Ich finds ja immer super, wenn es beim Grillen gleich mehrere verschiedene Salate zum Auswählen gibt. Normalerweise machen wir das so, dass wir vorher jeden darum bitten, doch einen Salat oder etwas ähnliches zuzubereiten und mitzubringen. So lernt man auch immer mal wieder neue Varianten kennen.

Ansonsten kann ich auch einen Reissalat empfehlen: http://reissalat.net/ ... das ist mal ein bisschen was anderes (auch wenn man das inzwischen doch immer häufiger sieht), und könnte auch recht gut zum Grillfleisch passen.

...zur Antwort

Hallo,

hier hab ich auch noch ein Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte gefunden: http://schokoladentorte.org/schwarzwaelderkirschtorte/

Dort wird von Sauerkirschen geschrieben. Aber damit sind wohl nicht eingelegte, sondern frische gemeint... Hast du das mit der Sahne mal ausgetestet, ob das wirklich so schlimm verläuft? Und wenn du die Kirschen erst lange abtropfen lässt, vielleicht geht es dann besser.

...zur Antwort

natürlich sind die Stoßdämpfer von Autos nicht verschleißfrei. Immerhin müssen sie ständig Belastungen aushalten. Die Ingenieure berechnen natürlich anhand des Hookeschen Gesetzes die Härte der Feder, siehe dazu auch http://hookeschesgesetz.de/ ... und damit kann eine möglichst lange Lebensdauer erzielt werden. Aber kein Material, das Belastungen ausgesetzt wird, kann das unbegrenzt mitmachen, also ist es klar, dass die Federn auch "ausleiern" können... Wenn du also anhand der Formel auf der Seite, die ich dir gegeben hab, jetzt die Federkonstate von deinen Stoßdämpfern ausrechnen würdest, einmal auf der linken Seite und einmal auf der rechten, dann würde dabei herauskommen, dass sich nun verschiedene Werte ergeben. Bei der Herstellung den Autos waren sie noch identisch (bzw. so identisch wie möglich innerhalb üblicher Fehlertoleranzen).

...zur Antwort

Ja, genau wie liese05 schon schreibt... das versteht man unter Norwegerpullover. Unter http://norwegerpullover.org/ findest du mehr dazu, sogar eine Anleitung zum Stricken ;)

ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Wenn sie sagen "volle Lippen" dann würd ich definitiv von einem Kompliment ausgehen. Bei "dicke Lippen"... naja, ich würd sagen, musst ein bisschen auf den Tonfall achten, ob sie meinen, dass sie schön sind, oder ob es "zu dick" ist...

Insgesamt hat sich im Laufe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein bestimmtes Ideal eines "schönen Kussmundes" entwickelt. Lies mal auf http://kussmund.org/ nach, da steht noch viel mehr zu dem Thema.

...zur Antwort

Ich kenne die Spiegelausgabe nicht und auch deinen Geschichtslehrer nicht, aber ich könnte mir folgendes denken:

Mit dem Fall von Napoleon ging eine Ära in Europa zuende. Daher kam es erstmal zum Wiener Kongress, siehe http://wienerkongress.com/ ... dort fand eine "Neuordnung" von Europa statt, Länder wurden neu aufgeteilt, etc. kannste ja unter dem Link alles nachlesen.

Vielleicht wollen sie damit andeuten, dass wir heute wieder in einer ähnlichen Zeit sind, oder in absehbarer Zeit dahin kommen werden. Dass eine Neuordnung Europas (oder vielleicht der ganzen Welt) stattfinden wird/muss.

...zur Antwort

Gegen die sogenannten Kinderkrankheiten (Masern sprichst du ja schon an), wie z.B. auch Scharlach, Ringelröteln, etc. sollte geimpft werden. Ansonsten kann es in einer Schwangerschaft zu gefährlichen Komplikationen kommen. Unter http://xn--ringelrteln-xfb.com/ steht dazu mehr... Selbst wenn kein Kinderwunsch besteht, wird oft empfohlen, diese Impfungen zu machen, denn es kann ja auch unbeabsichtigt passieren...

...zur Antwort

In Rüsselsheim ist, wie teutonix schon schreibt, Opel sehr dominant, was den Arbeitsmarkt angeht. Etwa ein Drittel der Bevölkerung Rüsselsheims ist bei Opel beschäftigt, siehe http://xn--rsselsheim-9db.org/ ... da gibts sonst auch allgemein Infos zu deinem zukünftigen Wohnort ;)

Ansonsten kommt es natürlich auf deine Qualifikationen an, was für Jobs kannst und würdest du machen... hast du ja nicht dazu geschrieben.

...zur Antwort

Hallo, wie sieht es denn sonst so bei dir aus, z.B. mit dem Bartwuchs? Es gibt die Möglichkeit, dass du das sogenannte Klinefelter Syndrom hast, schau mal hier http://klinefeltersyndrom.info/ ... dort werden viele Symptome aufgeführt, von denen aber nicht alle gezwungenermaßen auftreten... es ist zwar unheilbar, da es ein Gendefekt ist, aber lässt sich mit Hormontherapie etc. behandeln, so dass die Symptome verschwinden.

Sprich ruhig mit deinem Arzt, sicher ist sicher... und wenn du den Mut hast, hier danach zu fragen, dann schaffst du das auch beim Arzt, der ja schließlich auch Schweigepflicht etc. hat.

...zur Antwort
Überlegung: Nicht alle Lottokombinationen sind gleich wahrscheinlich!

Kleiner Denkansatz zu Lotto, der möglicherweise schnell mit wissenschaftlicher Argumentation ausgekontert werden kann, oder vielleicht doch nicht?!

Und zwar hinsichtlich dem Aspekt, dass alle Zahlenreihen die selbe Wahrscheinlichkeit haben, gezogen zu werden. Klingt soweit ja logisch.

Aber jetzt Folgendes: Ist es unwahrscheinlicher, dass Zahlenreihen gezogen werden, die mehrere Zahlen derselben Zehner-Reihe beinhalten?

Konkretes Beispiel: Bei einer Lotto-Ziehung werden als erste beide Zahlen die 42 und die 49 gezogen. Jetzt haben wir die Situation, dass noch 47 weiße Bälle in der Trommel sind, wo es ja von jedem EIGENTLICH gleich wahrscheinlich ist, dass er gezogen wird. Aber da dachte ich mir, dass wir ja gleichzeitig die Situation haben, dass nur noch acht 40er-Zahlen drinnen sind, aber ja zehn 30er, zehn 20er, zehn 10er und neun 1er-Zahlen. Und das würde doch wiederum EIGENTLICH eindeutig bedeuten, dass die Wahrscheinlichkeit nun gesunken ist, dass eine weitere 40er-Zahl gezogen wird, weil von den anderen Zehner-Reihen jetzt im Verhältnis einfach noch mehr ggü. den 40er-Zahlen vorhanden sind.

Gleich wahrscheinlich wäre es doch nur dann, wenn die 6 Zahlen auf EINEN SCHLAG gezogen werden würden (wie beispielsweise bei einem Lottogenerator). Aber so wie die Lottozahlen nunmal gezogen werden, nämlich hintereinander aus der Trommel woraufhin ja auch erneut gemischt wird mit weniger Bällen drinnen, müsste doch eigentlich meine oben beschriebene Überlegung zutreffen => wodurch es also heißen würde, dass nicht alle Zahlenreihen gleich wahrscheinlich sind!

Freue mich über andere Meinungen/Sichtweisen/Anregungen und Erklärungen! =)

...zum Beitrag

ich habe hier eine Seite gefunden, die ein wenig die Theorie hinter Zufallsvariablen erklärt. Vielleicht hilft sie dir, diese Fragestellungen besser zu durchschauen: http://histogramm.net/zufallsvariable/ ... ich kann die Faszination hinter solchen Rechenbeispielen verstehen, nur mach dir bloß keine Illusionen, dass du damit deine Chancen steigern kannst, im Lotto zu gewinnen. (Das einzig sinnvolle, was man dort machen kann, wäre versuchen, eine möglichst gute Quote zu erzielen, das heißt: sollte man das Glück haben, zu gewinnen, dass man dann den Gewinn nicht mit mehreren anderen teilen muss.... das sind dann eher psychologische Erwägungen)

...zur Antwort
Was habe ich nur? (Gedächtnisverlust: Habe ich vielleicht Demenz)?

Habe ich Demenz? Seit einiger Zeit habe ich Kopfschmerzen Gleichgewichtsstörungen, Schwindel und Gedächtnisverlust. Einmal wusste ich sogar nicht mehr wo ich wohne, obwohl ich nur 200 Meter von meinem Haus entfernt war. Und einmal wusste ich innerhalb von 10 Sekunden nicht mehr was ich machen wollte. Ich weiß noch, dass ich irgendwas machen wollte. Aber was, wusste ich nicht mehr. Mir fiel es erst wieder ein, als ich einen bestimmten Gegenstand ansah. Und einmal wollte ich mein Fahrrad mit einem Fahrradschloss abschließen. Ich holte meinen Schlüssel raus, mit dem man das Fahrradschloss aufschließen konnte, packte es und schloss wieder. Als ich gerade gehen wollte, bemerkte ich dann, dass ich das Fahrrad gar nicht abgeschlossen hatte, sondern mein Fahrradschloss immer noch am Fahrradsitz befestigt war. Ich dachte, was geht denn mit mir ab. Ich wollte mein Fahrrad abschließen, tat es aber doch nicht. Ich war der Meinung gewesen, dass ich es abgeschlossen hatte. Aber anstatt mein Fahrrad mit meinem Fahrradschloss abzuschließen, öffnete ich einfach nur mein Fahrradschloss und schloss es dann wieder. Und es befand sich immer noch am Fahrradsitz. Aber eigentlich wollte ich mein Fahrrad damit abschließen. Und dann war noch was beim Einkaufen etwas komischen passiert. Ich ging mit meiner Mutter in den Einkaufsladen rein und sie sagte mir, sie brauche Erdbeermarmelade. Und anstatt ich ihr die Erdbeermarmelade mitbringe, brachte ich ihr Erdbeeren mit. Ich war der Meinung gewesen, dass sie Erdbeeren wollte. Aber wie sich im Nachhinein rausstellen sollte, wollte sie nur Erdbeermarmelade haben und wir hatten die Erdbeeren umsonst gekauft. An dem Tag war ich aber schon den ganzen Tag irgendwie durcheinander. Das ist auch meiner Mutter aufgefallen und sie fragte mich, was los sei. Ich sagte, dass ich es nicht weiß. Aber dass mit dem falsch verstehen passierte dann öfter. Was habe ich denn nur? Habe ich Alzheimer? Kann doch wohl nicht sein. Ich bin erst 17. Habe ich Demenz?

...zum Beitrag

Also die meisten dieser Dinge, die du beschreibst, haben wir sicher alle schonmal erlebt. Abgesehen von der einen Sache, wo du nicht wusstest wo du bist, obwohl du nur 200 Meter von deinem Haus entfernt warst (ich nehme mal an, du wohnst dort schon länger und kennst die Gegend?) und natürlich die körperlichen Symptome, die du schilderst, also Kopfschmerzen, Schwindel, ...

Die Website http://xn--vaskulre-demenz-5kb.com/ enthält einige Informationen zum Thema Demenz. Falls es das denn sein sollte... Demenz in jungen Jahren ist zwar seltener, aber durchaus möglich. Wenn dir Angst macht, was "mit dir passiert" solltest du wirklich besser zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Es fällt mir schwer, deine Frage zu verstehen, da du mit den Begriffen geradezu um dich wirfst. Schau mal auf http://trigonometrie.net/ ... vielleicht wird deine Frage auf der Seite beantwortet oder zumindest kannst du da bessere Erklärungen der Begriffe finden, so dass du dann ggf. deine Frage neu formulieren kannst.

...zur Antwort

Nun, Filmmusik geht schon ziemlich direkt auf die so genannte "Programmmusik" zurück. Das waren Konzerte, die z.B. eine Geschichte erzählen, anstatt dass es einfach nur um die Musik an sich geht. Mehr Infos dazu kannst du über http://karnevaldertiere.net/was-ist-programmmusik/ nachlesen. Ich denke, aufgrund dieser "Abstammung" hört sich halt heute auch noch Filmmusik oft so ähnlich an, wie klassische Musik.

...zur Antwort

Erst mal ist es schon der richtige Weg, einen Termin beim Arzt zu machen. Hier im Internet wirst du wohl keine zuverlässige Diagnose bekommen...

Ansonsten, könnte es vielleich Milchschorf sein? Das sind Hautentzündungen im Kopfbereich, die zu den Kinderkrankheiten gezählt werden: http://milchschorf.org/ ... aber wie gesagt, schau mal, was der Arzt sagt.

...zur Antwort

Geh in die Systemsteuerung, ruf dort das Symbol "System" auf (ggf. auf "klassische Ansicht" wechseln, damit du es siehst)... dort dann auf den Tab "Erweitert" und in der Rubrik "Starten und Wiederherstellen" auf "Einstellungen" (das dritte von oben)...

In dem Fenster, was dann erscheint, ist unten in der Rubrik "Systemfehler" ein Haken bei "Automatisch Neustart durchführen"... diesen solltest du entfernen.

Jetzt sollte das nächste mal bei solch einem Absturz ein "Bluescreen" erscheinen. Eventuell kann dir die Meldung dabei Aufschluss geben, an welcher Komponente es liegen könnte. (Hardware- oder Treiberproblem)

Ich wundere mich ein wenig, warum du bei einem "komplett neuen zockerrechner" Windows XP drauf hast statt Windows 7? Hat das irgendeinen bestimmten Grund? Dir ist klar, dass kein DirectX 10 oder 11 für Windows XP verfügbar ist, was heißt dass du bei vielen neueren Spielen auf einige Grafikeffekte verzichten musst, bzw. es sogar sein kann, dass manche Spiele gar nicht erst funktionieren? Die Abstürze können auch damit zusammenhängen, dass XP-Treiber für die Hardware deines Rechners fehlen...

...zur Antwort

Vielleicht findest du auf http://normalverteilung.org/ ein paar Hinweise auf die Lösung deiner Frage... Generell hat die Standardabweichung weniger mit der Genauigkeit der Messung zu tun, sondern mit der Streuung der Werte.

...zur Antwort

Ich hoffe, es hat sich inzwischen erledigt... aber hier haste auf jeden Fall ein paar allgemeine Informationen zum Thema "schreckliche Musik": http://kakophonie.net/ ... ich finde die Blaskapellen von Schützenvereinen etc. auch immer furchtbar, hab auch schon Phantasien gehabt, was man denn dagegen machen könnte... aber bin insgesamt eher pazifistisch eingestellet, weshalb ich nichts davon je umgesetzt hab ;)

...zur Antwort

Ich denke, du hast einen Denkfehler. Die Masse des Treibstoffs nimmt zwar zu, aber deswegen wird es ja nicht mehr. Die Anzahl der Treibstoff-Moleküle nimmt ja nicht zu. Und somit gibt es auch nicht mehr Moleküle, die reagieren können, um das Raumschiff zu beschleunigen.

Bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich denke, die Antwort müsste ungefähr in der Richtung liegen.

...zur Antwort

Also, laut http://rhesusfaktor.net/ dürfte das nicht gehen, da der Rhesusfaktor dominant-rezessiv vererbt wird. Das heißt, dass sich der positive Rhesusfaktor immer durchsetzt, sprich wenn auch nur einer der beiden Phesus positiv hat, dann schon hat das Kind auch Phesus positiv, und wenn es beide sind, dann erst Recht. Sofern die Info auf der Seite stimmt, kann das normalerweise nicht passieren.

Gewiss bleibt immer die Möglichkeit einer spontanen Mutation (im Grunde ein "Fehler beim Abschreiben" der DNA-Sequenzen), die dafür sorgen könnte, dass auch in dem Fall das Kind dann AB- haben kann. Aber das ist wirklich äußerst selten.

...zur Antwort

Schau dich mal im Internet um, es gibt inzwischen viele Webseiten und auch Videos die sogar einfache Begrifflichkeiten aus der Mathematik erklären. Geh dabei ruhig auch auf Sachen, wo du meinst, die verstehst du schon, denn vielleicht fehlt noch ein "gewisses Etwas" bei dem du es dann etwas tiefgehender verstehst. (schwer zu beschreiben)...

Ich geb dir jetzt mal nur einen Link, als Beispiel, da gibts Text und Video, zum Thema "Subtrahieren" (also Minus)... aber auch Addition (Plus) wird geschildert, die beiden gehören ja sowieso zusammen... musst dann selbst weiter nach weiteren Seiten dieser Art schauen, oder auf Youtube unter "ähnliche Videos": http://subtrahieren.org/

Viel Erfolg noch. Mathe kann auch Spaß machen, leider wird aber der Spaß daran vielen Leuten in der Schule verdorben.

...zur Antwort