Also ich kann aus meiner Erfahrung (bin 9. Klasse) sagen, dass es eigentlich nie was sinnvolles war. In Kunst konnte wenigstens noch das räumliche Denken gefördert werden, aber ich hatte in der 8. kein Musik mehr und erinnere mich fr an nichts mehr, was wir davor gelernt haben. Ich hatte in den Fächern aber bis jetzt leider noch keine guten Lehrer.

...zur Antwort

Sich viel zu melden und viel zu lernen ist nicht alles, was du für gute Noten brauchst.

Ein Mädchen aus meiner Klasse und ich machen unsere Hausaufgaben oft gemeinsam, lernen zusammen, schreiben ähnliche Noten in Arbeiten und melden uns sehr ähnlich oft. Ich bin durchschnittlich fast eine Note besser als sie.

Bei Vokabeltesten oder dem Vorlesen der Hausaufgaben wird immer sie drangenommen (wenn sie sich nicht meldet) und sie hat das Gefühl, nicht sehr beliebt bei den Lehren zu sein, was bei mir überhaupt nicht der Fall ist.

In der 5. und 6. Klasse waren meine Noten durchschnittlich 3, jetzt bin ich mit der 8. Klasse fast fertig und habe viele Einsen und Zweien.

Ich habe nicht viel mehr gelernt oder so, also hier meine Tipps:

- Der erste Eindruck ist super wichtig. Wenn du einen neuen Lehrer bekommst, solltest du dich in den ersten Stunden besonders anstrengen. Außerdem passiert es dann manchmal fast von alleine, dass man irgendwie weiterhin in dem Fach gut bleibt und man bildet unterbewusst ein gewisses Interesse, also fake it till you make it.

- Du darfst keine unsichere Ausstrahlung haben (Wie meine Klassenkameradin, von der ich eben schon erzählt habe). Ich hatte 1 bis 2 Jahre Schauspielunterricht, seitdem bin ich viel spontaner, wirke extrovertierter und mit fällt die mündliche Beteiligung leichter. Kann ich nur empfehlen!

- Wenn du im Unterricht nicht gerne mitmachst, musst du trotzdem immer so aussehen, als würdest du fleißig mitdenken. Wenn der Lehrer was erklärt, mach einfach große Augen, Sitz gerade, schau ihn an und nicke ab und zu leicht oder sowas. Mach auch manchmal so ein "Ahaaa, ich hab's verstanden"-Gesicht. Dabei kannst du von mir aus an deinen Lieblingsfilm oder ans Wochenende denken oder irgendwas, aber deine mündliche Note wird automatisch besser, klappt wirklich. Du solltest darauf achten, dass deine stimme selbstbewusst klingt, auch wen du nur selten etwas sagst und halt immer möglichst intelligent aussehen. 😂

Ja, also das sind meine persönlichen Erfahrungen, ich hoffe, das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Den würde ich anschauen. Das Ende ist auch ziemlich gut, lohnt sich.

...zur Antwort

Das ist Franky, er kommt in Water 7, also nach Skypia. Bei dir müsste das bald sein. Laut Google ist sein erster Auftritt in Folge 231. Hast du ihn vllt nicht erkannt? Vor den Timeskip hatte er ein anderes Desin.

...zur Antwort
Neee, die sind alle totaaaaal individuell!

Ich hab mir jetzt schon ein paar andere Antworten und die Kommentare angesehen, du willst uns erzählen, du siehst da keinen Unterschied????😳😂

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Also... Du musst da doch Unterschiede sehen? Ansonsten gute Besserung 😂

...zur Antwort
Anderer:

Katakuri aus One Piece.

(Achtung Spoiler) Weil als sich Flampe in den Kampf zwischen Luffy und Katakuri eingemischt hat und Luffy unfair verletzt hat, hat sich Katakuri einfach selbst verletzt, um fair zu kämpfen. Irgendwie hat mich das ziemlich beeindruckt, dass habe ich noch nie so bei einem Antagonisten gesehen.

Also ich kenne nicht jeden Anime und weißt nicht, ob er objektiv gesehen "der beste von allen" ist, aber auf jeden Fall mein Lieblingsantagonist.

...zur Antwort

Interessierst du dich für Japan und die Kultur? Ja? Dann bist du ein Weeb. Nein? Dann halt nicht. Da gibt es auch keinen Status zu verlieren, entweder bist du ein Weeb oder eben nicht. Ist doch nicht schlimm, kein Weeb zu sein. Aber mach dir doch nicht vor etwas zu sein, was du halt nicht bist.

...zur Antwort

Ich würde die Zeichnerin auf 13-14 Jahre schätzen. Die Schattierungen im Geschicht stimmen nicht ganz und die Augen geben mir irgendwie das Gefühl, sie würde über ihre Schulter schauen, was aber zu dem Rest nicht passt.

Da es ja im Animestil ist, müssen die Schatten nicht so weich sein, also können ruhig harte Kanten haben und die einzelnen Haare sollten nicht so abstehen (außer der Charakter soll ungepflegt wirken).

Tipps: Um die Augen entspannter wirken zu lassen, sollten die Pupillen den oberen Rand des Augens berühren oder fast. Ich würde die arme auch so zeichnen, dass sie nicht so an den Körper gedrückt sind, also etwas lockerer, falls du verstehst.

Ich bin auch kein Experte (bin 14 aber zeichne auch sehr viel, vor allem im Animestil) aber ich finde das Bild an sich recht schön. Klar gibt es noch viel zu verbessern, aber für mich sieht es aus, als hättest du definitiv Talent dazu!

...zur Antwort
One Piece

Die besten Arcs kommen meiner Meinung nach bei dir erst noch und es wird noch soooo nice, lohnt sich richtig!

...zur Antwort