Hallo zusammen,
vorab möchte ich - weil ich schon zahlreiche Beiträge mit Vorwürfen etc. in Foren gelesen habe - darum bitten, konstruktiv meine Fragen zu beantworten und sich mit eventuellen Vorwürfen und Entsetzensäußerungen zurückzuhalten. Die Situation ist wie sie ist und wird sich dadurch nicht ändern. Wir müssen also das Beste aus DIESER Situation machen. Also kommen wir zum eigentlichen Thema.
Aktuelle Situation:
Unsere zwei ehemaligen Stubentiger leben seit diesem Sommer als Freigänger... und sie feiern diese Veränderung ziemlich. Sie haben einen riesigen Garten fern von viel befahrenen Straßen. In dem Garten befindet sich eine recht große Gartenhütte (ca. 30 m²) mit einer Katzenklappe. Die Gartenhütte ist unbeheizt, ziemlich windgeschützt und definitiv trocken. Der Boden ist aus Steinplatten. Ansonsten ist in der Hätte u.a. ein Sofa, welches zur freien Verfügung steht. Gefüttert wird in der Gartenhütte. Auch im tiefsten Winter wird sich an dieser Situation nichts ändern. Es gibt triftige Gründe dafür, die hier nicht zur Diskussion stehen. Danke für Euer Verständnis.
Nun zu meiner Frage:
Was kann ich tun, um den Karten in dieser "bescheidenen Winter-Situation" das Bestmögliche zu bieten? Mir schweben Dinge vor, wie...:
a) Fütterung Nassfutter in der Wohnung aufbewahren und erst zur Fütterung rauszuholen. Die Kater futtern sofort alles auf. Dennoch wäre eine isolierte Fläche als Untergrund für die Näpfe möglich. Empfehlenswert? Gibt es Tips hierfür? Trockenfutter ist leider keine Option, davon bekommen sie immer Durchfall. Wasser trinken sie nicht, sie versorgen sich mit dem Nassfutter mit Flüssigkeit.
b) Rückzugsort im Rückzugsort Mir schwebt vor, in der Gartenhütte einen zusätzlichen isolierten kleineren Rückzugsort zu schaffen. Wenn es als sinnvoll erachtet wird, wäre ich auch von der Nachrüstung einer Heizmöglichkeit für den isolierten Rückzugsort nicht abgeneigt. Geld und Aufwand sind kein Hindernis. Es soll einfach das Optimalste für die zwei Racker sein. Natürlich werde ich allerdings kein neues Haus mit Heizungsanlage etc. bauen, es soll sich also im verschmerzbaren Rahmen halten ;). Auch hier wäre ich für Tips und Vorschläge dankbar. Ich würde bevorzugt etwas kaufen wollen, baue aber auch gern selbst den optimalen Rückzugsort, sofern meine handwerklichen Fähigkeiten es ermöglichen.
Also liebe Tierliebhaber... haut in die Tasten und schreibt mir viele nette konstruktive Vorschläge. Verteufelt mich nicht und erzählt mir bitte nicht, dass das so garnicht geht. Ich weiß, dass es so geht... auch wenn es nicht perfekt ist.
Vielen lieben Dank vorab für Eure helfenden Worte.
Liebe Grüße