Hallo,

ich würde die Fläche mittels Integrale lösen. Wahrscheinlich gibt es einen schöneren Weg, aber den wüsste ich nicht.Falls du nicht weißt, wie man mit Integralen rechnet, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Falls doch zur Starthilfe: Ein Kreis kann mit er Funktionbeschrieben werden. Dabei ist r der Radius, a die Verschiebung entlang der x-Achse und b entlang der y-Achse. So kannst du dein Bild mittels Funktionen darstellen und dann lösen.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Für die Differenz eines beliebigen n zu dessen Nachfolger n+1, lässt sich schreiben als 

So gilt für den Nenner 

und für den Zähler



Nun ermittelt man, bei welchem n dieser Term größer als 1 ist.









Somit ist nur noch die Frage, ob dieser Logarithmus definiert ist. Da a>1>0 ist der Logarithmus definiert und da a>1 ist die k-te Wurzel von a größer als 1 und damit liegen im definierten Bereich keine Definitionslücken vor und damit existiert immer ein n, ab dem der Zähler schneller wächst, als der Nenner und damit der Bruch auch größer wird.( Würde der Nenner irgendwann doch schneller wachsen, als der Zähler, hätte die Gleichung eine zweite Grenze ausgegeben)

...zur Antwort

Hallo Tobias,

Schreibst du



kannst du nach Potenzgesetzen umformen und du erhälst



Somit gilt, wenn der innere Bruch mit steigenden n wächst, wächst der gesamte Ausdruck.

Im Nenner hast du lineares Wachstum. Also addierst du Schritt für Schritt mit einer Zahl; in diesem Fall 1. Im Zähler hast du exponentielles Wachstum. Du multiplizierst hier alle k-Schritte a zudem vorherigen Ergebnis dazu. Da a<1 gilt, steigt das Wachstum demnach an.

Im Vergleich zum linearen Wachstum wird die Zahl, die Schritt für Schritt dazu addiert wird, immer größer, bis diese größer als 1 ist. Ab diesem Moment wird der Zähler irgendwann größer als der Nenner werden und damit wird der Bruch auch immer größer.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und bei Fragen frag einfach

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Verwende das Gauß-Verfahren, nachdem du die Werte eingesetzt hast.

z.B. die erste Nullstelle

f(x)=ax^3+bx^2+cx+d

0 =-8a +4b -2c+d

Dass macht dann bei den anderen Angaben auch so.

...zur Antwort
Ignorieren

So lange ihr verhalten sich nicht ändert und es keine Beweise gibt würde ich erstmal nichts machen. (Außer sie ich jünger oder 14)

...zur Antwort

Hi

Leg dich erstmal auf einen Typ fest (wegen dem Marathon würde ich speed nehmen).Meines wissens nähmlich, gibt es so welche Skate Sets nicht. Was du theoretisch machen könntest ist einen Stabilen Schuh umbauen, sodass man die verschiedenden Rollensets einklicken kann. Aber 1. würde ich nicht empfehlen, weil durch bau fehler die Skates Kaputt gehen können und dann Aua und 2. es wird verdammt schwierig. Das nächste wäre, dass du dir 2 in 1 Inliner holst. Die sind Schlittschuh + Straßen Inliner (aber sie für Geschwindigkeit meist nicht geeignet).

Ein lösungsvorschlag ist ,dass du Inliner Arten Aussortierst.

Die Speed Inliner brauchst du, wegen dem Marathon.

Die Fitness Inliner sie wie die Speed Inliner, nur mit schlechteren Rollen

Die Aggresive Inliner würde ich dir empfehlen, wenn du wieder ein paar Jahre gefahren bist(1-2), denn Tricks machen erfordert viel Erfahrung und gefühl und nach einer sooooo langen Pause fehlt dir das.

Mit Schlittschuhen kenne ich mich nicht aus. Aber man kann sich welche bei den Bahnen meistens Ausleihen.

Ich rate dir die speed Inliner zukaufen (zur erkennung, sie haben 3-5 große Rollen) und später die anderen nachzukaufen

...zur Antwort

Fallschirm springen

...zur Antwort

Ich weis leider nicht wie gut du bist also paar Vorschläge (Oben Anfänger unten Profi)

VDealen 3x3

Rubiks Speedcube (Ist in Coop mit Gans entstanden)

Valk 3 Power / Qiyi Thunderclap

Gans 356 Air

Valk 3 Power M

Gans 356 Air SM (oder UM)

Valk 3 Power kannst du wegen hoher Kontrolle und Tempo eigentlich immer nehmen.

Hoffentlich kann ich dir helfen.

P.S. Cubikon ist ein Shop da bekommst du die Würfel alle.(Nur als Vorschlag).

...zur Antwort

1. Schraub die Rollen wieder an sonst stürzt du schnell denn aggresive Inliner haben in der mitte 2 kleinere Rollen

2.Stell dich darauf ein das die schwerer sind( bei mir war das von 2kg zu 3,2kg)

...zur Antwort

Ich würde dir welche von USD empfehlen.Ich fahre aktuell mit den USD Kevin Gillan.Seit dn ich mit den Fahre bin ich auf Inlinern eine Maschine Geworden.(Kauf dir lieber eine Schuhe größe größer,da man die nicht verstellen kann

...zur Antwort

Na klar gönn sie dir ich habe mit 11 meine ersten aggressiv inliner gekauft und habe eine angefangen zu fahren. rückwärts,springen und etc.3 jahre später hab ich das nicht bereuhtsie gekauft zu haben. So lernst du schnell Rampen zu fahren und kontrolle auf zu bauen.

...zur Antwort

Um schnell und langzeitig fahren zu können habe ich 2 tipps.

1.Zum Beschleunigen mit einer hohen Schritsequenz an fahren und dann längere und mache alle 1.5 sekunden einen schritt.

2.Berab ein bischen in die hocke gehen und keine schritte machen um dich zu entspannen.

und dann noch ein tipp. Trainiere unbedingt dein gleichgewicht zu halten nach 5km. steigt die chance hin zufallen.

Trainiere deine Reflexe um kleineren sachen auszuweichen.

Und wichtig ist noch fahre nicht bei steilen erhöhungengerade hoch sondern leichteschlangen linien so brauchst du nicht viel energie um hochzukommen.

...zur Antwort

du kannst bergab und bei hoher Gschw.bremsen. fange bei niedriger Geschwindigkeit an und bremse so stark wie möglich.und fahr immer schneller und wiederhol das.wenn du gut genug bist übe bergabwärts,aber das geht RICHTIG auf die bremsen und die werden dann richtig warm also übertreib dann nicht.

...zur Antwort