Eins der am weitesten verbreiteten Missverständnisse lautet: Bis zu 30 Sekunden darf man Musikstücke verwenden, danach wird es kostenpflichtig. Dieser Irrtum hat seinen Ursprung vermutlich in den in vielen Musikshops üblichen 30 Sekunden, die man in einen Titel reinhören kann. So oder so: Es bleibt ein Irrtum. Musiktitel, die GEMA-geschützt sind (und das ist im Regelfall alles, was auch nur halbwegs benannt ist) darf ohne eine Lizenzierung nicht verwendet werden. Entweder also eine GEMA-Lizent erwerben – oder eben sich nach GEMA-freien Alternativen umsehen.

LG

...zur Antwort

Klingt nach "painless"... aber du kannst dich an wirklich wenig erinnern... ein paar mehr Infos wären gut.

War es ein deutscher Film? War das ein Horrorfilm ...?

...zur Antwort

Speckkäferlarven haben doch aber so Haare ... bist du sicher, dass das nicht was anderes ist? Ich würde diese erstmal entsorgen und weiter beobachten, ob neue kommen... danach dann Kammerjäger ;-)

LG

Kekswoelkchen

...zur Antwort

Wie meine Vorgänger: ohne Briefmarke (Das Deutschlandradio, ZDF, ARD zahlt das)

...zur Antwort

Wenn du so etwas selbst erstellen möchtest, geht auch powerpoint sehr gut. Solltest es dann aber als png speichern und nicht als jpeg. Bei Fb verlieren die sonst immer krass an Qualität. Ansonsten richtig bearbeiten mit Photoshop, aber dann sollte es auch bestenfalls eine psd datei sein. :-)

...zur Antwort