Hi, das hängt natürlich von der Essensmenge und der Art des Gerichtes ab. Also, wenn du z.B. ein Brötchen mit einem Kaffee gegessen bzw. getrunken hast, kannst du durchaus nach 15-20 min loslaufen. Hast du dir aber die Riesencurrywurst mit doppelt Pommes sowie Mayo und Ketchup reingezogen, solltest du schon 2 Std. warten, sonst gibt's echt Probleme beim laufen. Außerdem ist auch das Tempo und die Länge deiner Laufstrecke von Bedeutung. Einen kurzen und ruhigen Lauf kann man auch mit gefüllten Magen schaffen, aber beim einem Tempolauf wird's unangenehm. Den Fehler hatte ich auch mal gemacht, ich musste in der Mitte der Strecke ins walken übergehen. LG und viel Spaß beim laufen

...zur Antwort

Hallo, du hast dir ja als "Gute Vorsätze für das neue Jahr" einiges vorgenommen. Grundsätzlich natürlich eine gute Sache, aber ich habe den Eindruck, das ist des Guten schon ein bischen zuviel. Da du wahrscheinlich bisher nicht gejoggt bist, würde ich dir für den Anfang raten, jeden 3.Tag jeweils 30-40 min zu laufen. Dann nach einigen Wochen die Dauer und Anzahl der Läufe steigern. Außerdem Alternativen für schlechtes Wetter suchen (z.B. Schwimmen, Fitnesstudio usw.), denn bei richtigen Schietwetter braucht man schon eine Menge Disziplin um sein Training draussen durchzuziehen. Gesunde Ernährung ist auch eine gute Sache, aber 3 L. Wasser am Tag schafft man höchstens im Hochsommer, also auch hier lieber nach Alternativen ausschau halten und die Menge überdenken. Wenn du das alles duchsteht's, können über das Jahr schon 8-10 Kilo rauskommen. Mehr solltest du aber wirklich nicht machen, denn darüber hinaus ist es eher ungesund und sieht auch nicht gut aus. LG und viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

...zur Antwort

Hallo, ich würde dir zu 2 Trainingseinheiten von jeweils 1 Std. raten. Mit einem Renrad solltest du damit anfangs so auf eine Strecke von 25-30 km kommen. In den letzten Wochen vor dem Wettkampf solltest du die 40Km-Distanz dann allerdings auch fahren, damit du beim Triathlon keine Überraschung erlebst. Wie sieht es mit dem Lauftraining aus, die 10 Km zum Schluß wollen auch geübt sein? Hier must du auch mindestens 2 Trainingseinheiten pro Woche einkalkulieren (je nach Grundlagen). Dein Schwimmtraining wirst du in dieser Zeit vieleicht etwas reduzieren müssen. LG und viel Erfolg beim Triathlon

...zur Antwort

Ich benutze seit ca. 2 Jahren das Onlinebuch "Laufsport-lige.de (http://www.laufsport-liga.de/). Es ist kostenlos und man kann verschiedene Sportarten dort erfassen (laufen, Radfahren, Schwimmen...) Bei der Registrierung muss man relativ wenig Pflichtangaben machen (Alter, Geschlecht usw.), aber man kann sich auch sehr ausführlich präsentieren. Ebenso kann festgelegt werden, wer das Trainingstagebuch lesen darf (z.B. beim Gewichtsverlauf nicht unbedingt gewünscht). Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, seine sportlichen Erfolge und Ziele einzugeben und auch anderen Nutzern eine Kurznachricht zu senden

...zur Antwort

Der Wiedereinstieg in ins laufen ist im Winter natürlich recht mühsam. Da du ja schon seit den Sommerferien aus dem Training raus bist, könnte für die eine Laufgruppe oder Lauftreff interresant sein. Die bieten gerade zum Jahresanfang oft neue Angebote (Stichwort: die guten Vorsätze für's nächste Jahr). Bei so einem Lauftreff mit festen Termin sagt man nicht so schnell ab, weil man sich den anderen gegenüber ja nicht blamieren will. Eine zweite, allerdings recht anstrengende Sache wäre, sich für das Frühjahr/Frühsommer zu einem kleineren Wettkampf anzumelden (z.B. 5 Km-Volkslauf). Man setzt sich damit zwar selbst unter Druck, aber, wie früher in der Schule vor wichtigen Arbeiten, man fängt an zu trainieren. Schließlich will man so einen Wettkampf ja nicht völlig versemmeln. LG und viel Spaß beim Training

...zur Antwort

Da gibt es mehre Möglichkeiten. Zum einen das klassische Intervalltraining auf der 400m-Bahn eines Sportplatzes, z. B 400m so schnell wie möglich laufen, anschließend 400m gehen oder ganz langsam laufen, das Ganze 8-10 mal. Ist allerdings eine etwas langweilige Angelegenheit. Dann kannst du bei einem normalen Lauf immer wieder Zwischensprints einlegen mit bestimmten Zielpunkten (Fahrtspiel). Ob das auf einem Laufband im Fitnesstudio möglich ist, weiß ich nicht, aber ich denke schon. Wenn du einen Laufpartner hast, gibt es noch eine weitere Variante. Eine/r fährt auf dem Fahrrad und gibt ein bestimmtes Tempo für z.B. 5 min vor, der andere muss laufen. Danach wird gewechselt und man kann sich etwas ausruhen. Das ist noch die interessanteste Variante des Intervalltrainings, weil man sich zu zweit einfach besser aufraffen und motivieren kann. Ich hoffe, die Tips helfen dir ein bischen

...zur Antwort

Das hängt von deinem Turnier am Tag darauf ab und deinem bisherigen Trainingsstand. Wenn das Turnier nicht ganz so anstrengend ist, kannst du durchaus 40-50 Minuten langsam joggen. Sollte das Turnier allerdings eine anstrengende Sache sein, würde ich auch darauf verzichten. Wichtig ist dann wirklich, das man ausgeruht und mit allen zur Verfügung stehenden Kräften dort erscheint. Eine Alternativmöglichkeit wäre ggf. noch eine kurze Runde mit dem Fahrrad (wenn das Wetter es zuläßt)

...zur Antwort

Also, joggen muss man natürlich nicht, wenn einem so die richtige Lust dazu fehlt. Das Joggen ist eine Ausdauer-Sportart mit einem sehr hohen Energieverbrauch pro Zeiteinheit. Zum abnehmen bzw. Gewicht halten daher sehr günstig. Wenn du mit gesunder Ernährung und Muskeltraining das auch so hinbekommst, ist das natürlich ausreichend. Für die Muskelstraffung (-festigung) gibt es beim joggen ohnehin die Einschränkung, das die Arme und der Oberkörper nicht so intensiv beansprucht werden. Als Alternative für die Winterzeit (kalt, nass und dunkel) habe ich mich fürs Schwimmen entschieden. Ist ein sehr ausgewogenes Training und gibt eine gute Figur.

...zur Antwort

Hallo, als Alternativen zum Jogging gibt es verschiedene Wassersportarten (Schwimmen, Aquajogging u.ä.) dann natürlich Radfahren (gelenkschonend und guter Ausdauersport) und wer's mag auch noch Walking. Wenn du vorher noch nie gejoggt bist, must du natürlich auch erst einmal langsam einsteigen, sprich abwechselnd laufen und walken. Wie sieht es denn bei dir mit dem Gewicht aus und was für Schuhe verwendest du (mit falschen Schuhwerk kann man echt Probleme kriegen)

...zur Antwort