Impfung die beschriebenen natürlichen Impfreaktionen entwickeln – und auch hier besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Da Babys bis zum Zeitpunkt des Laufens die Injektion in den Oberschenkel erhalten, treten hier Lokalreaktionen entsprechend in diesem Bereich auf:

  • Kühlen Sie den schmerzenden Oberarm oder Oberschenkel. Achten Sie jedoch darauf, ein Cold Pack aus dem Kühlschrank und nicht aus dem Gefrierfach zu verwenden und dieses maximal 10 Minuten am Stück auf der betroffenen Stelle zu belassen.2
  • Treten starke Schmerzen und Fieber auf, sollten Sie den Rat Ihres Kinderarztes/Ihrer Kinderärztin einholen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und deine Frage beantworten.

...zur Antwort

ich würde es nicht machen , es kann eine Gefahr sein.

Lieber nicht Riskieren !

...zur Antwort

Gerade die ersten Wochen haben nur ein Ziel – dich an den Sport zu gewöhnen. Beginne langsam, sehr langsam. Jogge und gehe im Wechsel, radle nur eine halbe Stunde oder mache nach jeder Bahn eine kurze Pause, um wieder normal zu Atem zu kommen.

ich hoffe ich konnte dir helfen !

...zur Antwort

Die 10 schönsten Strände Deutschlands

  1. Sylt, Schleswig-Holstein. ...
  2. Lübecker Bucht, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. ...
  3. Usedom, Mecklenburg-Vorpommern. ...
  4. St. ...
  5. Amrum, Schleswig-Holstein. ...
  6. Hiddensee, Mecklenburg-Vorpommern. ...
  7. Juist, Niedersachsen. ...
  8. Rügen, Mecklenburg-Vorpommern.

ich hoffe , ich konnte dir helfen !

...zur Antwort

vielleicht tierartzt , tierhelfer oder tierflüsterer

...zur Antwort

Viel Deko

...zur Antwort