Den nächsten Amtsveterinär benachrichtigen - Zwingerhaltung ist natürlich erlaubt, unterliegt aber Vorschriften. Zumal es sich hierbei ja nicht allein um das Verbrechen gegenüber der Tiere handelt, sondern auch um Lärmbelästigung der Nachbarn.
Extras > Neuste Chroniken löschen > (Details) "Eingegebene Suchen und Formulardaten löschen" markieren > Jetzt löschen
Also vorspielen geht ja wohl eh mal gar nicht. Entweder Du hast etwas, oder eben nicht. Damit müssen wir uns schließlich alle abfinden.
Ansonsten: Such Dir ne Halbtagsstelle.
Ich hab mir mal meine weißen Turniersachen beinah versaut, weil was blaues mit reingerutscht war. Hab's direkt (mit Einweichen) nochmal mit ordentlich DanKlorix (das grüne) gewaschen (das bleicht aus). Bis auf ein Teil hat's alles wieder reinweiß gemacht. Kommt eben da auch auf's Material an - und deshalb würd ich auch vorher ins Waschetikett schauen, oftmals steht da "nicht bleichen", dann würde ich's (wenn es sich um "wertvolle" Wäsche handelt) lieber lassen...
...rechnerisch lägest Du damit also bei 3,4 - was auf ne 3 abgerundet werden sollte. Natürlich Angabe ohne Gewähr!
Ist sie geimpft?
Das erste, was jetzt ansteht: Zum Tierarzt und kastrieren lassen. Denn durch sein zweimaliges Entwischen kann er schonmal mindestens zwei Katzen geschwängert haben. Und wie's scheint will er noch mehr.
Wer bitteschön hat denn Deiner Freundin eine SIEBEN Wochen alte Katze geschenkt? Katzenwelpen vor der 8. Woche von der Mutter zu trennen ist nicht zulässig. Idealerweise werden sie sogar erst mit 12 Wochen abgegeben!
Nassfutter sollte auch gefüttert werden - zum einen neigen Katzen ohnehin dazu, zu wenig zu trinken (daher zusätzliche Wasseraufnahme durchs Nassfutter). Zum anderen ist da Taurin drin, was Katzen brauchen. Da kann man schon eher auf das Trockenfutter verzichten (das hätte dann nur irgendwann schlechte Zähne zur Folge).
Sollte die Katze zusätzlich auch noch viel allein sein, gehört Deiner Freundin definitiv mal die Meinung gegeigt... (natürlich auf nette Art). Da hätte die Katze es sicherlich besser anderswo.
Na klar, Handrührgerät geht auch. =)
Wenn Du das Hinterbein abtastest, reagiert sie da schmerzhaft? Dann ist wahrscheinlich was im Argen. Vielleicht bekommt sie auch "einfach nur" Arthrose... Am besten einfach mal beim Tierarzt vorstellen...
Bei Decken, Satteldecken usw. vorher (einfach mit den Bürsten, mit denen Du auch Dein Pferd putzt) möglichst viele der Haare rausbürsten (die müssen ja nicht alle in der Maschine kleben!). Damit beseitigst Du zusätzlich auch den ganzen groben Schmutz (verklebte Matsche und sowas). Dann je nach Waschanleitung (meist 30°). Bei Decken (wegen der Schnallen) möglichst ohne oder nur sehr geringe Schleuderzahl. Bei Echtleder (die Chaps z.B. oder Hosen mit Echtlederbesatz) gibt es auch spezielles Waschmittel zu erwerben!
Na das trifft auf ziemlich viele Lieder zu... Kannst Du's nicht etwas konkretisieren?? (Gesang von Frau oder Mann, vielleicht ein paar Worte aus dem Gesang, ...)
Es gibt schon verschiedene Wege, das herauszufinden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Primzahltest
Es gibt auch Listen (einfach mal googeln), in denen dann alle Primzaheln z.B. von 1-1000 aufgeführt sind.
Interessant ist: Eine jede Zahl lässt sich allein durch Primzahlen darstellen über die Primfaktorzerlegung.
Auf jeden Fall Rückenübungen machen!! Natürlich jetzt, wo alles so verkrampft ist schwierig, aber wichtig ist, dass die Muskulatur gedehnt wird. Bekommst Du Massagen bei einem Physiotherapeuten? Dann frag ihn direkt danach, er kann Dir dann verschiedene Sachen zeigen. Daneben gibt es natürlich auch Übungen, die die Muskulatur stärken. Regelmößiges Training verhindert dann, dass es überhaupt zu schlimmen Rückenverspannungen kommt oder mindert sie zumindest.
Wärme ist in der Regel immer gut, es sei denn, dass Entzündungen vorliegen. Verträgt Deine Haut das nicht? Oder empfindest Du es als zu warm? Dann sollte das Produkt tatsächlich gewechselt werden.
Was auch hilft ist, wenn Dir jemand den Rücken mit Nervenbalsam einreibt. Das bekommst Du, wenn Du Glück hast, in der Apotheke. Ein Fläschchen kostet etwa 7 Euro, aber leider wird das nicht in jeder Apotheke hergestellt. Wichtig dabei ist (und das kann man auch ohne Nervenbalsam machen), dass von oben sanft mit nur ganz leichtem Druck von oben nach unten gefahren wird.
Auf jeden Fall: Gute Besserung!
Also, wenn Ihr ja nur ein wenig springt, scheint mir Deine Herangehensweise gut zu sein... Sie kennt, wenn ich das richtig verstehe, auch keine Sprünge (mit anderen Reitern)?
Dann würde ich sagen: Weiter so wie bisher, viele verschiedene Sprünge (Kreuz, Steil, Planke, ...) einbauen, sodass sie eben Vertrauen bekommt. Wenn es auch jetzt erstmal umständlicher ist, das zahlt sich dann aus. Letztlich ist es nämlich so, wenn das Vertrauen da ist, spielt die Höhe keine Rolle mehr.
Und durch die verschiedenen Anforderungen soll sich das zur Zeit noch Beängstigende zur Gewohnheit wandeln.... Zwischendurch, wenn Du ein gutes Gefühl hast, einfach mal ausprobieren aus dem Trab oder Galopp. Wenn's dann noch hapert, eben nochmal nen Gang zurück. ^^
- das ist aber kein Märchen ...
Jau, Captain Jack.
Dieses hier vielleicht?
http://www.youtube.com/watch?v=DjRXGCHYO6c
ZUM TIERARZT verdammt! Und zwar schon längst.
Der wird Dir auch sagen können, was am besten für den Hasen ist. Solange zu warten ist nicht gerade sehr tierfreundlich... =(
Prinzipiell sind Reiter (wie auch Hundebesitzer) dazu verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Pferde zu beseitigen. Einfach mal bei der Stadt beschweren, die leiten das dann an den ansässigen Verein/Stall oder was auch immer weiter, dieser widerum redet seinen Mitgliedern ins Gewissen.... und ob's was bringt? Diejenigen, die es vorher haben liegen lassen, werden's in Zukunft auch nicht weg machen. Ist bei uns jedenfalls so.
Wenn Du weißt, wer es ist: Einfach mal die Haufen einsammeln und denen vor die Tür legen oder gegenklatschen.
Ich würde auf jeden Fall besonderes Augenmerk auf die Gretchenfrage legen. Die wird in Klausuren auch gern zur Diskussion gestellt.
Könnte auch sein, dass (wenn Ihr nicht nur Faust, sondern Dramen im allgeinen bearbeitet habt) dargestellt werden soll, welche Gattungsmerkmale zu Dramen gehören.
Ansonsten scheinst Du Dich hervorragend vorzubereiten. Viel Erfolg!