Hey, ich frage mich, ob du inzwischen eine Lösung gefunden hast? Auch ich setze mich gerade mit den Bindungstypen auseinander.

Grundsätzlich würde ich dir viel Lektüre empfehlen, am besten sind welche mit Übungen. Lies Bücher, schau Videos, recherchiere. Wenn du die Möglichkeit hast, such dir Beratung. Z.b. bietet Caritas kostenfreie Lebensberatung in manchen Orten an. Ich selbst hab es noch nicht probiert, aber von anderen Positives darüber gehört.

Ansonsten kann ich Achtsamkeitsübungen empfehlen. Eifersuchtprobleme hatte ich zwar nie, aber Verlustangst. Beispielsweise Atemübungen können helfen. Lernen, im Hier und Jetzt zu leben. Wenn noch Interesse besteht, kann ich gerne ein paar Bücher empfehlen. Eine gute und bekannte Autorin ist z.B. Stefanie Stahl.

Und nimm dich selbst nicht zu hart. Entwickle Empathie und Verständnis für dich selbst. Das sind Schutzmechanismen. Du bist nicht schwach, du versuchst dich zu schützen.

Liebe Grüße und Erfolg an alle, die das lesen :)

...zur Antwort

Habs gefunden! Ist das Opening von Tokyo Ghoul. :)

...zur Antwort

Ich war dabei, mein Abitur zu machen, hab es jedoch abgebrochen und dadurch den schulischen Teil des Fachabiturs erhalten, 1,0. Wir hatten damals ein bisschen gerechnet, was ich im richtigen Abitur hätte erhalten können, ich glaube wir kamen auf 1,2. Stressbedingt habe ich trotzdem abgebrochen.

Letztenendes kann man sowas aber nicht pauschal sagen, wie du auch schon meintest. Ich hätte diese 1,2 bekommen können. Es hätte aber auch sein können, dass mir der Stress so zu Kopf gestiegen wär, dass ich viel weiter abgerutscht wäre. Oder ich hätte die Kurve gekriegt, mich konzentriert und dennoch 1,0 geschafft. Letztenendes weiß man das nur, wenn man es macht.

...zur Antwort

Ist korrekt.

Begründung:

Zwei Dreiecke sind z.B. dann kongruent, wenn eine Seite und die beiden anliegenden Winkel gleich sind.

Nehmen wir mal an, in zwei Dreiecken stimmt die Basis und der gegenüberliegende Winkel überein. Dann kennen wir einen von drei Winkel. Die beiden anderen Winkel müssen gleich groß sein, das ist eine der Eigenschaften von gleichschenkligen Dreiecken. (Zum Nachsehen Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschenkliges_Dreieck)
Nach dem Innenwinkelsatz gilt, die Summe aller Winkel ergibt 180 Grad. Also alpha + 2*beta = 180 Grad.
Sei nun alpha der bekannte Winkel und beta die beiden Winkel, die unsere Basis umschließen.
Dann können wir berechnen, da wir alpha kennen: 2*beta = 180 - alpha und damit beta = (180-alpha)/2
Somit kennen wir also auch die beiden eingeschlossenen Winkel. Und wenn alpha gleich ist, dann muss auch beta gleich sein.
Somit ist die Basis und beta gleich, also die Winkel, die die Basis umschließen. Und nach Voraussetzung ist das Dreieck kongruent.

...zur Antwort

Hm. Nunja, ich bin kein Hundeprofi. Vielleicht erkennt hier ja jemand die Hunderasse. Ich möchte nur anmerken, eben weil es dort so viele besitzerlose Hunde gibt, könnte es doch gut möglich sein, dass es einfach ein Mischling ist. Die sind unberechenbar, was nicht heißt, dass sie ein schlechtes Verhalten aufweisen müssen. Aber erkennst du das Verhalten des Hundes nicht selbst? Neugierig, aufdringlich, verspielt. Scheinbar sehr anhängig. Die Eigenschaften eines Hundes sind immerhin auch abhängig von der Erziehung bzw wie sie eben groß geworden sind.

Ist aber ein süßer Hund! :D

...zur Antwort

Nun. Ich würde nun einfach mal vorschlagen, die Aufgabe auseinander zu pflücken.

|x|+|y|=1. Das heißt, wenn man, unabhängig vom Vorzeichen, da hier ja nur der Betrag gemeint ist, das x eines Punktes mit dem jeweiligen y addiert, muss 1 herauskommen. An allen Stellen. Das wiederum heißt, wenn x steigt, vom Betrage her, muss sich y dementsprechend senken und umgekehrt. Das heißt: In der Nähe der y-Achse, wo der x-Wert am kleinsten ist, muss der y-Wert am größten sein, entweder im positiven oder im negativen.

Außerdem: x-y<=0. Das heißt, subtrahiert man y von x, erhält man entweder 0 oder eine kleinere Zahl. Also muss x immer eine kleinere Zahl als y sein. Wenn x z.b. 0 ist, muss y entweder auch 0 oder größer sein.

Beachtet man die beiden Regeln, kann man die Diagramme durchgehen und prüfen, wo was zutrifft. Trifft eines nicht zu, kann das nächste untersucht werden.

Das wäre mein Vorschlag für die Herangehensweise.

...zur Antwort

Also. Abnehmen. Da nenne ich dir mal ein paar Fakten, Tatsachen.

Ja, es ist möglich. Und ja, es braucht Zeit und Geduld.

Zum Einem: Am Tag schwankt das Körpergewicht um +-1kg. Man braucht Zeit. Mehr als 2kg in einer Woche abnehmen kann ziemlich ungesund sein.

Dann: Der Körper verbraucht am Tage eine bestimmte Anzahl an Kalorien. Im Durchschnitt eines Erwachsenen: 2000kcal. Wenn du abnehmen willst, musst du weniger zu dir nehmen als genannte 2000kcal. Das heißt, du musst mehr verbrauchen als zu dir nehmen. Weniger Kalorien = weniger Gewicht. ABER, und jetzt kommt das aber, das funktioniert nicht nur mit essen. Isst du weniger, klappt das meist am Anfang, doch dein Körper stellt sich darauf ein und isst du dann irgendwann wieder mehr, nimmst du plötzlich sehr schnell zu. Der ach so bekannte Jojo-effekt.

Wie man nun abnehmen kann? Sport. Leider ja, es geht nur so. Doch nicht nur Sport: Ernährung umstellen.

Wenn du Sport machst und vor allem Eiweiß isst, förderst du den Muskelaufbau. Muskeln sehen nicht nur gut aus, sie verbrennen sogar mehr Kalorien! Das heißt, du isst am Ende nicht wirklich weniger, aber das richtige. Gesund. Aber Achtung, lass dich nicht von der Waage täuschen: Muskeln sind schwerer als Fett. Wenn man viel Fett hat, wird sich das zuerst abbauen und das Gewicht senken, doch hat man nicht viel, nur ein kleines Bäuchlein oder so, dann könnte das Gewicht zunehmen, obwohl man nicht an Fett zunimmt, sondern an Muskeln. Eine gute Art, zu messen wäre daher das Maßband. Bauchumfang messen etc.

Ansonsten: Kohlenhydrate möglichst wenig. Mehr Eiweiß essen. Fett ist ja sowieso.. naja. Aber es gibt auch gute Fette. Einfach mal genauer belesen und informieren, was wo drin ist. Joghurt und Milch hat recht viel Eiweiß, fettarmer Käse ist auch nicht schlecht. Ansonsten Haferflocken, Nüsse, etc. Google mal ein bisschen nach eiweißreicher Nahrung. Aber nicht vergessen: Sport! Da kann ein Fitnessstudio helfen, oder du machst Zuhause Übungen. Liegestütz, Burpees, Kniebeuge, Unterarmstütz, Aufrichten-Rückenlage oder joggen, da gibt es so einige Möglichkeiten. Auch hier: Google kann dir vieles zeigen. Aber überanstrenge dich nicht. Muskelkater ist gut, das heißt, deine Muskeln werden beansprucht. Aber: mit Muskelkater etwas ruhiger angehen lassen, ansonsten könntest du dich verletzen.

LG

...zur Antwort

Ja. Die heutige Gesellschaft. Zum Schreien, nicht wahr? Keiner denkt mehr nach, bloß an sich. Die Gefühle anderer Menschen? Sind egal.

Ein Lehrer hat mich früher für meine Selbstlosigkeit gelobt. Er fand das ehrenwert und will das wirklich unterstützen, da das heutzutage sehr selten aufzufinden ist und noch seltener unterstützt wird. Menschen nutzen dich aus. (Die erwähnte Selbstlosigkeit war übrigens nur meine Hingabe zu einer AG, welche der Schule nutzte. xD)

Wenn du anderen Gutes tust, bekommt man das auch so manchmal zu spüren. Schon ein kleines Danke lässt mich freuen, wenn ich der kleinen Dame das Shampoo ganz oben vom Regal reiche. Aber ich glaube, das würden viele tun, wär ja sonst ziemlich unverschämt solche Bitte abzuweisen.

Aber gern zu helfen, gerade in der Arbeitswelt, kann sehr gefährlich sein, da, wie gesagt, die Menschen gerne ausnutzen, was sie können. Menschen, die selbstlos waren, spürten das am eigenen Leib und lassen irgendwann nicht mehr so mit einem rumspringen, wehren sich und tadaa, die heutige Gesellschaft. Ein Kreislauf.

Es liegt wohl an uns, diesen Kreislauf irgendwie zu durchbrechen. Sich nicht ausnutzen lassen und dennoch selbstlos bleiben - doch wie soll das funktionieren? Das ist das Problem.

...zur Antwort

Von Binär nach Dezimal umrechnen also.

Dezi steht ja für 10. Das ist unser Zahlensystem, es hat zehn Ziffer, von 0-9. Das Binärsystem, Bi = 2, nur zwei Ziffern, 0 und 1. Nun mach dir am besten eine Tabelle. Die erste Spalte, von rechts beginnen zu füllen!, hat als Spaltenkopf die Potenz 2^0. 2^0 ist 1, denn eine Zahl hoch 0 ergibt immer eins. Dieses Ergebnis schreibst du am besten direkt in die zweite Zeile. Die zweite Spalte hat den Spaltenkopf 2^1 und steht damit für die Zahl 2. Die 2 schreibst du wieder in der Zeile darunter. Die dritte ist 2^2 und somit 2*2=4. Die vierte 2^3=2*2*2=8 und so weiter.

Bei Aufgabe 7 schreibst du dann in der dritten Zeile die Binärzahl, also 11011. Das heißt unter 2^0 steht 1, und darunter 1. Unter 2^1 steht 2, darunter eine 1. Unter 2^2 steht 4, darunter 0. Und so weiter.

Und am Ende addierst du alle Zahlen, unter denen eine 1 steht. 1 steht nämlich in der Informatik generell für "wahr". Und 0 für "falsch".

Das heißt, unter 1 steht eine 1, unter 2 steht eine 1, unter 4 nicht. Soweit würde das bedeuten, 1+2=3. Die Binärzahl "011" steht also für die Dezimalzahl 3. Soweit verstanden?

Und bei Aufgabe 6 musst du das Ganze umgekehrt machen. Wenn du zum Beispiel die Dezimalzahl 10 hättest, dann schaust du in der Tabelle, welche Potenz am nächsten dran kommt. Das wäre 2^3=8. Unter die 8 schreibst du eine 1. Dann ziehst du die 8 von deiner Dezimalzahl ab, 10-8=2. Das heißt, 2 ist noch übrig. Jetzt wieder schauen, welche Potenz kommt da als nächstes dran? Es ist 2^1=2. Da eine 1 drunter schreiben. 2-2=0. Fertig. Alle Potenzen dazwischen füllst du mit einer 0. Die Dezimalzahl 10 wäre als Binärzahl also 1010. (Immer von rechts nach links werden Binärzahlen gelesen!)

Nun kannst du das für deine Aufgaben machen.

...zur Antwort

Ja, es ist möglich, die Tasten rauszuholen, zu säubern und dann wieder einzusetzen. Ich habe letztens meine Schwester gefragt, was ich für den Laptop nutzen könnte, für die Tastatur wurde mir da Druckluftspray empfohlen. Einfach mal googeln. :)

LG

...zur Antwort

Quatsch mit ihm. Trefft euch. All das typische Zeug halt, was Teenager so machen. :) Dann findest du's raus.

...zur Antwort

Nun. Also.

Der graue Hintergrund ist sehr schön. Keine knallige Farbe sondern schlicht.

Allerdings - die Schriftfarbe geht gar nicht.

Knallige Farbe, schlecht zu lesen. Du brauchst höheren Kontrast.

Die Schrift würde ich auch nicht kursiv oder fett gedruckt schreiben. Und definitiv nicht unterstreichen. Eine schlichte, serifenlose Schriftart wirkt viel professioneller. Und bleib bei einer Schriftart. Zumindest eine Schriftart für Titel und dazugehöriger Text.

Ein Layout erkennt man auch nicht. Man geht auf die Seite und alles sieht durcheinander und irgendwo hingeworfen aus. Versuch lieber etwas mehr Ordnung, Struktur reinzubringen. Dein Logo/Signet oben links schafft auch nur noch mehr Verwirrung. Sieht aus wie "dahingeklatscht". Bunt und man erkennt nichts.

Viel Erfolg weiterhin. Jeder fängt mal klein an und daraus kann man nur lernen. Du machst daraus gewiss noch eine tolle Website.

Liebe Grüße. :)

...zur Antwort
Habt ihr auch Freunde die nur nehmen und nichts zurückgeben?

Hey Leute.

Ich wollte mal euern Rat haben da ich etwas traurig bin.

Ich bin seit ca. 10 Monaten von meiner Ex getrennt, da wir zu verschieden waren.

Wir verstehen uns aber noch gut, also besser als während der Beziehung eigentlich, sind quasi Freunde.

Ich habe ihr in der letzten Zeit sehr viel geholfen, da sie einige Probleme hat und mit vielem immer alleine da steht.

Finanziell helfe ich hier auch ab und an mal aus, da es da auch nicht so rosig ist.

Also im Prinzip bin ich immer für sie da, wenn sie mich braucht.

Nun ist der Fall eingetreten das ich als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert wurde und auch erstmal hier bleiben muss.

Ich bin jetzt nun eine Woche hier und sie schafft es nicht einmal mich zu besuchen, obwohl ich gerade jetzt jemanden bräuchte.

Ich habe sie gefragt ob sie sich hier mal blicken lässt, aber sie sagt das sie keine Zeit hat.

Ist mit ihren Mädels verabredet und muss den Haushalt machen sagt sie.

Ich muss ganz ehrlich sagen das ich richtig enttäuscht bin.

Wäre sie im Krankenhaus würde ich mir Sorgen machen und wäre jeden Tag zu ihr gefahren, auch nach der Trennung.

Ich finde es schlimm wenn man sich immer für jemanden aufreibt und immer da ist für denjenigen und absolut nichts zurück bekommt.

Sie fragt auch nicht nach wie es mir geht oder sonstiges.

Irgendwie ist es ihr scheissegal wie es mir gerade geht und das ich hier liege.

Würdet ihr den Kontakt abbrechen?

Eigentlich braucht man solche Menschen absolut nicht im Leben, die nur nehmen und nie geben.

Das beschäftigt mich gerade sehr.

...zum Beitrag

Ich würde ihr meine Gedanken dazu sagen. Genau das, was du hier erklärt hast.

Und selber nur den Arsch aufreißen aber nichts entgegen zu bekommen finde ich schon frech. Vielleicht glaubt sie auch, dass das zu sehr danach aussehen würde, dass sie noch etwas von dir will und diesen Eindruck nicht erwecken will. Deshalb würde ich es ansprechen.

Aber wenn das nicht so ist, dann finde ich das sehr undankbar und würde ihr das auch sagen. Geben und nehmen. Nimm dir Zeit für deine Freunde, ansonsten nimmt die Zeit dir deine Freunde. (-unbekannt?)

Demnach würde ich dann Abstand wählen, wenn nichts von ihr kommt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort