Also ich schaue mir da immer Tutorials bei Youtube an. Für dich ist z.B. der Kinga Kanal gut geeignet.

Kanallink: http://www.youtube.com/channel/UCTBqaceabkhV9nAq65Wd8ZA

Hier sind die Grundlagen für das deutsch lernen zu finden. Ich finde den Kanal sehr gut :)

LG und viel Spaß !

...zur Antwort

Ja, also wenn du träumst, dass du träumst....... wow. Dann kannst du in einer Stunde 100 Stunden träumen. Echt krass ne? versuch das mal zu träumen ;)

...zur Antwort

"Die Echelon - Verschwörung" .... Habs ergooglet, kann gelöscht werden ;)

...zur Antwort

Ich hoffe dir hilft das weiter ist aus Wikipedia :

Selbstmord ist die historisch älteste deutschsprachige Bezeichnung für einen Suizid. Das Wort „Selbstmord“ ist keine eigentliche deutsche Wortschöpfung, sondern entstand als Lehnübersetzung des neulateinischen „suicidium“ im 17. Jahrhundert, während das Wort „Selbstmörder“ im 16. Jahrhundert bei Martin Luther erstmals als „sein selbs mörder“ (seiner selbst Mörder) erscheint. Die indogermanische Wurzel des Wortes „Mord“ bedeutet „aufgerieben werden, zerreiben“ (vgl. aus derselben Sprachwurzel: „mürbe“).[gd 2] Es stand ursprünglich für „Tod“ während das Adjektiv „tot“ eine alte Partizipialbildung zu dem nicht mehr gebräuchlichen althochdeutschen „touwen“ ist, was „sterben“ bedeutet.[gd 3] Doch schon in altgermanischer Zeit hatte sich die Wortbedeutung bei vielen Stämmen verschoben und stand für „absichtliche, heimliche Tötung“. Den gleichen indogermanischen Ursprung hat das lateinische „Mors“ (Tod). 1652 wurden durch John Donne die Begriffe „self murder“ für den verwerflichen Selbstmord und „self-homicide“ für den nicht von vorneherein verwerflichen Suizid in der englischen Sprache etabliert.[3] Fritz Mauthner schrieb 1923 in seinem 'Wörterbuch der Philosophie': „Und weil der sogenannte Selbstmord doch auch kein unnatürlicher Tod ist, weil es immer natürlich zugeht – dieweil der Mensch eben im Leben wie im Sterben immer mit zu der Natur gehört –, darum bin ich geneigt, den neuen, nicht ganz einwandfrei gebildeten Ausdruck Freitod – im D. W. noch nicht gebucht – dem alten und an die Sprache des Strafrechts erinnernden Worte Selbstmord vorzuziehen. […] Jean Paul konnte die Umformung Selbermord wagen; immer knüpft die Vorstellung an die des Verbrechens an, wie es denn im Französischen bis nach der Mitte des 18. Jahrhunderts homicie de soi-même hieß. […]“[4] In der Wissenschaft wird der Begriff heute meist abgelehnt,[5] da eine Beurteilung der Tat vermieden werden soll: Fred Dubitscher sagte „Selbstmord sei kein Mord im eigentlichen Sinn und kein Verbrechen“.[6] Adrian Holderegger formulierte: „Dieses Residuum eines religiösen Vorurteils und einer veralteten Rechtsauffassung hat in einem modernen Beurteilungsschema keinen Platz mehr“.[7] Der Begriff „Selbstmord“ ist aus juristischer Sicht inkorrekt, da eine Selbsttötung nicht die heutigen juristischen Kriterien eines Mordes erfüllt.

...zur Antwort

nein dafür muss man alle Lieder kennen

...zur Antwort

300 - 500 EURO

...zur Antwort

ich mag Promarkt da gibt es gut

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen

...zur Antwort

Lehramt muss man studieren dauert 5 Jahre falls du gymnasiallehrer werden willst

...zur Antwort

das ist das bedürfnis nach etwas gefährlichem und Licht halt

...zur Antwort

naja wenn du danach spazierst kannst du danach auch essen

...zur Antwort

bestimmt liebt sie dich

...zur Antwort

Unter ganz viele Decken, damit er die Krankheit herausschwitzt !

...zur Antwort

Dogge oder Pitbull

...zur Antwort