Weil vor allem Südländer dazu neigen, sich im Straßenverkehr mit anderen messen zu müssen. Mit entsprechenden Folgen, die hohe Anzahl an jährlich tödlich endenden Verkehrsunfällen und/oder Schwerverletzte + Sachschaden sprechen für sich. In der Türkei haben wir das Glück, dass es eine relativ hohe Dichte an Busse und, falls man sich in Türkisch verständigen kann, Dolmus-Taxis gibt, sodass es oft nicht notwendig ist, ein Auto zu mieten oder mit dem eigenen Wagen in die Türkei zu fahren. Das spart Nerven und Geld. Außer du willst unbedingt entlegenere Gegenden erkunden, die kaum von Touris frequentiert werden, dann brauchst du schon ein Auto. Defensives Autofahren, wie wir es aus Europa gewohnt sind, ist dort für die Einheimischen etwas Auffälliges.

...zur Antwort

Ich habe 2020 Facebook nach 12 Jahren Nutzung verlassen, weil:

  1. Es war gefühlt jeder auf FB (Chefs, Kollegen, Großeltern, Eltern, Ex-Partner, flüchtige Bekanntschaften) - Privatsphäre null - weil jeder mitlesen oder einen finden konnte.
  2. Negativität/Stress ohne Ende in den Kommentaren bzw Postings insbesondere Diskussionen über Politik, Religion, Gesellschaft, also Dinge, über die man eig. nicht schreiben will, bekam ich immer mehr unfreiwillig zum Lesen. Es wirkt sich mit der Zeit auf die Psyche aus. Es waren viele Jammerlappen unterwegs, die sich nur über alles und jeden beschwert haben, sinnlos.
  3. Hatte sowieso nichts mehr gepostet, weil Instagram für mich besser gewesen ist und alles dorthin verlagert habe.
  4. Werbung.
...zur Antwort

Ich kenne auch keinen einzigen Türken, der hier öffentlich zu Scharia aufruft. Kommt mal wieder von der rechtspopulistischen Ecke und die haben in aller Regel keine Ahnung von der türkischen Geschichte.

...zur Antwort

Am besten lernst du Kasachisch bei deinen Verwandten direkt vor Ort (meine Empfehlung) oder Facetime etc.., hier findet man fast keine deutsch- oder russischsprachige Lernmaterialien für Kasachisch. Ansonsten gelten dieselben allgemeinen Regeln, die man sonst auch beim Fremdsprachenlernen hat. Sich mit der Sprache umgeben, beschäftigen, Muttersprachler finden, Bücher lesen...wichtig ist es, am Ball zu bleiben und geduldig zu sein. Die Kasachen werden sich allgemein sehr darüber freuen, wenn du dich auf Kasachisch verständigen kannst :) Kasachisch hat allerdings weder grammatikalisch noch strukturell etwas mit Russisch zu tun..ist eine Turksprache, genau wie das Türkische, weswegen sich Türken mit dem Kasachischen leichter tun als Russen, Deutsche...aber Kasachisch hat eine logisch und einfach aufgebaute Grammatik und die Sprache ist sehr melodisch und schön.

...zur Antwort

Definier „einfacher“. Kommt auf vielen Faktoren an, ob du erfolgreich Russisch oder Ukrainisch lernst. Wenn du bereits eine slawische Sprache beherrschst, werden beide Sprachen definitiv einfacher für dich zu lernen sein. Eins kann ich dir schon vorab sagen: Für Russisch wirst du Lernmaterialien/Bücher/Muttersprachler/Sprachkurse ohne Ende finden, für‘s Ukrainische wird es schwieriger, am besten lernst du Ukrainisch vor Ort..

...zur Antwort

Ein Konsens unter den Russen ist der Islamophobie nicht und teils historisch bedingt (siehe Russisch-Türkische Kriege) Kavkaz-Konflikte.

Ich kenne sogar persönlich einen kasachischen Russen und eine Russin aus Moskau, die zum Islam konvertiert sind. 😉

...zur Antwort

Salam,

also ich würde lieber eine andere Landsfrau suchen. Auch andere Mütter haben schöne Töchter. 😉

Warum keine Tschetschenin heiraten?

Ich kenne viele Tschetschenen persönlich, und keiner, wirklich keiner von ihnen, würde es jemals zulassen, dass ein weibliches Familienmitglied einen Nicht-Tschetschenen heiratet, auch wenn er Muslim ist.

Ganz ehrlich, willst du dir den Stress mit der „Schwiegerfamilie“ antun? Selbst wenn es zu einer Heirat kommen sollte, sie werden dich niemals leiden können.

...zur Antwort