Hi, die Frage ist zu einfach gestellt, um sie umfassend zu beantworten. Erstmal gratuliere ich zu deinem Mut, das ganze Geschehen zu hinterfragen und aufzuklären. Dahinter verbirgt sch oftmals Brisanz. Deshalb heißt es für euch: Geht diskret mit Verdächtigungen um, denn jeder Fehler könnte sich als Bumerang erweisen. Sammelt erst einmal Informationen, die euer Chef unmöglich haben konnte. Diese Informationen - falls sie gegen euch verwendet wurden - solltet ihr schriftlich mit Datum und Zusammenhang niederlegen. Falls euer Chef gut organisiert ist, wird ihm nichts nachzuweisen sein. Etwas anderes ergibt sich dann, wenn euer Chef Fehler gemacht hat. Diese wären zum Beispiel, daß er Kopien von Faxen, Emails, Telefonrechnungen etc. hat. Für diesen Fall könnt ihr zu einem Fachanwalt für Arbeistrecht gehen und euch beraten lassen, wie jetzt am besten zu verfahren ist. Das wäre der rechtliche Weg...

Eine andere Kriegsstrategie ergibt sich jedoch erst, wenn ihr euch für erlebtes Unrecht sozusagen rächen wollt. Dann sammelt die Informationen still und heimlich, führt sie zusammen und versorgt die noch verbliebenen Mitarbeiter mit genau solchen Informationen, die diese nicht haben können (aber wahrscheinlich gut gebrauchen können). Denn: Informationen, die es nicht geben kann, können auch vor Gericht nicht verwendet werden, falls euch ein Verstoß gegen die nachvertragliche Verschwiegenheit vorgeworfen werden sollte. Wer will und kann schon Tatsachen gegen euch verwenden, die es gar nicht geben kann :-)))

Gleichzeitig könnt ihr euren alten Chef zu einer "Wiedersehensrunde" einladen und mit minimalsten Informationen "versorgen", die seinen Ars.. richtig auf Grundeis gehen lassen können. Bestätigen sich eure Vermutungen, dann könntet ihr euch auch an die Gesellschafter (Inhaber) wenden und diese mit den Informationen versorgen. Solange der laden mit dem alten Chef läuft, wird dies aber kaum etwas nützen.

Was ein Chef nie verträgt, ist die Konfrontation mit der Wahrheit (noch dazu, wenn sie stimmt).

...zur Antwort

Lass dich doch finden und entscheide dann, wer dir was aufschwatzen will, und wer dich fair beraten kann. http://www.multator.de ist da die Lösung. Außerdem erhältst du eine Vergütung, unabhängig, ob du mit einem Vermittler ins Geschäft kommst.

...zur Antwort

ein höhenverstellbares Klo.

...zur Antwort
Das geht mir grundsätzlich genau so

die gute alte Frage, warum die Brotscheibe immer auf die Stelle plumpst, die mit Butter beschmiert ist...

...zur Antwort

wie alt sind die Kinder? Wo steht das Haus? Ist eine Frau dabei? Welchen Job übst du aus?

Krankheit (auf alle Fälle) Haftpflicht (in jedem Fall) Hausrat (falls Kinder mitversichert) Berufsunfähigkeit zur Absicherung des Einkommens (damit Kinder was zu beißen haben, wenn was passiert) Dread Disease statt Berufsunfähigkeit, aber das kommt auf den Einzelfall an. Vielleicht auch eine Arbeitslosigkeitsversicherung, aber das kommt drauf an, wie und wo du arbeitest. Passende Experten könnten dir deine Frage auch beantworten, und du erhältst noch eine Vergütung, bei http://www.multator.de

...zur Antwort

ganz so einfach ist das nicht zu ergoogeln, daß die erste Versicherung ursprünglich auf eine Wette zurückzuführen ist. Die Wette ging darum, ob ein Schiff von England aus sein Reiseziel erreicht. Daraus wurde dann das Geschäftsmodell der Absicherung /Versicherung abgeleitet. Die modernen Versicherungen sind auch nichts anderes als eine Wette, ob ein bestimmtes Risiko eintritt, oder halt nicht. Der Versicherungsnehmer ist das Risiko und sichert es mit einer Prämie ab. Die verschiedenen Versicherer haben ihre ganz eigenen Modalitäten entwickelt (versicherungsmathematische Modelle), wonach die Prämie zur Berechnung kommt. Das ist schon alles, was eine Versicherung ausmacht. Eigentlich ganz einfach, aber der Dschungel an Informationen ist nicht leicht zu durchschauen.

...zur Antwort

nimm eine Pfanne mit hohem Rand, füll die Pfanne zur Hälfte mit Öl, bring das ganze auf die gewünschte Temperatur und dann sollte es klappen. Besser wäre zum Frittieren allerdings ein Topf (aufpassen, wegen der Hitze). Vergiß nicht, den Topf oder die Pfanne nach dem Frittieren abkühlen zu lassen).

...zur Antwort

geh mal zu http://www.a-wd.de, derkriegt sowas sauber und günstig hin.

...zur Antwort

Gehe sparsam mit dem Begriff Kreditbetrug um. denn das ist nur im umgekehrten Fall gegeben, wenn jemand seine Vermögensverhältnisse "schönt", um einen Kredit zu bekommen. Kurze Frage an Dich: War jemand bei den Gesprächen dabei und kann bezeugen, daß da keine Durchschläge von den Kopien mitgegeben wurden? Auf jeden Fall sollte dein Mann alle Verträge wegen Irrtum anfechten und auch das Argument bringen (wie oben schon ein guter Tipp war), daß hier verbotene Koppelungsgeschäfte vorliegen, die er im vorliegenden Fall niemals geschlossen hätte, wenn er gewußt hätte, daß dies Vertragsbestandteil ist.

...zur Antwort

Du fragst, ob Du zu eigensinnig bist: JA! Denk mal drüber nach, ob nicht vielleicht dich die Wohnung, Auto und tralala mehr beeindrucken, als andere...

...zur Antwort

Die Anmeldung unter falschem Namen ist strafbar, da solltest Du mit deinem Sohn mal ein ernstes Wort reden. Teile dem Websitebetreiber den Sachverhalt mit oder wende dich direkt an den Verbraucherschutz. Mein Rat: Nicht zahlen und einfach der Rechnung widersprechen. Auf alle Fälle solltest du dir einen Website-Filter zulegen, damit das Surfen ohne Erotik kindersicher wird. Kaspersky bietet sowas an.

...zur Antwort

Biotechnologie, da werden gute Verkäufer um die 200.000 Euro bezahlt. Mußt allerdings Biologe oder in ähnlichem Fach dabei gewesen sein. Du solltest überall fundiertes Wissen haben, weil als erstes dein wissenschaftlicher Background zählt. Biotechnologie wird noch Jahrzehnte funktionieren.

...zur Antwort

Die Frage ist tatsächlich die Ausrichtung deines Vertriebes. Da stellen sich einfach viele Fragen. Ich habe selbst schon einige Vertriebe mit aufgebaut und weiß, daß es dort viele Unterschiede und Möglichkeiten gibt. Fragen wären z.B. Anzahl der Mitarbeiter, Beschäftigungsform, Ausrichtung auf Consumer oder Business, usw. und so fort. Schick mir eine PN. Mal sehen, was sich machen läßt.

...zur Antwort

wickel die Fahne doch mal "türkisch" als Ganzkörperbespannung, nur die Augen frei. So würdest Du auffallen und etwas zur Völkerverständigung tun.

...zur Antwort

Wenn die Krankheit abgeheilt ist und keine Einschränkungen der Leistungsfähigkeit mehr als "Risiko" da sind, dann könnte die Krankheit auch länger gedauert haben. Da dein Bekannter aber seit 2 Jahren wieder voll im Arbeitsleben ist, wird es da auch keine langwierigen (und verbotenen) Nachfragen wegen der Krankheit geben. Wenn die 4 Jahre wirklich mit gar nichts zu erklären sind (familiär, Auszeit, Kinderbetreuung, usw.)was positiv klingen kann, dann schreib die 4 Jahre einfach rein als Auszeit aus persönlichen Gründen. Bei dem jetzigen Arbeitgeber hat es doch auch nicht geschadet, oder?

...zur Antwort

Das Ausfüllen von Urlaubsanträgen und die Kommunikation mit Hausgästen sind Tätigkeiten, die unmittelbar mit der Arbeit zusammenhängen, im zweiten Fall sogar Kundendienst sind, und der Arbeitszeit zuzurechnen sind. Dafür brauchst Du keine Erlaubnis. Etwas anderes wäre es, wenn Du mit den Hausgästen 'tralala und hoppsassa' machst. Davon gehe ich bei der sachlichen Fragestellung jedoch nicht aus. Deine Chefin scheint etwas altertümliche Vorstellungen von Arbeit zu haben.

...zur Antwort

auf http://www.multator.de gibt es für solche Fragen die Möglichkeit, sich von einem Experten finden zu lassen, der solche Fragen beantworten kann.

...zur Antwort