Also. Abnehmen. Da nenne ich dir mal ein paar Fakten, Tatsachen.
Ja, es ist möglich. Und ja, es braucht Zeit und Geduld.
Zum Einem: Am Tag schwankt das Körpergewicht um +-1kg. Man braucht Zeit. Mehr als 2kg in einer Woche abnehmen kann ziemlich ungesund sein.
Dann: Der Körper verbraucht am Tage eine bestimmte Anzahl an Kalorien. Im Durchschnitt eines Erwachsenen: 2000kcal. Wenn du abnehmen willst, musst du weniger zu dir nehmen als genannte 2000kcal. Das heißt, du musst mehr verbrauchen als zu dir nehmen. Weniger Kalorien = weniger Gewicht. ABER, und jetzt kommt das aber, das funktioniert nicht nur mit essen. Isst du weniger, klappt das meist am Anfang, doch dein Körper stellt sich darauf ein und isst du dann irgendwann wieder mehr, nimmst du plötzlich sehr schnell zu. Der ach so bekannte Jojo-effekt.
Wie man nun abnehmen kann? Sport. Leider ja, es geht nur so. Doch nicht nur Sport: Ernährung umstellen.
Wenn du Sport machst und vor allem Eiweiß isst, förderst du den Muskelaufbau. Muskeln sehen nicht nur gut aus, sie verbrennen sogar mehr Kalorien! Das heißt, du isst am Ende nicht wirklich weniger, aber das richtige. Gesund. Aber Achtung, lass dich nicht von der Waage täuschen: Muskeln sind schwerer als Fett. Wenn man viel Fett hat, wird sich das zuerst abbauen und das Gewicht senken, doch hat man nicht viel, nur ein kleines Bäuchlein oder so, dann könnte das Gewicht zunehmen, obwohl man nicht an Fett zunimmt, sondern an Muskeln. Eine gute Art, zu messen wäre daher das Maßband. Bauchumfang messen etc.
Ansonsten: Kohlenhydrate möglichst wenig. Mehr Eiweiß essen. Fett ist ja sowieso.. naja. Aber es gibt auch gute Fette. Einfach mal genauer belesen und informieren, was wo drin ist. Joghurt und Milch hat recht viel Eiweiß, fettarmer Käse ist auch nicht schlecht. Ansonsten Haferflocken, Nüsse, etc. Google mal ein bisschen nach eiweißreicher Nahrung. Aber nicht vergessen: Sport! Da kann ein Fitnessstudio helfen, oder du machst Zuhause Übungen. Liegestütz, Burpees, Kniebeuge, Unterarmstütz, Aufrichten-Rückenlage oder joggen, da gibt es so einige Möglichkeiten. Auch hier: Google kann dir vieles zeigen. Aber überanstrenge dich nicht. Muskelkater ist gut, das heißt, deine Muskeln werden beansprucht. Aber: mit Muskelkater etwas ruhiger angehen lassen, ansonsten könntest du dich verletzen.
LG