Es tut mir leid wenn es doof klingt aber:

Ein Krankenhaus ist kein Hotel.
Solange du nicht krank bist wird das wohl nichts werden.

Vielleicht solltest du mit deinen Eltern sprechen oder mit deinen Freunden. Es ist normal das einem phasenweise alles zu viel ist. Das ist normal und geht auch wieder von selber weg. :)

Ich wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Ist alles so richtig.

Warum hast du bei dieser Kasse einen Antrag gestellt wenn du da garnicht hin wolltest ?

...zur Antwort

Einen direkten Antrag gibt es für sowas nicht.

Du kannst ein Schreiben aufsetzen in dem du um Kostenübernahme bittest.

Da für die Krankenkasse immer eine medizinische Notwendigkeit hinter einer Kostenübernahme stehen muss, solltest dein Freund sich ein Schreiben vom Arzt geben lassen welches du deinem Antrag beilegst. Den Rest veranlasst dann die Krankenkasse.

In dem Schreiben vom Arzt sollte stehen was das Ziel der Behandlung ist (z.b. eine Operation) und warum diese erforderlich ist (z.b. aus psychischen Gründen)

...zur Antwort

Ich hatte auch einen. Im Endeffekt sollst du den für Rabatte als Rentner nutzen können. Die meisten stellen akzeptieren den jedoch nur noch für Altersrentner.

Ich habe meinen irgendwo abgeheftet und nie gebraucht :D

...zur Antwort
Sozialversicherung stornieren (H&M)?

Ich hab einen recht komplizierten Fall und weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Ich bin kurz davor einen Anwalt einzuschalten, jedoch möchte ich gerne mein Glück nochmal versuchen und wollte mal fragen, ob mir hier vielleicht jemand helfen kann.

Ich habe zwischen Abitur und Studium (von Juni bis Ende August) bei H&M gearbeitet. Der Vertrag wurde befristet auf 6 Monate. Aufgrund von Unstimmigkeiten beider Seiten, wurde der Vertrag mit Ablauf der Probezeit aufgelöst.

Mir wurde von Anfang an zugesichert, dass ich in meiner Familienversicherung bleiben würde, da ich 19 bin und die Jahresgrenze von 5400€ nicht überschritten habe. Das Problem ist, dass dies mündlich mit meiner Vorgesetzten geschehen ist und dies somit anscheinend absolut keinen Wert hat.

Ich wurde wohl von Anfang an als Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte angemeldet, wurde aus der Steuerklasse 1 in 6 gepackt und musste unmengen an Beiträgen für meine Versicherungen bezahlen.

Ich habe mit meiner Krankenkasse telefoniert, die sagten mir, dass sie dies auch absolut nicht verstehen und dass ich die gesamten Beiträge zurückbekommen kann. Allerdings müsste mein Arbeitgeber dafür die Sozialversicherung rückwirkend stornieren. Sie weigern sich allerdings das zu tun und ich habe absolut keine Ahnung mehr, was ich noch tun kann.

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr vielleicht Ideen hättet oder euch damit auskennt und mir helfen könnt. Danke!

...zum Beitrag

Hmm..

Ich glaube du hast da wenig Chancen.

Wenn du eine Beschäftigung aufnimmst die einen Verdienst über 450€, also mehr als ein Minijob hat bist du sozialversicherungspflichtig gesetzlich versichert. (§5 Abs. 1 SGBV)

In deinem Fall wird also keine "Rücknahme" dieser Pflicht und der gezahlten Beitrage möglich sein. Damit würde sich H&M als Arbeitgeber strafbar machen.

Man kann es leider nur als Fehler der Mitarbeiterin bzw als Falschauskunft deiner Krankenkasse betrachten.

Es tut mir leid dass ich dir nichts positiveres mitteilen kann...

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob ich deine Frage Grade falsch verstehe aber wenn du staatlich anerkannter krankenpfleger bist warum musst du dann noch eine Ausbildung zum krankenpfleger machen?

...zur Antwort

Nicht das ich wüsste.

Es ist ja gesetzlich geregelt wie viel vom Arbeitgeber zu zahlen ist. Auf deiner Lohnbescheinigung müsstest du aber auch sehen können welche Beiträge von dir und dem Arbeitgeber abgeführt werden.

...zur Antwort

Soweit Versicherungspflicht in der Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner besteht, zahlen Rentenbezieher Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung aus ihrer Rente. Die Höhe der Beiträge zur Krankenversicherung bestimmt sich nach dem bundesweit einheitlichen Beitragssatz. Er liegt derzeit bei 14,6 Prozent.
Zusätzlich ist der Krankenkassenindividuelle Zusatzbeitrag vom Rentner zu zahlen. Iner Pflegeversicherung gilt ein bundeseinheitlicher Beitragssatz. Die Beiträge zur Krankenversicherung werden von den Rentenbeziehern zu 7,3 Prozent und vom Rentenversicherungsträger zu 7,3 Prozent getragen. Die Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen Rentenbezieher in voller Höhe. Die Deutsche Rentenversicherung behält die Kranken- und Pflegebeiträge, das sind von der monatlichen Rente 7,3 Prozent für die Krankenversicherung und 2,55 Prozent (für Kinderlose 2,8 Prozent) für die Pflegeversicherung, direkt von der Rente ein. Sie überweist diese zusammen mit ihrem Anteil an die Krankenkassen beziehungsweise Pflegekassen.

...zur Antwort

Ich glaube das ist so ein Pubertätsding.

Und ich finde außerdem das du dich mit einem Nettoverdienst von 2200 mtl. Nicht verstecken musst.
Ich denke du wirst da nicht viel machen können. Dein Sohn muss eigene Erfahrungen im Berufsleben machen um das tatsächlich nachvollziehen zu können. Am wichtigsten ist das er und auch du immer offen miteinander sprechen könnt. Dann wird das schon.
Ich wünsche euch alles gute.

Und ich denke Lastkraftwagenfahrer ist kein Beruf für den man sich schämen muss. Ohne Leute wie dich wäre in einer Woche jeder Supermarkt leer :)

...zur Antwort

Das steht in deinem Rentenbescheid.

Da ist angegeben für welche Zeit und in welcher Höhe die Rente nachgezahlt wird. Das passiert dann, wenn die Bewilligung rückwirkend erst nach dem eigentlichen Zahldatum erfolgt.

...zur Antwort

Das Problem ist das die Menschen genau nicht merken was die Krankenkasse tatsächlich alles bezahlt.
Würdest du jedesmal beim Arzt oder in der Apotheke oder so eine Art Kassenbon über die in Anspruch genommenen Leistung bekommen würde man viel weniger auf krankenkassen Schimpfen.

Und wenn einer Schimpfen will dann bitte auf den Staat bzw das Gesundheitsministerium. Die machen nämlich die Regeln und Gesetze. Die Krankenkasse setzt diese nur um.

...zur Antwort

Wahrscheinlich haben die mit deiner online Apotheke einen Rabattvertrag.

Das heißt für deine Krankenkasse ist es günstiger wenn du es online machst (was nicht gerade für diese spricht). Trotzdem kannst du mit einem Kassenrezept auch in eine Apotheke gehen. Besteht dort für dein Medikament kein Rabattvertrag kann es sein das du ein anderes bekommst also vom einem anderen Hersteller aber mit gleichem Wirkstoff wenn es günstiger ist als das was du normalerweise erhälst.

...zur Antwort

Ich würde dir raten nochmal bei der Rentenversicherung anzurufen. Die können dir auf den Cent genau das brutto nennen. Oder dir sogar die alten Rentenbescheide zusenden :)

...zur Antwort