In dem Fall würde ich mich an deiner Stelle beim Tierarzt beraten lassen. Bei einigen Tierärzten gibt es sogar für einen wirklich schmalen Taler eine Art "Ernährungsberatung" (eine Freundin von mir hat das für ihre übergewichtige Katze in Anspruch genommen und war mega happy mit dem Ergebnis), bei der dir auf deine Katze individuell zugeschnitten Futter und Inhaltsstoffe oder in deinem Fall Ergänzungsmittel vorgeschlagen werden, ihr Gewicht im Auge behalten wird und du einfach begleitet wirst, um da nicht allein durchzumüssen. Schließlich geht es um die Gesundheit deiner Katze :) Sprich den Tierarzt deines Vertrauens doch einfach mal darauf an. Viel Erfolg!

...zur Antwort
Freigangkatze - Mäusekatze . Gründe ?

WIr haben drei Katzen und jede ist anders - eine nur drinnen, eine (fast) immer draußen und bringt keine Mäuse und der Kater ist mal drinnen mal draußen und bringt uns im Sommer regelmäßig ganz stolz Mäuse mit Heim...

Das ist von Katze zu Katze also komplett verschieden, je nachdem, wo sie sich wohlfühlen, wie ausgeprägt ihr Jagdinstinkt ist, ... Meistens ist ja alles für die kleinen Räuber interessant, was sich bewegt - und da zählen Mäuse nun mal mit rein

...zur Antwort

Als wir mit dem Clickertraining angefangen haben, haben wir erst einmal mit "Sitz" begonnen und ich finde es bis heute total lustig, dass meine Katzen jetzt wie Hunde reagieren. Mein Besuch ist jedenfalls immer verblüfft ;)

Wenn man sowas mit seiner Katze in Angriff nimmt, sollte das allerdings zwanglos und selbstverständlich ohne Bestrafungen ablaufen und auch nur, wenn sie Lust dazu hat - quasi als Beschäftigung/ "Gehirnjogging" für sie und nicht für uns Menschen.

...zur Antwort

Das ist natürlich eine Frage, die uns Katzenmamas und -papas alle beschäftigt. Meine Drei sind alle 10 Jahre und somit kurz vorm "Renteneintritt".

Mit zwei Jahren ist deine Katze umgerechnet schon 24 Menschenjahre alt. Die anderen haben ganz Recht damit, wenn sie sagen, dass das Alter, das deine Katze erreichen wird, von vielerlei Faktoren abhängt: ob sie Wohnungskatze oder Freiläufer ist, wie innig du dich um sie kümmerst, ob ihr sie regelmäßig beim Tierarzt durchchecken lasst, aber natürlich spielen auch die Gene eine Rolle, die sie von ihren Eltern mit auf den Weg bekommen hat.

Gesunde Katzen werden im Schnitt 15 Jahre alt. Hin und wieder kommt es auch vor, dass man von Katzen hört, die sogar 20 oder 25 Jahre alt werden. Die älteste Katze wurde sogar 38. Also viel Glück euch, dass dein Liebling ein hohes Alter erreicht!

...zur Antwort

Wenn so etwas aus Versehen doch einmal passiert und du weißt, dass es nur eine sehr geringe Menge war, beobachte deine Katze in den kommenden Stunden immer mal. Zeigt sie keine Veränderungen (z. B. Teilnahmslosigkeit, Krämpfe, Erbrechen, Zittern oder andere Warnzeichen), hat sie auf die geringe Menge zum Glück nicht reagiert. Kommt dir irgendetwas merkwürdig an ihr vor, lass sie auf jeden Fall vom Tierarzt durchchecken - sicher ist sicher.

Zucker und vor allem Schokolade sind ansonsten tabu für Katzen und sogar giftig. Unser Kater Riku ist sogar so verfressen, dass wir sogar den geschlossenen Mülleimer noch zukleben müssen, da er sich sonst nach Herzenslust bedient

...zur Antwort

Weil die Gesellschaft eine romantische Vorstellung vom Leben hat und die Filmeindustrie vor allem diese "Nachfrage" bedient (sicherlich gibt es auch Ausnahmen, die sich nicht nur auf Liebespaare beziehen).

Ich bin ganz deiner Meinung und ein Seelenverwandter kann genauso eine Person im Leben sein, mit der man keine romantischen Absichten hat.

...zur Antwort

Sei stolz darauf, dass du so bist! Es zeugt von Durchhaltevermögen und einer starken eigenen Meinung, wenn du dich von anderen nicht beeinflussen lässt.

Ich selber habe auch weder geraucht noch Drogen genommen und Alkohol erst viel später als meine Freunde und nur in Maßen getrunken - und siehe da, ich hatte trotzdem eine tolle Zeit mit meinen Freunden.

Ja, am Anfang war es für alle erstmal komisch, dass es jemanden gibt, der nicht "mit dem Strom schwimmt" und nicht alles ausprobieren muss, um "cool" zu sein. Aber abgesehen von einigen wenigen Nachfragen zwischendurch, haben das nach einer gewissen Zeit alle so hingenommen. Richtige Freunde findest du auch ohne Drogen etc. Wer dich nicht so akzeptiert, wie du bist, oder dich sogar zu etwas drängt, den brauchst du auf lange Sicht eh nicht in deinem Leben.

...zur Antwort

COI Pronomen ersetzen immer ein Substantiv, das auf das Verb + à folgt. ("aux" ist ja auch einfach "à + les" zusammengefasst, dafür gilt die Regel also genauso)

Also z. B.: Je parle à mes amis. = Je leur parle.

...zur Antwort

Das kommt immer auf die Persönlichkeit der Person an...

Wer 10 Freunde hat, hat in der Regel nicht zu allen eine wirklich enge Bindung, die Freundschaft ist eher locker.

Anders ist es natürlich, wenn man - wie du - 2 Freunde hat und sich intensiver mit ihnen beschäftigt.

Ich persönlich habe lieber 2 sehr gute Freunde, mit denen ich über alles reden kann, als 10 oberflächliche, bei denen man nicht sein Herz ausschütten kann ;)

...zur Antwort

Je länger du wartest, ihm die Wahrheit zu sagen, desto schlimmer würde es werden.

Deshalb rate ich dir, auch wenn es sicher nicht leicht für dich wird, ihm direkt die Wahrheit zu sagen. Wie du schon richtig sagst, wird es sowieso irgendwann rauskommen. Und so hast du es jetzt noch selber in der Hand und kannst es ihm genauso sagen, wie du es geschrieben hast: nämlich, dass du eine Gemeinsamkeit zwischen euch herstellen wolltest und das nicht hättest tun dürfen.

Wenn du Glück hast, lacht er sogar drüber

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass sie wissen, dass wir ein Lied mitsingen. Aber unsere verstellte Tonlage bekommen sie auf jeden Fall mit.

Unser Kater macht manchmal unsere Geräusche/ Tonlagen nach, neulich z. B. das "ma ma ma ma" aus Pokerface von Lady Gaga, nachdem ich gerade selber diese Passage nachgesungen habe (kein Witz, ich lag selber danach lachend auf dem Boden). Ist wohl aber eher nicht der Regelfall xD

...zur Antwort

Süße Idee :)

Selbst wenn es vielleicht nicht in Herzform machbar sein wird, werden sie mit Sicherheit mindestens eine Botschaft von dir reinschreiben können, also go for it :)

...zur Antwort
Ich bin nie gelangweilt, normal?

Hey !

Und zwar ist mir in letzter Zeit, vor allem mit dem Lockdown was aufgefallen.

Irgendwie ist mir einfach nie langweilig! Mittlerweile reden ein paar meiner Freunde davon, dass es ja am Anfang noch ganz schön war einfach zuhause zu sein und „nichts“ zu tun (wir haben unser Abi im Sommer gemacht und viele fangen erst zum kommenden Wintersemester 2021 mit dem Studium an) und, dass es ihnen aber mittlerweile langweilig wird und sie wieder irgendwas machen müssen (in bezug auf den lockdown).

Aber ich kann das Gefühl irgendwie gar nicht nachvollziehen.. viele Leute allgemein haben ja, mal unabhängig von meinen Freunden, auch Probleme mit dem Lockdown aber ganz ehrlich ich halt mal so überhaupt nicht!🤷🏼‍♀️

Mir geht es psychisch und körperlich besser als je zuvor! Mir wird einfach überhaupt nicht langweilig, kein Stück!

Es gibt immer irgendwas was ich machen kann, sogar mehr als vor dem Lockdown weil davor immer so viel Zeit unnötig verloren gegangen ist oder fürs Lernen fürs Abi/ Klausuren draufgegangen ist.

Aber jetzt kann man doch endlich mal all das machen, wofür man nie Zeit hatte (In dem fall kann ich nur von mir selber und meinen Freunden, wo ich die Lebenssituationen kenne, sprechen)

Seine Lieblingsserie oder Filme schauen, Sport, Kreatives, Aufräumen, Fotos machen, spazieren gehen, zeit mit der familie verbringen, Sprachen lernen oder was auch immer!

Wie kann einem da langweilig werden?! Ich verstehs einfach nicht! Man sollte diese Gelegenheit doch gerade nutzen (wenn man es kann) sich in gewisser Weise zu entspannen & sich auf sich selbst konzentrieren. Diesen „Luxus“ und diese gewisse „Ruhe“, die wir jetzt durch die aktuelle Situation haben ist doch fast schon ein Geschenk (in dieser Hinsicht!) da wir danach sehr wahrscheinlich in unserer stressigen Leistungsdruckgesellschaft nie wieder die Möglichkeit dazu haben werden ! Und vor allem jetzt, wo wir (meine freunde & ich) noch keine Verpflichtungen wie Familie, Beruf, Geldsorgen etc haben ist das doch eine der besten Sachen die man haben kann. Endlich mal Zeit für die Dinge, für die man nie Zeit hatte!

Das war bei mir als Kind auch schon so. Auch da war mir eigentlich nie langweilig, ich hatte immer eine Möglichkeit mich mit mir selber zu beschäftigen. Ist das normal? Oder bin ich irgendwie gestört, weil ich diese Langweile die einige haben einfach 0 nachvollziehen kann?

lg

...zum Beitrag

Das geht mir ähnlich und ist doch eine super Sache, wenn du dich auch so viel beschäftigen kannst und keine Langeweile aufkommt.

Andere haben, wie du schon sagst, leider arge Probleme zu der jetzigen Zeit. Klar kann man probieren, ihnen dann ein paar Anregungen zu geben. Natürlich darfst du ihnen auch ehrlich sagen, dass es dir gut geht und du deine Zeit sinnvoll nutzt. Bloß unter die Nase reiben würde ich es ihnen nicht, dass du das Ganze als "Segen" ansiehst. Vielleicht eher eine Chance, was Sinnvolles zu tun :)

...zur Antwort

Bis 450€ gilt: Brutto = Netto. Wenn du zwei Nebenjobs oder mehr annimmst, musst du beachten, bei beiden ZUSAMMENGERECHNET nicht über die 450€ zu kommen. An deiner Stelle würde ich das auch mit beiden Arbeitgebern absprechen. Sonst bist du sozialversicherungspflichtig.

Falls du Bafög bekommst, musst du das auch noch beachten.

...zur Antwort

Falls du in den Pubertät bist, ist das wohl sowieso das Normalste der Welt.

Aber auch ansonsten kann es einfach sein, dass das deine Art ist, mit solchen negativen Situationen umzugehen. Das muss dir absolut nicht unangenehm sein.

Mag sein, dass manche Leute das als "sensibel" betiteln würden, aber meiner Meinung nach musst du das gar nicht benennen, solang du dich mit dir selber wohlfühlst und das Weinen nicht aus einem größeren Problem heraus entsteht.

Alles Gute für dich :)

...zur Antwort

Die Besonderheit ist, dass das Setzen eines Kommas an einer der beiden möglichen Stellen den Sinn der Aussage ändert.

Sie rieten ihm, ganz schnell zu folgen. (= Er soll ihr schnell folgen, dazu rät sie ihm.)

Sie rieten ihm ganz schnell, zu folgen. (Er soll ihr folgen, dazu hat sie ihm ganz schnell geraten.)

Er erwartet, morgen von ihr abgeholt zu werden. (= Er denkt, dass er morgen von ihr abgeholt wird.)

Er erwartet morgen, von ihr abgeholt zu werden. (Morgen wird er denken, dass sie ihn abholt.)

...zur Antwort

Mische anfangs nur eine kleine Menge des neuen Futters unter ihr gewohntes Futter und erhöhe die Menge innerhalb der kommenden Tage so weit, dass sie den Übergang kaum merkt. Beginne mit einem viertel Teelöffel voll neuem Futter und vermische ihn gut mit dem Felix Futter. Ein paar Woche kann die Umstellung dadurch schon dauern.

Wenn das nicht funktioniert, probiere, die Attraktivität des neuen Futters zu steigern, indem du ein paar Pellets Trockenfutter, Lachsöl oder eine Paste, z. B. Malzpaste, raufgibst.

Sollte auch das nicht helfen, kannst du deiner Katze das neue Futter erstmal aus deiner Hand anbieten. Von da ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie es annehmen wird, weil du schließlich ihre Bezugsperson bist.

Viel Erfolg dabei! :)

...zur Antwort