Also, mal ehrlich, es ist ja wohl nicht ungewöhnlich, dass eine Katze anfängt, unsauber zu werden, wenn sie eifersüchtig auf einen neuen Partner ist, der nach ihr gekommen ist. Mein Freund hat dem Kater nichts getan! Das ist keine Option.
Wechselwirkungen zwischen Pille und Antibiotika können darauf beruhen, dass die Aufnahme der Pillenwirkstoffe gestört ist oder der Abbau beschleunigt, was beides zu einem zu niedrigen Wirkstoffspiegel im Blut führt. Meines Wissens gibt es kein Antibiotikum, bei dem eine solche Wechselwirkung mit der Pille sicher ausgeschlossen wurde, aber viele, bei denen das gesichert ist. Also besteht in jedem Fall kein sicherer Schutz während der AB-Einnahme und auch nicht ca. 7 Tage danach, egal bei welchem Antibiotikum. Wenn diese sieben Tage in die Pillenpause fallen, ist sogar diese Zeit und die ersten Tage des Zyklus danach nicht sicher. Aber es ist ganz egal, wie oft und mit welchem Abstand man die Antibiotika genommen hat. Du musst auf jeden Fall aufpassen-sieben Tage nach der Einnahme jedes Antibiotikums. Gute Besserung!
Blöd wie ich bin hab ich auch noch versucht, die PDF-Datei auf meinem iPhone zu öffnen. Ging nicht, kann da was passieren? Wie kann ich denn mein iPhone auf Viren checken lassen? Geht das überhaupt??
Habe die gleiche Mail bekommen, ich hatte auch gerade vor einem Monat einen neuen Vertrag abgeschlossen bei O2. Ich habe auch bei O2 angerufen. Die Kundennummer, die in der Mail steht, existiert bei O2 nicht, komischerweise stand aber in der Mail als Anrede mein Vorname, ziemlich gruselig... und das bei einer Mailadresse, die ich für solche Sachen gar nicht rausgeben, weil da nur "Privatmails" hingehen. Habe die Mail bei der Arbeit geöffnet, ich hoffe, wir haben einen guten Virenscanner... Falls jemand was genaueres weiß, wärs schön, wenn er oder sie das hier reinstellen würde, damit wir alle (hoffentlich) dann beruhigt sind...
Hey, natürlich kann man nach einer Nebenhöhlenoperation nicht verhindern, dass man mal wieder krank wird. Wurde diese Kieferhöhlenentzündung von einem HNO-Arzt diagnostiziert oder vom Hausarzt? Ich würde nicht gleich das Schlimmste vermuten und dass die ganze Geschichte von vorne losgeht. Wichtig ist, dass man bei Nebenhöhlenproblemen frühzeitig mit abschwellenden Nasentropfen anfängt, aber diese nicht zu lange benutzt. Ein Kontroll-CT macht drei Monate nach einer Nebenhöhlenoperation eigentlich keinen Sinn, es sei denn, man hat sehr sehr starke Beschwerden. Nach drei Monaten ist die Nasenschleimhaut noch nicht vollständig abgeheilt, das dauert u.U. bis zu 6 Monate, so dass man im CT auf jeden Fall Schleimhautschwellung sehen würde, also hat es wenig Aussagekraft. Und ein CT ist immer eine Strahlenbelastung und sollte nicht leichtfertig gemacht werden. Ich würde mal zu einem HNO-Arzt gehen, wenn Du bisher nur beim HA warst, am besten zu dem, der die Operation gemacht hat, wenn das ein Belegarzt war. Gute Besserung!
Hallo! Eine reine Operation der Nasenscheidewand ohne Veränderung der äußeren Form der Nase, d.h. keine äußere Begradigung oder Höckerabtragung, wird in Deutschland IMMER von den Krankenkassen übernommen, wenn es zur Verbesserung der Nasenatmung dient. Nur wenn man die äußere Form der Nase im Sinne einer kosmetischen Operation verändern möchte, also ohne dass funktionelle Beschwerden bestehen, muss die Operation selbst bezahlt werden. Die Kosten hierfür sind sehr unterschiedlich und man sollte es nur in Kliniken machen lassen, die diese Operation häufig durchführen. Auch eine kosmetische Operation sollte in jedem Fall von einem HNO-Arzt und nicht von einem plastischen Chirurgen durchgeführt werden. Wie die Sache in Österreich aussieht, weiß ich nicht genau, ich denke aber, dass das dort ähnlich gehandhabt wird. Hoffe, ich konnte helfen.
Du hast noch Flüssigkeit hinter dem Trommelfell als Folge der Mittelohrentzündung, deswegen kannst Du nicht richtig hören. Das kann tatsächlich ein bis zwei Wochen dauern, bis es wieder deutlich besser wird, so lange kannst Du die Nasentropfen weiter nehmen. Wenn Du keine Schmerzen mehr hast, ist die akute Entzündung weg und dann brauchst Du auch kein Antibiotikum zu nehmen. Die meisten Mittelohrentzündungen sind viral, da hilft sowieso kein Antibiotikum. Zum Arzt solltest Du nochmal gehen, wenn Du ein lautes brummendes Ohrgeräusch bekommst (nicht das leise Rauschen, dass Du wahrscheinlich im Moment hast, das ist normal bei Paukenerguss), das Hören deutlich schlechter wird oder Du Schwindel bekommst. Aber ein Wattegefühl im Ohr nach einer Mittelohrentzündung ist wie gesagt "normal", lästig, aber nichts Schlimmes und geht normalerweise nach ein paar Tagen von selbst wieder weg. Gute Besserung!
Vollkommener Unsinn, "schwere Herzfehler" entstehen ganz bestimmt nicht durch fehlende Mandeln. Wie die Vorschreiber schon sagten, kann eine Perikarditis und ein daraus entstehender "Herzfehler" entstehen, wenn man immer wieder Streptokokkeninfekte hat. Haben sich die Erreger in den Mandeln festgesetzt, entfernt man die Mandeln - also ist die Wahrscheinlichkeit einer Perikarditis deutlich kleiner, wenn die Mandeln weg sind. Und mit der Schilddrüse haben die Mandeln nun wirklich gar nichts zu tun! Mandelentfernung bei Erwachsenen haben keinen Einfluss auf die allgemeine Stoffwechsellage - außer, die war vorher durch ständige Mandelentzündungen gestört und verändert sich dann nach der Entfernung zum besseren.
Hey Blondie! Keine Sorge, wenn Du die Problemen schon seit Monaten hast, kommt es auf die paar Tage jetzt auch nicht an. Mandeln sind oft ein bisschen asmmetrisch, aber so wie Du es beschreibst, hört sich das eher an, als ob da vielleicht ein Fremdkörper drin wäre, z.B. Fischgräte oder ein Korn? und sich die Mandel dadurch vielleicht etwas entzündet hat. Du solltest das auf jeden Fall beim HNO abklären lassen, aber keine Panik, ich glaub nicht, das es was Schlimmes ist. Im schlimmsten Falle, sollte das überhaupt nicht wieder anklingen, müssten die Mandeln halt mal raus. Gute Besserung! Karibo
Hallo Marko! Wann war die Operation denn genau? Das mit dem Nasenduschen nach OP ist von Klinik zu Klinik sehr unterschiedlich. Es gibt Krankenhäuser, die ihre Patienten schon während des stationären Aufenthaltes die Nase spülen lassen, andere verbieten das für 3 Wochen. Das Inhalieren mit heißem Dampf hat den Nachteil, dass durch Hitze die Nachblutungsgefahr größer ist, deswegen halte ich persönlich das für nicht so sinnvoll, aber Du weißt ja, wie es ist: zwei Ärzte, drei Meinungen... ich denke, mit Deinem PariBoy machst Du auf jeden Fall nichts falsch. Die Nasenspülungen können direkt nach der Operation, also in den ersten zwei Wochen, sehr unangenehm sein und man muss, noch mehr als sonst, darauf achten, dass die Salzkonzentration im Wasser genau stimmt, sonst kann es extrem schmerzhaft sein. Spülen mit Nasendusche geht auch oft nicht so gut, besser ist, kleine Mengen aus der hohlen Hand durch die Nase hochzuziehen. Wenn man das vorsichtig macht und nicht so häufig (also höchstens 3-4/d), kann dann eigentlich auch nichts passieren. Ich würde das Wasser aber auf jeden Fall vorher aufkochen, damit es "steril" ist und benutzen, wenn es in etwa Körpertemperatur hat. Das ist zwar schon sauber, wenn es aus der Leitung kommt, aber sicher ist sicher. Aber man hat Dir ja sicher auch gesagt, dass Du jetzt nach der OP regelmäßig zu Deinem HNO musst - die Nachsorge ist das A und O!! Ich hoffe, ich konnte Dir helfen, gute Besserung!
Hallo!
So ganz akut kann man die Blutung höchstens mal vom HNO-Arzt veröden lassen, wenn Du das so häufig hast. Schon mal da gewesen? Ist es denn immer die gleiche Seite?
Ansonsten: nicht schneuzen, keine schweren Sachen heben und keine größere körperliche Anstrengung, Niesen nur mit offenem Mund, Nasensalbe benutzen; aber Garantie, dass es nicht blutet, gibt's natürlich nicht.
Gute Besserung!
Hallo Francis! Wichtig wäre zu wissen, wie lange Du das Penicillin vorher schon genommen hast. Wenn unter einem Antibiotikum überhaupt keine Besserung eintritt, macht es schon Sinn, noch ein zweites auszuprobieren. Ob Du es für eine Rachenentzündung nimmst oder für die Nasennebenhöhlen ist eigentlich relativ egal, das sind meistens sowieso Erreger aus der gleichen Gruppe. Wenn das Penicillin überhaupt keine Wirkung gezeigt hat, solltest Du es auf jeden Fall nicht zusammen mit dem Clindamycin nehmen, sondern es absetzen, weil es dann ja anscheinend gegen die speziellen Keime nicht geholfen hat. Wichtig ist bei Nasennebenhöhlenentzündungen natürlich auch, abschwellende Nasentropfen oder -spray zu nehmen und zwar regelmäßig. Aber das hat der HNO-Arzt Dir bestimmt auch schon gesagt.Auf jeden Fall gute Besserung!
Das hängt sehr von der Ausprägung ab. Pfeiffersches Drüsenfieber kann eine Vergrößerung der Leber und der Milz verursachen. Dann kann es sehr gefährlich sein, Sport zu machen, weil die Kapsel reissen kann. Man sollte also auf jeden Fall eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane machen lassen. Wie die Anderen schon schrieben: zum Arzt gehen macht mehr Sinn als hier zu fragen. Ein paar Wochen kann das aber auf jeden Fall schon dauern, bis man wieder Leistungssport machen kann.
Hallo! Eine Polypenentfernung bei Kindern sollte gemacht werden, wenn das Kind schlecht schläft, vielleicht sogar Atemaussetzer beim Schlafen hat oder immer wieder Mittelohrentzündungen. 10 Monate ist noch relativ klein für einen solchen Eingriff, aber auch kein Hinderungsgrund, wenn die Kleine wirklich Beschwerden hat. Hat sie die Probleme seit der Geburt? Dann könnte auch eine Enge der hinteren Nasenöffnung (sog. Coanalstenose) der Grund sein, was man aber u.U. auch nur in Narkose feststellen kann. Grundsätzlich ist eine Polypentfernung bei Kindern keine schlimme OP (Polypentfernung bei Erwachsenen ist übrigens was ganz anderes, das ist unangenehmer) und wird normalerweise ambulant durchgeführt, wenn man nicht einen sehr weiten Anreiseweg zu der Klinik hat, in der die OP gemacht wird. Schmerzen haben die Kinder danach eigentlich kaum. Aber es ist und bleibt natürlich ein operativer Eingriff mit einem Restrisiko, weswegen man sich trotzdem vorher gut von einem HNO beraten lassen sollte.