Hallo und aufrichtiges Beileid,

von Friedhof zu Friedhof sind die Kosten unterschiedlich. Es klingt nach einem Einzelgrab diese sind meist nicht wieder belegbar! Also müsstet Ihr ein neues Grab erwerben. Da deine Oma nicht mehr am Ort wohnt, wird die Überführung schon einiges an Kosten brauchen es sei denn sie würde eingeäschert und dann zum Friedhof versandt. Eine Überführung des Leichnams ist sehr teuer. Zum Friedhof: der Opa liegt 12 Jahre dort (wenn eine zulegung möglich ist) also müssen die 12 Jahre nachgekauft werden. Grab öffnen und schließen, eventuelles entfernen von Grabstein und Bepflanzung, Friedhofnutzungsgebür, unterbringen des Leichnams, Nutzung der Kapelle für Trauerfeier... Ein guter Bestatter klärt dich über diese Kosten auf, er sollte alle Preise der Friedhöfe wissen. Ich hoffe es Hilft dir weiter. Grüße Karin

...zur Antwort

Hallo, es dürfte sehr schwer werden dir das richtige zu raten. Vielleicht kannst du aber etwas von dem was geschrieben wird für dich verwenden. Mit zu erleben das ein Angehöriger/Freund im Sterben liegt ist sehr schmerzhaft, besonders dann wenn man ihn nicht gehen lassen möchte! Es könnte dir helfen wenn du dir selber sagst Sie leidet und es wäre schön wenn Sie erlöst wäre. Du solltest Sie loslassen,Sie gehen lassen, Sie einschlafen lassen. Und in dieser Zeit dir vielleicht Gedanken darüber machen wie ihr Ihr den letzten Gang gestalten könnt. Du denkst vielleicht leichter gesagt als getan, aber dieses gehen lassen wird auch dir helfen. Und Ihr den Abschied so schön wie möglich gestalten. Da gibt es vieles zu tun, vielleicht hat die Freundin deiner Mutter spezielle Wünsche die Sie umgesetzt wissen möchte. Wenn Sie dir so sehr nahe steht, könntest du eine Trauerrede schreiben und all was Ihr erlebt habt auch die letzte Zeit darin beschreiben. Und somit den Abschied zu etwas sehr persönlichem machen. Ich wünsche dir die Kraft die du brauchst um diesen geliebten Menschen gehen zu lassen! Gruß Karin

...zur Antwort

Hallo, eine abstoßende Bestattung!

Eine Bestattung hat was mit Würde, Trauer, Verbindlichkeit und vielem mehr zu tun!!! Jeder Bestatter gibt sein bestes um den Toten die Würde und den Angehörigen wenn auch ein trauriger aber "schönen" Abschied zu bereiten. Es reicht an Abartigkeit wenn das Kind,der Partner, der Freund und und einem genommen wird! Deine Vorstellungen von einer Beerdigung solltest du überdenken! Spätestens dann wenn dir das Liebste genommen wird, wirst du es tun!!! Gruß Karin

...zur Antwort

Hallo, da ich nicht weis was ihr überhaupt schon alles so habt, erzähle ich einfach mal von meiner Bestatterzeit.

Dieser Beruf benötigt nicht nur Courage sondern Leidenschaft, Gefühl und ganz viel Herz! Ich habe mir dieses immer zur Aufgabe gemacht. Egal welchen Alters ein Mensch verstorben ist.

Der tot gehört zum Leben und jeder guter Bestatter versucht sein bestes zu geben. 24 Stunden Bereitschaft das 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr und das zu jeder Tages und Nacht zeit. Der Bestatter ist in den meisten Fällen der erste Ansprechpartner und sollte dann für die Angehörigen immer ansprechbar sein.

Hier 2 Beispiele: Jemand klingelt an der Tür der Ruf wird mir aufs Handy geleitet da ich mich auf dem Friedhof befand, ich melde mich Bestattungen ….+meinen Namen. Eine weinende junge Stimme sagt unser Sohn ist verstorben wir benötigen Ihre Hilfe. Ich bat Sie zu warten da ich in 5 Minuten am Büro wäre. In meinem Kopf ratterte es, Gedanken und Betroffenheit machten sich breit oh mein Gott ist es ein Kind, wie gehe ich damit um. Ich bat das Pärchen ins Büro und bat Sie mir alles zu schildern. Ein kl. Junge 22 Monate der Sonnenschein der Eltern das einigste Kind was sie kriegen konnten. Ich bekam einen Kloß im Hals. Wir sind am bauen unser Sonnenschein war immer mit am Bau, die Haustür war eingesetzt rechts wurde eine große Metallplatte verklebt diese hielt nicht und begrub unseren Sonnenschein unter sich und starb dabei. Mir liefen die Tränen auch als Bestatterin denn auch dieses sind nur Menschen und haben Gefühle. Ich funktionierte wie ein Uhrwerk, Karte ausgesucht, Text dazu und dann ein Probelesen der Eltern. Als ich aber den Ausgesuchten Text fertig hatte und mich gefangen, rief ich die Eltern an und teilte Ihnen mit das dieses alles nicht passt und ich mir wenn es Ihnen Recht ist Gedanken mache und die Karte neu fertige. Ich bekam Ihr Einverständnis! Drei Zigaretten, einen Kaffee und einigermaßen gefasst und das ganze noch mal. Es dauerte einige Zeit aber dann war der Endwurf fertig. Ja so sollte es sein so ist es für den kleinen Sonnenschein richtig, wenn auch der Tod des kleinen nicht gerechtfertigt war. Der kl. Sonnenschein war in der Gerichtsmedizin und von dort holte mein Kollege Ihn ab. Ich hatte mir von den Eltern Kleidung geben lassen und den Endschluss gefasst den kl. Sonnenschein selber zu versorgen. Ich entkleidete Ihn ganz vorsichtig, wusch Ihn, cremte Ihn ein wickelte Ihn und zog Ihn behutsam an. Wären dessen sprach ich mit Ihm auch wenn es sich für manche bescheuert anhört. Nahm Ihn in den Arm, kämmte seine blonden Locken und setzte ihm seine Mütze auf. Legte Ihn behutsam in den kleinen Kiefernden Sarg und gab Ihm sein Kuscheltier dazu. Den Eltern sagte ich dass Sie zu jeder Tages und auch Nachtzeit egal wann immer sie zu Ihm möchten ich zur Stelle wäre und Ihnen die Türen öffnen würde. Ich bin 24 Stunden für Sie da. Der Tag der Beerdigung! Den Pastor hatte ich spezifisch ausgewählt da er es für mich am einfühlsamsten gestalten würde. Die Kapelle ein kl. Kiefernder Sarg mit seinem Namen in Holzbuschstaben darauf geklebt. Ich hatte in der ganzen Kapelle Stofftiere, hunderte von Teelichtern und einzelne rote Rosen verteilt. Die Organistin spielte Kinderlieder und zum Abschluss ein Gitarrist der La Le Lu nur der Mann im Mond… spielte. Die Kapelle war mit Menschen übersät, die Tränen liefen bei allen, (Pastor, Organistin, Gitarrist und auch mir blieb es nicht vorbehalten. Wenn man von schön sprechen kann ja dann hatte der kleine Sonnenschein einen Einfühlsamen und Liebevollen Abschied. Die Eltern besuchen Ihn jeden Tag haben sein kleines Grab mit Bauklötzen aus Granit verziert. Auf denen Steht unser H…. unser Sonnensein. Ich wohne seid einigen Jahren nicht mehr dort, aber wann immer ich vor Ort bin besuche ich den kleinen Sonnenschein. Ich werde Ihn und eine Eltern nie vergessen!!! Und ab dem Tage habe ich mir selber gesagt ein Kind zu beerdigen ist das schlimmste auch für einen Bestatter. Aber wenn dieses wieder einmal vorkommen sollte würde ich es immer wieder tun, denn ich weiss dass ich dieses mit Pietät, Gefühl und ganz viel Herz begleite. Das 2 Beispiel werde ich euch gerne noch nieder schreiben wenn ihr es möchtet aber hier an dieser Stelle denke ich ist erstmal genug.

Solltet Ihr noch Fragen haben stehe ich euch gerne zur Seite.

Grüße Karin

...zur Antwort

Hallo, ich fange mal mit der am meisten gewälten Bestattungsform an. Die Erdbestattung in einem Einzel 20-25 Jahre kann kaum verlängert werden, Doppel 40-45 Jahre, Mehrfach Grab/Gruft 40-45 Jahre kann aber nachgekauft werden .Bei jeder neuen Beisetzung verlängert sich die Liegezeit Die Feuerbestattung: In Deutschland Urneneinzel oder doppel Grab, die Urne kann auch in eine Gruft dazu gegeben werden. Es gibt auch Mitlerweile Urnenwände. Friedwaldbestattung dem im vorraus eine Feuerbestattung stattfinden muss. Dort gibt es Einzel, Gruppen, Freundschaftsbäume die Liegezeit in etwa 99 Jahre. Die Seebestattung, auch dem geht eine Feuerbestattung vorraus. Wir in Deutschland haben eine Friedhofspflicht und Urnen müssen Beigestzt werden. In anderen Ländern ist das anders: Holland, Schweiz, Ostblock. Du kannst bei einer Feuerbestattung aus deiner Asche einen Diamanten herstellen lassen. Es gibt viele Möglichkeiten heute. Gerne gebe ich dir weitere Informationen wenn du noch welche brauchen solltest.Ich hoffe dir damit geholfen zu haben. Grüße Karin

...zur Antwort

Hallo, es ist richtig wenn Ihr sagt gestorben wird immer! Aber dieser Beruf braucht mehr Bereitschaft als jeder andere Beruf. Er braucht Liebe und ganz viel Herz, eine Art von Leidenschaft, sehr viel Einfühlungsvermögen. Verstorbene jeglicher Art aufbereiten: ich fange mit dem schwersten an! Kinder (ganz schlimm)-Unfälle (nicht einfach) -Selbstmord- Verstorbene die über Wochen nicht entdeckt worden sind, mehr als ein unschöner Anblick (Flüssigkeiten-Maden-Aufgeblätheit und vieles mehr. Ich erspare euch die weiteren Einzelheiten. 356 Tage, 24 Stunden Täglich. Den Angehörigen jegliche Arbeit abnehmen, was bedeutet jeglichen Schriftverker-Blumen-Kaffe-Grab-Karten-Anzeige usw. Ich selbst habe in diesem Beruf gearbeitet und ich kann sagen mit Leidenschaft. Aber es ist manches mal sehr hart. Ich Empfehle euch dazu ein Bestattungshaus zu übernehmen ist in jedem Fall für euch einfacher, denn es ist ein sensibles Thema und geht nur von Mund zu Mund und da haben es in ansässigen immer einfacher. Viele Grüße Karin

...zur Antwort

Hallo, sag es wie es ist, denn das ist dein Wunsch und jeder Bestatter hat dafür Verständnis! Fadenscheinige Begründungen halte ich für unsinnig! Äußere deinen Berufswunsch und umschreibe es so wie du denkst. Ehrlichkeit wehrt am längsten! Immer frei raus damit, Bestatter sind sehr nette und verständnisvolle Menschen. Ich weiß es ich bin Bestatterin. Viel Erfolg!!! Liebe Grüße

...zur Antwort

Ein wertvolles Thema was du da bekommen hast, ein Thema was viel Respekt verlangt!

 

Sollte man dem Bestatter die Bezeichnung Beruf geben oder eher sagen es ist eine Berufung!

Meiner Meinung nach ist es eine Berufung und ich habe 8 Jahre die Berufung mit Leib, Seele und ganz viel Herz gelebt.

Wie geht der Bestatter mit dem Tod um, auch für ihn ist es nicht einfach.

 

Verstirbt ein Mensch im hohen Alter so darf man doch sagen dieser hat sein Leben gelebt und durfte nun friedlich einschlafen. Dennoch ist die Trauer sehr groß bei den Angehörigen und der Bestatter betreut die Angehörigen sensibel aber trauert nicht mit.

Wird ein Mensch mitten aus dem Leben gerissen in jungen Jahren, beschäftigt dieses den Bestatter und er betreut die Angehörigen mit sehr großer Sensibilität.

Verstirbt ein Kind nimmt es den Bestatter sehr mit! Zumindest mich! Und ich war dann 24 Stunden für die Eltern und Verwarnten ansprechbar. Sie konnten mich wann immer sie es wollten anrufen und ich war für sie zur Stelle.

Ich habe mich so kann ich es sagen immer vor diesem Tag gefürchtet das ich einen Anruf bekomme und man mir sagt unser Kind ist verstorben.

Diesen Sterbefall werde ich mein Lebenlang nicht vergessen! Der kleine Sonnenschein der Familie, 22 Monate jung der durch eine Schlampigkeit einer Firma sterben musste. Ich habe all meine Liebe und mein Herz diesem kleinen Jungen und den Eltern gegeben.

Der Tag der Beerdigung war ein sehr schlimmer! Kein Auge blieb trocken, auch das des Pastors noch meines. Auch wenn ich an diesem Tag meine Kortenoce vergessen habe und jeder mich hat weinen gesehen so empfinde ich dieses als nur natürlich. Auch dieses gehört für mich zur Professionalität die Menschlichkeit zeigen zu dürfen.

 

Ein Bestatter steht mit einem gewissen Abstand dem Sterbefall gegen über, er trauert nicht mit, er hat Mitgefühl dem Verstorbenen sowie den Angehörigen gegenüber.

 

Ich für mich habe es mir zur Aufgabe gemacht jedem Angehörigen sowie jedem Verstorbenen diesen Tag der der schlimmste im Leben ist jemanden zu Grabe zu tragen zu einem schönen Abschied zu machen.

 

Wie geht ein Bestatter mit dem Tod um wenn der eigene Angehörige der eigene Vater verstirbt. Auch dieses würde ich gerne erklären. 21. Mai 2010 wir sind auf einer Hochzeit mein Handy klingelt 22:15 Uhr und meine Schwester teilt mir mit das unser Vater verstorben ist. Mein Vater war sehr krank aber dass er dann so plötzlich von uns gegangen ist haben wir nicht gedacht. Wir verließen die Hochzeit ich hatte einen Weg von 257 km zu fahren. Auf dem Heimweg um eine Tasche zu packen fuhren wir rechts ran und ich schrie meine Trauer laut heraus. Ich fuhr zu meinem Vater ins Krankenhaus ich hatte die Schwestern darum gebeten meinen Vater bitte bis zu meiner Ankunft im Zimmer zu lassen. Ich bat meine Mutter per Telefon die Kleidung zu holen die mein Vater gerne getragen hat. (Jeans, Hemd Lieblings Pullover und gestrickte Socken meiner Mutter)  Es war ca. 02:10 Uhr als ich am Krankenhaus ankam. Wir gingen ins Zimmer wo mein Vater lag. Ich weinte streichelte ihn und nahm mir einige Minuten mit Ihm. Dann bat ich meine Schwester mir dabei zu helfen meinen Vater zu waschen und anzuziehen. Sie tat dieses trotz das es ihr schwer viel. Meine Mutter erzählte mir das mein Vater am Donnerstag sie gefragt hatte Schatz kann ich einschlafen und sie sagte ja, dann komm ich später wieder. Mein Vater  hat dieses allerdings so gemeint indem er einschlafen dürfe. Und meine Mutter im das Ja dafür gab. Alle Kinder, Enkel hatten Ihn noch besucht..

Mein Vater wurde bis zum Vortag der Beerdigung in der Kühlung belassen, als wir Ihn mit dem Bestattungs- Haus in dem ich 8 Jahre tätig war abholten und ich meinen Vater bettete sah er sehr friedlich und zufrieden aus. Ich erzählte dieses meiner Mutter und sagte Mama, Papa sieht sehr zufrieden aus du kannst noch mal zu Ihm. Alles Bürokratische erledigte ich in der Zeit dazwischen.

Der Tag der Beerdigung, ich hatte den Lebenslauf meines Vater geschrieben und die Predigt vorbereitet. Auch wenn ich diese dann mit zitternder Stimme vortrug hat mein Vater einen sehr schönen und persönlichen Abschied bekommen. Die Kapelle war mit einem Meer von Teelichtern geschmückt. Die Musik von Unheilig, Geboren um zu Leben in Piano Version rundete das ganze ab. Sicherlich ist es sehr ungewöhnlich das ich meinen Vater selber hergerichtet habe, die Predigt selber gehalten habe, aber für mich war dieses ein Bedürfnis dieses zutun. Ich hoffe Ihnen einen kleinen Eindruck darüber verschafft zu haben wie ein Bestatter mit dem Tod umgeht.

Karin Berndt

 

 

 

...zur Antwort

Hallo Ramona,

 

Zum Verlust deiner Mutter möchte ich dir mein Beileid aussprechen.

 

Es ist folgendermaßen und ich weiß wovon ich schreibe da ich 8 Jahre Bestattungshäuser geleitet habe.

 

Dein Vater hat dem Bestatter den Bestattungsauftrag erteilt wie du schreibst und somit hat er es dem Bestatter auch schriftlich gegeben.

Dass du ein Schreiben (Rechnung) bekommen hast liegt daran das der Bestatter versucht seine Leistungen die er erbracht hat bezahlt zubekommen. Er meint es nicht böse. Aber es kommt sehr oft vor das ein Bestatter auf den Kosten hängen bleibt.

 

Zum Sozialamt ist folgendes zusagen!

Einen Antrag können nur Bedürftige stellen die nicht in Arbeit sind und das ist bei euch nicht der Fall. Zum zweiten sollte der Antrag direkt gestellt werden wenn der Todesfall eingetreten ist. Der Bestatter informiert die Angehörigen auch darüber wenn ein offenes Gespräch stattgefunden hat. Das heißt ist jemand nicht in der Lage (nicht in Arbeit) für die Bestattungskosten aufzukommen sollte er dieses direkt in dem Gespräch offen legen. Und der Bestatter informiert dann über alles. Auch bei wenig Einkommen kann dieses stattfinden. Wichtig ist nur dem Bestatter dieses mitzuteilen.

 

Ich rate dir Folgendes, sprich mit deinem Vater es könnte sein das er das ganze verdrängt weil er seine geliebte Frau verloren hat und damit nicht klar kommt. Er verdrängt seine Trauer aber diese muss ausgelebt werden. Da sonst dein Vater daran zu Grunde geht. Es gibt Selbsthilfe Gruppen zur Trauerbewältigung und diese sind sehr hilfreich.

 

Sprich dann mit dem Bestatter sollte dein Vater nicht in der Lage sein den Betrag in einer Summe zu zahlen ist der Bestatter bestimmt zu einer zinslosen Ratenzahlung bereit. Erteilt ihm eine Konto Einzugsermächtigung. Dieses bitte schriftlich festhalten.

 

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben wenn du noch Fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden. Verzeih mir meine Offenheit. Des weiteren solltet ihr mit eurem Vater sprechen wenn es die Zeit erlaubt und es schriftlich festhalten wie es in seinem Sterbefall Organisiert sein soll. Wer alles in die Hand nimmt usw.. 

 

Liebe Grüße Karin

 

 

 

...zur Antwort

Hallo, wir haben diese Käfer auch und Fragen uns wie sie in die Wohnung kommen. Hast du etwas gefunden darüber? Wir suchen seid einiger Zeit aber wirkliche Hilfe haben wir noch nicht gefunden. Diese Plagegeister sind seid einem Jahr bei uns. Wir haben eine Altbau Eigentumswohnung wir vermuten das sie aus dem Boden(Holz) kommen. Aber wie gesagt eine Vermutung. Denn alles andere (Lebensmittel, Futter) können wir ausschließen.Über eine Antwort würden wir uns freuen. Hier unser Mail Adresse: K.A.Berndt@t-online.de

...zur Antwort