Von der Waldorfschule aufs Gymnasium?

Ich gehe seit 9 Jahren auf eine Freie Waldorfschule in Süddeutschland (Baden-Württemberg) und bin seit einigen Monaten dabei über einen Schulwechsel auf unser benachbartes Gymnasium nachzudenken. Ich hab in den Unterrichten oft Langeweile und gehe seit Wochen mit dem Gefühl nach hause nichts gelernt zu haben. So weit so gut, ich bin mit einem Freund den Stoff durchgegangen den sie aktuell machen und es sieht eigentlich alles relativ verständlich aus, ich würde also relativ gut mitkommen. Bis auf die typischen Problemfälle Mathematik und Französisch da wir einen unfähigen Mathe Lehrer haben und unser Französisch außerordentlich unverständlich ist.

Nun gibt es bei mir fünf konkrete Fragen:

1) Muss ich einen Aufnahmetest schreiben? Wenn ja, in welchen Fächern?

2) Macht es mehr Sinn jetzt zum zweiten Halbjahr zu wechseln( und zwei Wochen) oder sollte ich dann zum Klassenwechsel Ende des zweiten Halbjahres in die 10. Klasse des Gymnasiums wechseln (9. Waldi- 10. Gymi) ?

3) Wie schnell werde ich runter gestuft bzw. Muss eine Klasse wiederholen wenn ich nicht ganz mitkomme?

4) Da ich bisher noch nie die Schule/Klasse gewechselt habe habe ich logischerweise auch keine Erfahrungen dabei, muss ich also irgendwas beachten und wenn ich mich dann am Ende für einen Wechsel entschieden habe; wo fang ich an/ welche Schritte müssen zuerst getan werden ?

Und zuletzt 5) Sollte ich schon vor dem Wechsel z.B. Nachhilfe nehmen um auf zu arbeiten oder erst wenn ich dann letztendlich "aktiv" am Unterricht teilnehme/ auf der Schule bin ?

Vielen Dank schon mal 🙏

...zum Beitrag

Mir ist klar, dass die Frage etwas her ist, aber ich möchte allen, die hier später nochmal drauf zurückkommen, helfen. Genau so wie du dich beschreibst, habe ich mich auch gefühlt. Wirklich - Der Schulwechsel war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Tut es! Ich kenne eine Reihe von Menschen, die von der Waldorf gewechselt sind. (längere Geschichte) Sie alle haben es nicht bereut. Und wenn einer mal nicht mitgekommen ist, hat er sich bei Förderunterrichten eingeschrieben, sich ein wenig angestrengt und gut war. Das Risiko war es wert. Die meisten sind sofort eingestiegen und haben keine Klasse wiederholt. Man bleibt in der Regel auch nicht eher sitzen, weil man Waldorfschüler ist. Die meisten Lehrer sind da echt objektiv.

Gruß

...zur Antwort

Auf dieser Website steht alles was du beachten musst:

Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen (nrw.de)

...zur Antwort

Wenn es so für alle einfacher ist, solltest du dir das Blut trotzdem abnehmen lassen. Ich denke, dass es normal ist wenn man es noch nicht so häufig gemacht hat. Glaub mir: Wenn du es öfter machst, wird es immer einfacher. Mach Atemübungen und sage dir, dass es nur sehr kurz ein kleines Kribbeln geben wird und es nur ein paar Sekunden sind. Wenn du jeden Monat zur Blutabnahme musst (manchmal auch wöchentlich) verfliegt die Angst. Je öfter dein Körper merkt, dass in dieser Situation nichts passiert desto weniger Angst verspürst du. Da musst du jetzt einmal durch.

...zur Antwort

Automatische Linienbegradigung einstellen. Das ist in jedem Programm anders und mir fällt momentan auch nicht der richtige Begriff ein.

...zur Antwort

Direkt am Anfang versuchen tiefgründigere Gespräche führen. Da merkst du ganz schnell ob sie nur auf muskolöse Typen steht. Wenn du die Prinzipien der anderen Person im groben kennst, wäre das von Vorteil. Kommt aber immer auch sehr darauf an wie gut man sowas kann. Du musst gezielt Fragen stellen, die dir viel verraten würden

...zur Antwort
Wie seht ihr es, dass jeder Zugang zu Sterbehilfe bekommen wird?

Einige sind Dagegen, wobei die Mehrheit dafür ist.

Urteil erkennt Recht auf selbstbestimmtes Sterben an

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2020 sind es nicht nur die Schwerstkranken, die das Recht auf einen selbstbestimmten und assistierten Suizid haben, sondern alle Menschen und jederzeit. Denn dort heißt es: "Das den innersten Bereich individueller Selbstbestimmung berührende Verfügungsrecht über das eigene Leben ist insbesondere nicht auf schwere oder unheilbare Krankheitszustände oder bestimmte Lebens- und Krankheitsphasen beschränkt."

Das bedeutet: Alle Motive für einen Suizid sind nach Ansicht des Gerichts als gleichwertig anzusehen. Ausschlaggebend für das Recht, professionell bei der Selbsttötung unterstützt zu werden, soll nicht das Motiv für den Suizidwunsch sein, sondern ausschließlich der freie, feste und anhaltende Wille des Suizidwilligen.

Auch unter 18 Jährige Menschen haben ein Recht darauf, es benötigt allerdings die Zustimmung der Sorgeberechtigten. Bei unter 18 Jährigen wird es wohl auch noch mehr Gespräche dazu geben, verbieten kann es aber niemand mehr. Denn das Verbot wurde als Nichtig erklärt.

Das Bundesverfassungsgericht hat dem Gesetzgeber aber keinen Zeitraum mit auf den Weg gegeben, innerhalb dessen die Sterbehilfe gesetzlich neu geregelt werden sollte. Deshalb finden die assistierten Suizide seit dem Urteil in einer legalen Grauzone statt.

...zum Beitrag

Jeder Mensch sollte es meiner Ansicht nach selbst bestimmen dürfen. Wieso sollten andere darüber bestimmen dürfen ob man sterben darf oder nicht? Es müssen zahlreiche Dinge nachgewiesen werden. Z.B., dass der Patient in einwandfreiem geistigen Zustand ist und selbstständig entscheiden kann. Folgende Situation: Ein 83 jähriger Patient muss jeden Tag schlimme Schmerzen aushalten und liegt im Krankenhaus. Er äußert vermehrt den Wunsch zu sterben. Ein Arzt will ihm den Wunsch erfüllen und sein Leid enden lassen. Jetzt wird er von der Polizei festgenommen. Wäre das gerecht?

Viele kranke Menschen möchten nicht alleine sterben. Menschen, die tatsächlich Suizid auf Grund von psychischen Krankheiten begehen wollen, müssen nicht unbedingt etwas verschrieben bekommen, wenn ihr versteht. Und ich würde auch nicht sagen, dass das Angebot dazu verleitet. Das Sterben hat für viele auch etwas mit Würde zutun. Es ist würdevoller als sich vor einen Zug zu schmeißen. Kranke möchten bei ihrer Familie sein.

Wir haben unser eigenes Leben in der Hand.

...zur Antwort
Ja, ich denke jeder sieht die gleichen Farben, da...

Wegen der Strahlen. Ich glaube einfach nicht, dass wir die unterschiedlich aufnehmen können. MaiLab hat da mal ein Video dazu hochgeladen. Sehenswert.

...zur Antwort

Wenn du derartige Probleme hast, solltest du dich zuerst an eine Vertrauensperson wenden oder dir andere Hilfe suchen. Psychologen können manchmal schon nach 1-2 Gesprächen sicher sagen, dass du nicht suizidgefährdet bist. Du solltest weder deine Probleme von dieser Plattform runter- noch hochspielen lassen. Wenn du dir diese Frage selbst stellst, ist es vielleicht einfach nur zur Sicherheit besser, wenn du jemanden anrufst oder so. Wir können das so schlecht einschätzen. Jedes ja oder nein ist hier ein wenig fehl am Platz. Hier die Seelsorge für Kinder und Jugendliche: 116 111

Meine persönliche Einschätzung: Eher weniger bzw. abgeschwächt. Prävention ist trotzdem immer gut (und kann dir vieles ersparen und dir Probleme nehmen) Ich will mir hier nicht das Recht nehmen das beurteilen zu können.

Egal ob nun ernst oder nicht - eine Absicherung wäre immer gut. Und letztendlich sollten Antworten auf dieser Plattform nicht deine Zukunft bestimmen. (nicht falsch auffassen) Du kennst dich am besten und kannst einschätzen wie schwerwiegend deine Probleme sind.

...zur Antwort

How to Fix NAT Type D Error for Nintendo Switch on AT&T Mobile Hotspot (connectify.me)

Schau hier nach

...zur Antwort

Manche Menschen sind emotionaler als andere. Manche Menschen spüren schneller tiefere Bindungen als andere. Solange du überhaupt noch Bindungen zu einer Person spüren kannst, ist alles in Ordnung.

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Aufgabenfelder bei der Messung des IQs. Ich habe den Eindruck, dass du einige Vorurteile hast. Du erwartest, dass er ganz genau im Bereich Zahlen, Mathematik, Daten (Du weißt was ich meine) besonders begabt ist. Eine ähnliche Art "IQ-Test" (es ist kein wirklicher IQ Test. Nur, dass du die Aufgaben, die dort gestellt werden eher verstehst) beim Check-you von der Bundesagentur für Arbeit. Der Bereich heißt Fähigkeiten. Ich persönlich finde aber, dass die Fragen dort etwas milder sind. Besonders die anfänglichen Fragen folgen dem Muster eines IQ Tests. Ein hervorragendes Gedächtnis ist jetzt auch nicht zwingend vom IQ abhängig.

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen. In deinen Träumen verarbeitest du Dinge aus deinem Alltag und aus deinem Unterbewusstsein. Es ist ganz natürlich, dass dort auch Dinge, die dir Angst machen oder von denen du Panik bekommst, auftauchen. Du verarbeitest sie so. Bleib ruhig und verfalle nicht in Panik. Mache vielleicht eine Meditation falls du sehr aufgeregt bist.

...zur Antwort