Diese Frage beschäftigt mich jetzt schon harte 3 Tage und ich kann mich einfach nicht entscheiden...England mit Schwerpunkt London bietet mir Einblick in die englische Kultur und die Historie, die ich sehr liebe, mit England verbinde ich im Bezug auf Bücher, Autoren, Schauspieler und Filme (Ich möchte Regisseur werden) eine ganze Menge. Andererseits würde ich ein ganzes Jahr natürlich lieber dafür nutzen, eine ganze Ecke wegzufahren, da ich nach Neuseeland nicht zwingend nochmal kommen werde. Außerdem habe ich das Bedürfnis nach einem Kulturschock und England ist ja doch noch europäisch. Über Neuseeland weiß ich nicht allzuviel, ich weiß auch nicht, inwiefern sich die Mentalität und die Kultur der Menschen dort von der der Deutschen unterscheidet. Allerdings lese ich in vielen Erfahrungsberichten immer mehr von bspw. Fallschirmsprüngen, Delfintauchen und Höhlenklettern, was mich auch sehr interessieren würde. Nur - inwiefern ist das machbar bei einem Au Pair Aufenthalt? Wenn es etwas Preisgünstiges nicht in der Nähe gibt, reicht auch ein Wochenende nicht aus, um das mal zu realisieren. Weiterhin bin ich ja, wie gesagt, sehr kulturbegeistert. Ich weiß leider nicht, inwiefern ich das in Neuseeland ausleben kann, inwieweit die Maori-Kultur vertreten ist etc. etc.
Darum meine Frage: Ausgehend von meinen Erwartungen an die beiden Länder, wie viel davon wird eurer Meinung nach tatsächlich erfüllt werden? Hat jemand Au Pair-Erfahrung mit einem von beiden Ländern oder weiß generell, in welchem Rahmen Ausflüge am Wochenende realisierbar sind? Wozu tendiert ihr?