Genau das ist mir leider auch schon mal passiert. Ein bisschen doof seitlich an den Bordstein gefahren und sofort der Reifen vorne rechts geplatzt.

Ich bin dann noch etwa einen Kilometer vorsichtig zu meiner Werkstatt gefahren. Der Reifen war ja sowieso hinüber. Der Mechaniker sagte, mit den Stahlfelgen wäre das kein Problem aber mit Alufelgen kann man das nicht machen, die könnten nach wenigen Metern kaputt sein.

...zur Antwort

Das kommt wohl ganz darauf an, was du mit den Inlinern machen willst. Mein Freund, der Inlinehockey spielt, muss seine Rollen regelmäßig tauschen, weil sonst irgendwann keine Haftung mehr auf dem Hallenboden da ist.

Die Rollen von meinen alten Inlinern von K2 habe ich einfach solange gefahren, bis sie kaputtgegangen sind. Die waren dann so abgenutzt, dass bei den vorderen Rollen schon an einigen Stellen die Plastikfelge zu sehen war. Dann waren aber sowieso nach über vier Jahren mal neue Inliner fällig. ;)

...zur Antwort

Ich bin bei den Easytones geteilter Meinung. Ich besitze drei Paare, die sind einfach superbequem, aber die Qualität ist leider echt mies. Man kann ja fast sagen, diese Schuhe sind nicht dafür geeignet, sie auf der Straße zu tragen....ich gehe zwar wirklich sehr viel zu Fuß, aber wenn bei einem Markenschuh nach gerade mal zwei Monaten Löcher in der Sohle sind, stimmt die Qualität nicht. Außerdem sind die Luftpolster extrem empfindlich, sodass man die Schuhe vor allem nicht auf Schotterwegen tragen sollte. Ich habe mir in kürzester Zeit in alle sechs Luftpolster spitze Steinchen oder Glassplitter eingetreten, die wahrscheinlich jeder anderen Sohle nichts angehabt hätten.

...zur Antwort

Ich würde Schuhe generell nicht in die Waschmaschine stecken. Um die Luftpolster mache ich mir da weniger Sorgen, aber die heutigen Schuhe sind doch überall nur noch geklebt statt genäht.

...zur Antwort

Also ich trage meine Laufschuhe immer, bis wirklich gar nichts mehr geht und hatte noch die irgendwelche Probleme damit. Meine alten Adias haben über 6.000km gehalten, bis die Sohlen in der Mitte zu dünn geworden sind und meine jetzigen Adidas Supernova haben auch schon über 4.000km runter. Die Sohlen haben zwar schon kein Profil mehr und sind an den Hacken auch schon etwas durch, aber ich finde, so läuft es sich viel angenehmer als mit neuen und viel zu weichen Schuhen.

Deshalb trage ich meine Laufschuhe immer 50-100km als Straßenschuhe ein, bevor ich damit laufen gehe.

...zur Antwort

Also einer Freundin sind so billige Stoffschuhe beim Waschen kaputtgegangen. der Kleber unter der Innensohle hat sich gelöst und dann ist die Innensohle beim Laufen immer nach vorne gerutscht, bis sie irgendwann völlig zerknickt und der Schuh damit unbequem war.

Ich habe auch zwei Paare von diesen H und M Stoffschuhen (schwarz und grau) und die riechen auch wirklich stark, besonders wenn man sie im Sommer mal den ganzen Tag barfuß getragen hat. Aber es muss ja auch niemand daran riechen :D

...zur Antwort