Ich finde die Frage ist berechtigt. Allerdings würde die Pleite nicht aufgrund von fehlenden Tourismus erfolgen, sondern weil die Wirtschaft generell gerade z.T. still gelegt wurde. So können Kredite nicht gezahlt werden, der Staat schnürt Hilfspakete und muss dafür selbst Geld leihen (Staatsanleihen) und braucht deshalb eine Kreditwürdigkeit, die gerade aufgrund der besonderen Situation neu verhandelt wurde.Die Situation der Banken und der Staaten hängt somit von der Europapolitik ab (z.B. den Eurobonds).

...zur Antwort
Wie gewöhnt man sich an mehr Möbel?

Ich fürchte, dass diese Frage nur wenige verstehen können, aber mir geht es allen Ernstes so.

Ich lebe recht minimalistisch (freiwillig!) und hatte viele Jahre kaum Möbel. Ich habe auf einer Matratze auf dem Boden geschlafen, mein "Kleiderschrank" war eine Kiste im Abstellraum, dazu ein kleines Schuhregal. Ich hatte nur einen kleinen Balkontisch und zwei Klappstühle dazu. Meine bisherigen Wohnungen hallten immer, weil sie so leer waren. Wenn ich umzog, musste man meine Sachen nur in ein etwas größeres Auto (Kombi o.ä.) packen. Alles konnte ich im Notfall auch selbst tragen. Das war supereinfach und deshalb liebte ich es.

Vor einem Dreivierteljahr bin ich in meine erste Eigentumswohnung gezogen und beabsichtige, dort länger (für immer?) wohnen zu bleiben. Die anderen Wohnungen hatte ich immer nur als Durchgangsstationen gesehen.

Für diese neue Wohnung habe ich mir dann Möbel gekauft, weil ich zum ersten Mal das Gefühl hatte, dass es sich lohnt. Meine Klamotten und mein altes Schuhregal stehen jetzt in einem Schrank. Ich schlafe in einem "richtigen" Bett. Für den Komfort habe ich mir einen Schaukelsessel gekauft, der superbequem ist und in dem ich es mir gern mit einem Buch gemütlich mache. Seit fast 20 Jahren wollte ich wieder anfangen, Klavier zu spielen. Also habe ich mir ein Klavier gekauft und nehme wieder Unterricht. Der alte Balkontisch und die Stühle stehen jetzt wirklich auf dem Balkon und ich habe mir einen etwas größeren Tisch und passende Stühle gekauft.

Ich möchte Minimalistin bleiben und habe unter meinen neuen Möbeln auch nur Sachen, die ich wirklich nutze. Von daher betrachte ich nichts davon als überflüssig.

Nur habe ich mich auch nach einem Dreivierteljahr noch nicht an so viele Möbel gewöhnt. Ich ertappe mich oft dabei, wie ich denke: "Mit dem ganzen Kram wirst Du nicht mehr so einfach wie gewohnt umziehen können. Du wirst einen Transporter mieten oder die Sachen vor dem Umzug weggeben müssen." Irgendwie stresst mich allein der Gedanke. Einerseits freue ich mich, jetzt viele Sachen zu haben, die ich schon lange haben wollte, andererseits habe ich ständig "Angst", dass mir diese Sachen irgendwann zur Last werden könnten.

Habt Ihr Tipps für mich?

...zum Beitrag

Hallo Bella,

das scheint mir eine Frage des Midsets bzw. der inneren Haltung zu sein. Warum denkst du über einen Umzug nach, der eigentlich gar nicht ansteht? Du beschreibst zumindest, dass du erstmal dort wohnen bleiben möchtest. Bist du innerlich angekommen und ist dein Leben so, wie es sein soll? Oder hast du eigentlich einen inneren Wunsch anders zu leben? Es nützt nichts, die innere Sehnsucht kannst du nicht vertreiben, aber sich dessen bewusst zu sein, ist sinnvoll. Wenn du angekommen bist, dann ist doch alles super, minimalistisch zu leben ist cool und sich an Möbel zu gewöhnen kannst du, glaube ich, wenn du dir immer wieder sagst, dass es genauso gut ist wie es ist. Falls du aber insgeheim denkst, dass du etwas in deinen Leben eigentlich ändern möchtest und dazu ein Umzug irgendwann nötig sein wird, dann ist das doch kein Drama. Umzug ist zwar nervig, das kann man nicht schön reden, aber es ist machbar! Und steht ja jetzt noch nicht an! Also genieße doch deine Oase, du dir mit Bett, Klavier und Wohnmöbel eingerichtet hast, so wie es dir gepasst hast. Hört sich doch toll an!

...zur Antwort

Eins schwarzes Ledersofa kann ich mir dazu vorstellen. Je nach der Größe des Raumes kann man dann mit verschiedenen Strategien arbeiten.

Bei einem großen Raum, wie hier auf dem Bild könnte man sogar die "Lounge Ecke" mit Teppich + Sofa mit einigen Deko-Elementen in schwarz (Vase, Bilderrahmen, Skulptur) vom Rest des Raumes abgrenzen.

Bild zum Beitrag

Im kleineren Zimmer mit orientalischen Deko spielen, jedoch nicht überlagern.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Dedon ist ein hervorragende Wahl.

Leider gibt es keine unabhängigen Tests oder Vergleiche zu Gartenmöbeln, jedoch sind Marken wie Kettler immer vorn mit dabei, wenn es um Qualität geht. Dedon ist auf jeden Fall qualitativ ebenfalls hochwertig und zeichnet sich durch ein besonderes Design aus. Qualität und ausgefallenes Design hat natürlich so seinen Preis! Ich würde dennoch immer Qualität bevorzugen, da hast du mehr Freude dran und definitiv länger etwas davon. Freude von mir besitzen Dedon Garten-Loungemöbel und sind absolut zufrieden.

...zur Antwort

Hallo Sasusake,

hast du dich mittlerweile für ein Sofa entschieden?

Das Sofa auf dem Bild ist schon pfiffig, finde es allerdings ebenfalls zu filigran zu dem Rest im Kolonialstil. Da finde ich so ein Sofa von Loberon, wie z.B. von Kessie1 vorgeschlagen sehr passend. Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass du eher Lust auf etwas ausgefalleneres hast, vielleicht ein Sofa mit ungewöhnlicher Form oder gewagter Farbe? Welches Möbelstück sollte das Herzstück sein? Sind der Tisch und das Sideboard bereits entschieden? Oder möchtest du mit dem Sofa anfangen? Falls du gerade nicht in Eile bist (momentan steht ja eher alles still), lass dir Zeit beim suchen.

Auch beim Kolonialstil muss du dich natürlich nicht zwanghaft an alle Regeln halten. Streng genommen würde da ein massives Ledersofa in dem Stil passen. Offensichtlich reizt dich aber ein Stil-Mix, der sicher deinen neuen Wohnzimmer mehr Frische verleihen würde. Und mit Textilien und Deko kannst du nochmal Akzente in die gewünschte Richtung setzten. Was genau gefällt dir an dem Kolonialstil? Und welchen Stil magst du außerdem?

Das waren zwar keine konkreten Antworten, sondern erstmal noch mehr Fragen an dich, aber schließlich muss du dich am Ende wohlfühlen. Gerne mache ich dir paar Vorschläge, wenn du deine Vorlieben näher beschreibst.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort