Mit einem 2,7er Abi sind deine Chancen in den Studiengang reinzukommen nicht schlecht. An einer Fachhochschule ist das Mathe Niveau sogar deutlich niedriger als beim Abitur. An einer durchschnittlichen Uni solltest du mit etwas zusätzlichem Zeitaufwand auch keine Probleme haben. Machbar ist alles, wenn du es willst. Dem einem fällt es vielleicht leichter oder schwerer, aber machbar ist alles, wenn du belastbar genug bist.

...zur Antwort
Was würdet ihr an diesem Text verbessern?

Hi Leute, ich schreibe momentan meinen Teil in der Gruppe für meine Abiarbeit. Nun, leider hab ich bei solchen Text ein wenig Mühe und finde es nicht so einfach solche Text zu verfassen. Ich wäre sehr, wenn ihr meinen Text kritisiert, im Sinne was ich noch ändern kann. Rechtschreibe- und Grammatikfehler sind irrelevant, denn die schaue ich erst zuletzt an :) Danke!

'' Eine beliebte Standardfrage, die oft gestellt wird: ,,was lässt sich am Preis noch machen?''. Heutzutage gehören Preisverhandlungen zu der Gesellschaft. Unternehmen setzen Rabatte ein um Kaufanreize bei den Kunden auszulösen. Wir werden in unserer Gesellschaft ständig mit Rabatte, Preisnachlässe und Schnäppchen konfrontiert. Wer Rabatte richtig und als ein Hilfsmittel einsetzt, kann einen hohen Gewinn bewirken.

Rabatte werden oftmals als ein beliebt als Werkzeug eingesetzt um die Umsätze anzuregen. Dabei können Rabatte den Gewinn erhöhen, indem viele Waren von Kunden zu einem günstigen Preis verkauft werden. Auch erzielen sie neue Kunden und festigen die Kundenbindung und erhöhen gleichzeitig den Marktanteil. Sie helfen alte Waren loszuwerden, indem man sie günstig verkauft und heben die Aufmerksamkeit und den Bekanntheitsgrad auf.

Wir unterscheiden verschiedene Rabattformen. Zu den wichtigsten Formen gehören:

  • Skonto, .........
  • Der Mengennachlass,....
  • Der Treuerabatt, ......
  • Der Wiederverkäuferrabatt,.....
  • Der Saisonrabatt, .....

Wer Rabatte entwickelt, muss sich an einige Kriterien halten. Dabei muss man seine Ziele im Fokus haben. Wer nämlich neue Kunden gewinnen möchte, kann durch einen preislichen Nachlass punkten. Neben dem Preis sind lineare oder gestaffelte Rabatte wichtig, denn sie schaffen Anreize für eine anhaltende Kundentreue und für zukünftige Zusammenarbeit. Sogenannte Lockvogel-Angebote ermöglichen einen guten Start, was aber zum Nachteil werden kann, denn spätere Preiserhöhungen können zu einer Problematik werden. Im Interview mit Herr.. haben wir herausgefunden, dass man als Unternehmen sich nicht unbedingt vom Preis differenzieren muss um bei den Kunden anzukommen, sondern man kann sich von einem hervorragenden Service differenzieren, welcher vom Preis höher ist, jedoch eine top Qualität besitzt. Trotzdem hat man als Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, wenn man einen hohen Rabatt anbietet. Dadurch schlägt man nicht nur seine Konkurrenz, sondern man schwächt gleichzeitig deren Marktanteile. Durch die emotionalen Vorteil fühlen sich vor allem die Kunden bei einem Rabatt geschätzt und glauben, einen Sieg errungen zu haben. Sie kaufen mit einem guten Gewissen ein. Während unseres Interview im Globus, hat uns Herr …… bestätigt, dass sie die Emotionen hervorrufen, in dem der Laden wie ein Markt inszeniert wird. Sie versuchen die Waren speziell zu präsentieren. Das hängt mit der emotionalen Lage ab. Es ist sehr wichtig, dass sich dabei der Kunde wohl fühlt. ''

...zum Beitrag

Heutzutage fragen die ganzen Inselbewohner nur noch "Wasch is letzte Preis?!"

...zur Antwort

Je nach Art der Federung...

Luftfahrwerk

Die Dämpfer sind mit Druckluft gefüllt. Wenn man den Luftdruck senkt, sinkt der Widerstand und die Federung wird weicher. Hersteller geben meist einen optimalen Druck für das jeweilige Systemgewicht an.

Federfahrwerk

Das Fahrwerk ist auf Stahlfedern befestigt. Diese können unter Umständen mit mehrstufigen Drehregler verstellt werden. Ist ein solcher Drehregler nicht vorhanden, kann man den Widerstand mit einer weicheren Feder verringern.

...zur Antwort

Scheiß auf Leute, die dich zwingen etwas zu tun, was du nicht möchtest. Es gibt acht Milliarden Menschen auf der Welt. Du musst nicht ausgerechnet den paar Vögeln in den Arsch kriechen.

Eins ist sicher — sie werden dich mehr respektieren, wenn du ihnen den Rücken kehrst, als wenn du einknickst und kiffst, obwohl es dir nicht gut tut.

...zur Antwort

Ist der Ort denn egal? Land sollte wenigstens Deutschland sein?

...zur Antwort
Fahrrad natürlich^^

Fahrrad fahren ist eine der schönster Beschäftigungen, die es gibt. Ein gutes Rad kann dich ein Leben lang begleiten, während ein Computer schon nach 3 Jahren schwächelt. Ich habe beides – ein tolles Rad und einen tollen Computer. Lieber würde ich den Computer aufgeben, wenn ich müsste. Liebe ist wohl kaum ein Argument. Ihr könnt viel schönere Dinge tun, als vorm Bildschirm zu sitzen. Außerdem kommt der nächste Junge bestimmt, mach dir also keinen zu großen Kopf, was der möchte.

...zur Antwort

Steuern sind allgemein sinnvoller als keine Steuern. Jede Steuer ist gerecht, wenn sie die Menschen trifft, die Kosten verursachen. Zigaretten und Autos haben negativen Einfluss auf die Gesundheit aller Menschen und verursachen Umweltkosten (s.g. negative Externalität). Daher werden sie stärker besteuert als z.B. Obst und Fahrräder.

...zur Antwort

Auf keinen Fall eine Unterhose drunter. Gute Radhosen sind im Schritt gepolstert. Das kaschiert den Penis schon ein wenig. Der Stoff sollte dick genug sein, damit keine Haut sichtbar ist. Ist das nicht der Fall, dann kauf dir eine hochwertigere Hose. Bei Decathlon gibt es wirklich gute Radbekleidung für wenig Geld.

...zur Antwort

Wenn du beim MTB fahren im Sattel sitzt machst du grundsätzlich etwas falsch. Die Schmerzen lassen mit der Zeit nach. An sonsten hilft auch immer mal wieder Pause machen, ein wenig gehen, oder ein bisschen im stehen fahren. Regt die Durchblutung an und entlastet den Damm.

...zur Antwort

Wenn du meinst, dass du einfach mit Aktien handeln willst, dafür brauchst du nicht einmal eine Firma. Ob du das gut machst oder nicht interessiert auch niemanden.

Wenn du Aktien ausgeben willst, brauchst du erstmal eine AG. Dafür gibt es natürlich Regelungen, aber ob du die Gründen darfst oder nicht hängt nicht von deiner Berufserfahrung ab.

Tipp am Rande: Berater, die sich 100% auskennen gibt es nicht. Bevor du dein Geld einem Berater gibst, der sich 100% auskennt, kannst du es auch verbrennen. Ein Chef, der keine Ahnung von nichts hat, aber die Kohle abgreifen will geht nie gut. Entweder für den Chef, oder für den Berater nicht.

...zur Antwort

Alu rostet nicht, aber wenn Feuchtigkeit unter den Lack gelangt kann er weiter aufplatzen. Wenn die Stelle groß ist wäre daher Nachlackieren oder mit schwarzen Tape abkleben ratsam. Edding hilft zwar optisch, schützt aber den Lack nicht.

...zur Antwort

An einem Pokerturnier ist kein Geld ausgeben, sonder eher Geld investieren. Vergleichbar mit dem Kauf von Aktien oder Derivaten. Natürlich kann man Geld verlieren, aber der Gewinn hängt in erster Linie von den eigenen Fähigkeiten ab, und nur zweitrangig vom Glück.

Um nun deine Frage zu beantworten - Ja, denn ich habe es schon viele Male getan, und weiß, dass ich im Schnitt das Turnier mit Gewinn verlasse und es mir Spaß macht.

...zur Antwort

Die vorhergehenden Antworten sind Schwachsinn. "Showdown" sagt der Kartengeber nach der letzten Action auf dem River um den ersten Spieler aufzufordern seine Karten zu zeigen oder zu mucken.

Wenn ein Spieler sagt "ich will sehen" oder "ich sehe dich" (engl "I see you"), dann meint er soviel wie "call" oder "ich bezahle". Der begrifft leitet sich daraus ab, dass der Spieler bezahlt um eine weitere Karte zu sehen.

Obwohl der Begriff im deutschsprachigen Raum eher ungebräuchlich ist, wird er verwendet, um eine Bet oder ein Raise zu bezahlen und damit die Action auf dem Flop oder dem Turn zu beenden und eine weitere Karte offen legen zu lassen.

...zur Antwort

Stumpfes besaufen ist eigentlich keine schlechte Idee. Die Spieler können einfach am Tisch bleiben und am Gespräch teilnehmen. Alternativ empfiehlt es sich bei einer solche Runde Cash Game statt Turnier zu spielen. So können ich die Spieler wie einkaufen, wenn sie rausfliegen und keiner sitzt alleine rum und langweilt sich. Wenn du dennoch unbedingt ein Turnier spielen möchtest, werden sich die Spieler wohl unterhalten oder besaufen müssen. Wenn du mehrere Tische und Kartengeber hast, kannst du natürlich auch ein zweites Turnier parallel aufmachen.

...zur Antwort