Wenn diese Nachricht der Wahrheit entspricht, melde dich beim Jugendamt, der Polizei, bei deinen Lehren oder der Schulsozialarbeit. Du kannst dich auch ersteinmal beraten lassen und sollte der Beratungszweck durch die Kontaktaufnahme mit deinen Eltern vereitelt werden, kannst du das auch machen, ohne dass deine Eltern davon in Kenntnis gesetzt werden.

Bitte zögere damit nicht. Deinen Eltern und Dir wird man vermutlich nur so helfen können.

...zur Antwort

Wenn wir die Situation Ihres Kindes resourcuell betrachten, dann sind zwei Elternteile oft besser als ein Elternteil allein. Ein Beispiel wäre Geld oder schlicht die Fähigkeiten, die jemand in eine Familie mitbringt. Wenn die Frage meint, ob ein Elternteil ausreicht, ist die Antwort in der Regel ,,Ja" .

Wenn Sie einen Partner hätten, der wirklich ein Partner ist und für Sie hilfreich ist, profitierten auch Sie. Sie hätten weniger Stress, weniger Arbeit und mehr Zeit, was sich natürlich wiederum positiv auf Ihren Sohn auswirkt.

Wenn Sie Zweifel haben, dann wenden Sie sich doch mal an eine Familienberatung. Sollten Sie sich überfordert fühlen, gibt es sog. Hilfen zur Erziehung, diesbezüglich können Sie einfach ihr Jugendamt kontaktieren. Diese Hilfen sind in der Regel kostenfrei. Im SGB VIII sind diese auch noch weiter erläutert.

Wenn es um die Adaption von Rollen, dem Lernen am Modell oder Bindungsthemen geht, kann Ihre Situation sicher Auswirkungen haben. Ob diese jetzt in einem hypothetischen Partnerschaftssenario besser wären ist für mich nicht zu beurteilen, da ich Ihren Fall nicht kenne.

Abschließend möchte ich festhalten, dass wenn Sie sich in Ihrer Situationen wohlfühlen, es vermutlich wenig Anlass zur Sorge gibt. Eine Person die Sie nach ihrer Meinung fragen können, ist Ihr Sohn selbst.

Sehen Sie diese Nachricht bitte als Anmerkung und nicht als professionelle Handlungsempfehlung.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.