In Instituten sind die Preise davon abhängig, welche Nachhilfe der einzelne Schüler in seinem individuellen Fall benötigt (Wie viele Stunden pro Woche, Einzel- oder Gruppenunterricht etc.) Der Studienkreis veröffentlicht für die meisten seiner Standorte zumindest eine grobe Orientierung: Unter www.nachhilfe.de den nächstgelegenen Standort raussuchen und dann im Reiter Preise nachsehen.

Viel Erfolg!

LG

Kerstin Griese, Studienkreis

...zur Antwort

Hallo!

Als Mitarbeiterin eines Nachhilfeinstitutes würde ich sagen: Der Ansatz ist nicht ganz richtig. Grundsätzlich ist es gut, die Hausaufgaben auf Fehler zu überprüfen und daraus zu lernen. Das kann aber nur im Gespräch (meinetwegen auch über Skype etc.) gehen. Denn es nützt dir ja nichts, einfach die Korrektur zu haben. Sondern aus den Korrekturen muss abgeleitet werden, in welchen Bereichen du Nachholbedarf hast oder was du aktuell nicht verstanden hast. Genau das wird aber in der Nachhilfe gemacht: Nicht unbedingt an deinen konkreten Hausaufgaben aber an vergleichbaren Übungen.

LG und viel Erfolg

Kerstin Griese, Studienkreis

...zur Antwort

Sicherlich ist es nicht ganz so schlimm, wenn man an einem Termin vor den Sommerferien nicht zur Nachhilfe geht. Aber Deine Mutter macht sich eben massiv Sorgen, deshalb hat sie auch so massiv reagiert. Wenn du Nachhilfe bekommst, dann gibt es ja einen Grund dafür: Ohne schlechte Noten gehen ja die wenigsten in die Nachhilfe. ;-) Ich arbeite für ein Nachhilfeinstitut und weiß deshalb, wie sehr sich Eltern sorgen, wenn es in der Schule nicht gut läuft. Sie sehen oft schon die ganze Zukunft ihres Kindes verbaut. Und auf der anderen Seite verzichten sie auf eigene Freuden, um den Unterricht für dich zu bezahlen.

Also: Versteh sie ein wenig und geh demnächst wieder regelmäßig hin: Ein guter Nachhilfelehrer wird dir helfen, deine Noten deutlich zu verbessern.

LG

Kerstin Griese Studienkreis

...zur Antwort

Ich arbeite im Studienkreis und deshalb weiß ich, wie wichtig es ist, zunächst eine Lernstandsanalyse zu machen. Also rauszufinden, wo die Probleme des Schülers genau liegen. Oft liegt der Ursprung von schlechten Noten ja einige Zeit zurück und das fehlende Know-how hat sich dann immer mehr potenziert. Dafür gucken wir uns z. B. die Klassenarbeiten und Hausaufgaben an und machen eine Analyse der Fehler. Hilfreich ist auch ein Gespräch mit dem Schülern, den Eltern und dem Lehrer.

Wenn das alles nicht gegeben ist, kann die Nachhilfe nicht wirklich funktionieren.

...zur Antwort

Ein paar Monate dauert es meist schon, bis eine wirkliche Verbesserung durch die Nachhilfe eintritt. Schließlich sind auch die Lücken nicht über Nacht entstanden. Nach drei Monaten solltest du aber schon das ein oder andere Erfolgserlebnis haben. Sonst wechsel den Nachhilfelehrer.

...zur Antwort

Du hast dir ein Ziel gesetzt und bist motiviert, das zu erreichen. Wir sehen in unseren Nachhilfeschulen, dass das die entscheidene Voraussetzung dafür ist, damit Schüler sich in einem Fach deutlich verbessern.

Allerdings solltest du dir unbedingt professionelle Hilfe suchen. Wir haben nämlich die Erfahrung gemacht, dass viele unserer Schüler alleine gar nicht wissen, wie sie an das Lernen rangehen sollen. Achte deshalb bei der Auswahl deines Nachhilfelehrers darauf, dass er nicht nur fachlich Bescheid weiß sondern auch Methoden kennt, den Stoff für dich gut aufzubereiten. 

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Der Bundesverband der Nachhilfeschulen hat über 2.500 Mitgliedsschulen, die man je nach gewünschtem Standort suchen kann: www.nachhilfeschulen.org. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Ich bin Pressesprecherin vom Studienkreis und weiß daher, dass viele Nachhilfeinstitute auch Unterricht in Berufsschulfächern geben. Allerdings werden Sie das telefonisch erfragen müssen. Der Versuch lohnt sich aber bestimmt.

...zur Antwort

Im Rahmen der Bildungspakete, die die Bundesregierung eigentlich zum 1.1.11 einführen wollte, ist auch eine Förderung von Hartz IV-Empfängern bei der Nachhilfe vorgesehen. Allerdings müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Versetzungsgefährdung, Bestätigung der Lehrer, dass die Nachhilfe zielführend ist etc. Entscheiden sollen dann die Jobcenter. Allerdings hängt die entgültige Ausgestaltung noch im Vermittlungsausschuss fest, da die Länder dem Bildungspaket in der jetztigen Form noch nicht zugestimmt haben. Soweit ich weiß, können aber schon Anträge gestellt werden.

Viel Erfolg

Kerstin Griese, Pressesprecherin Studienkreis

...zur Antwort

Lieber Bewerber,

offensichtlich sind sie bei Ihrer Anfrage nicht beim richtigen Ansprechpartner gelandet. Ich arbeite beim Studienkreis und habe das gerade noch mal extra geprüft: Nein, wir nehmen definitiv keine Einstiegsgebühr! Da eine Einstiegsgebühr in der Franchisebranche aber sonst üblich ist, will mein Kollege aufgrund Ihrer Anfrage, kurzfristig einen entsprechenden Hinweis ins Internet aufnehmen. Zu unserer Seriösität können Sie sich gerne beim Deutschen Franchiseverband erkundigen.

Viel Erfolg für Ihre Bewerbung!

Kerstin Griese

...zur Antwort

Ich arbeite beim Studienkreis, das ist ein großer Nachhilfeanbieter, und wir geben sowohl Einzel- als auch Gruppennachhilfe. Je nachdem, was für das Kind besser ist. Das hängt nämlich sehr von dem Kind und seinen individuellen Voraussetzungen ab. Man kann also nicht sagen, das Einzelnachhilfe per se immer besser ist. Allerdings ist sie - da gebe ich meinen Vorrednern Recht - auf jeden Fall teurer als Gruppenunterricht. Am besten mal verschiedene Nachhilfeanbieter aufsuchen und dort beraten lassen. Letzlich muss sich die Schülerin in der Nachhilfe wohl fühlen.

Viel Erfolg

Kerstin Griese

...zur Antwort

Hi, ich arbeite beim Studienkreis, deshalb muss ich schnell mal was korregieren, was ich hier gelesen habe: Wir haben in den Gruppen in der Regel 3-4 Schüler, maximal 5. Und auch beim Studienkreis gibt es Einzelunterricht. Was besser ist: Gruppe oder Einzelunterricht, hängt von der individuellen Sitation - also vom Schüler und seinen Problemen - ab. Viele Schüler sind ganz froh, wenn sie in der Gruppe lernen können. Die genannten Kosten stellen eher die Obergrenze dar. Aber auch da kommt es auf die Problemstellung an. Am besten mal verschiedene Nachhilfeanbieter aufsuchen und vergleichen (Probeunterricht!).

Viel Erfolg

Kerstin Griese

...zur Antwort

Da du in fast allen Fächern Probleme hast, vermute ich, dass dir die sogenannte "Methodenkompetenz" fehlt. Also die Fähigkeit, wie du Wissen für dich am besten aufbaust und strukturierst, damit du etwas lernen kannst. Keine Sorge: Viele Schüler, die in unser Nachhilfeinstitut kommen, haben Probleme damit. Und da kann man sehr gut helfen. Bevor du also versuchst, dir Fachwissen anzueignen, solltest du erstmal einen persönlichen Ansatz finden, wie du Wissen für dich aufbereiten musst damit es auch wirklich im Kopf bleibt. Sonst ist das viele Lernen nachher ganz umsonst.

...zur Antwort

Es sind ja schon einige richtige Hinweise dazu gekommen, deshalb als Ergänzung: Bei uns ist es wichtig, dass ein Nachhilfelehrer gute diagnostische Fähigkeiten hat. Er muss also schon vor der Nachhilfe z. B. aus den alten Klassenarbeiten oder aus Hausaufgaben ableiten können, wo der Nachhilfeschüler Stärken und Schwächen hat und dann den Unterricht darauf ausrichten. Außerdem muss er dem Nachhilfeschüler auch Lernkompetenz vermitteln können, also wie man sich Wissen aneignen kann. Sonst ist die Nachhilfe vorbei und der Schüler kann sich immer noch nicht selbst helfen.

...zur Antwort

@sternblut Der Preis für Nachhilfe bei uns im Studienkreis lässt sich nicht so pauschal festlegen. Es hängt davon ab, wo, wie oft und in welchem Vertragsmodell man Nachhilfe nimmt. Es gibt z.B. die sogenannten All-Inclusive Verträge, die unterscheiden sich von den normalen Laufzeitverträgen, dann gibt es noch die ohne Laufzeit etc. Der jeweilige Vertrag und damit auch die Kosten werden individuell an die Bedürfnisse des Schülers angepasst. Neben der Notenverbesserung arbeiten wir auch an der Lernkompetenz unserer Schüler, weil wir wollen, dass jeder Schüler nach seiner Zeit im Studienkreis selbständig und eigenverantwortlich Lernen kann.

...zur Antwort

Hallo Wirelesslan,

mit Schrecken habe ich gerade Ihr Posting gelesen. Ich bin Pressesprecherin des Studienkreises und kann Ihnen versichern, dass der Studienkreis keinerlei Verbindungen zu Scientology hat. Im Gegenteil: Wir klären seit Jahren über Scientology auf und haben aus diesem Grund auch gemeinsam mit der Sekten Info NRW e. V. einen Anti-Sekten-Flyer produziert, den wir u. a. auf unserer Internetseite veröffentlichen. Unter studienkreis.de und dort unter Lernhilfen und Gratisbroschüren findet man den Flyer.

Zudem versichern alle Studienkreis-Mitarbeiter in ihren Arbeitsverträgen, dass sie keine Verbindung zu Scientology haben. Diesen Punkt lassen wir zudem vom TÜV-Rheinland bei der Zertifizierung unserer Standorte prüfen.

Mit freundlichen Grüßen

Kerstin Griese Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Studienkreis GmbH 0234/9760-199

...zur Antwort