Hallo!

Hast du dich schon mal gefragt,...

warum es dir so einen Druck macht? Oder warum du es aufschiebst? Es hört sich echt simpel an, doch da liegt meist das "Übel".

Die Angst vor Prüfungen, Präsentationen, Reden, Vorträgen etc ist gaaaaaaannnnzzzz weit verbreitet. Sicher ist eine gute Vorbereitung dafür die Basis. Wer sicher im Thema ist, kann sich meist auch irgendwie aus Situationen retten. Doch häufig sind es Dinge, die wir machen "müssen" und vielleicht nicht wirklich dahinter stehen und uns "zwangsmäßig" das Thema aneignen (in der Schule, Studium,...). 

Praktische Tipps

In diesem Fall rate ich häufig folgendes:

  1. Dinge in kleine Häppchen einteilen: Sich erst einmal nur 1 Stunde lernen vornehmen, nur 1/2 Stunde an der Präsentation arbeiten. nur 10 Minuten aufräumen,...
  2. sich eine Belohnung in Aussicht stellen:Als Beispiel:Wenn ich heute 2 Stunden gelernt habe, dann schaue ich mir heute Abend meinen Lieblingsfilm an.Wenn ich die heute 3 Stunden an meiner Präsentation gearbeitet habe, dann kaufe ich mir nachher mein Lieblingseis.Wenn ich ..., dann...Auf Belohnung reagieren wir sehr positiv.
Themen hinterfragen

Doch warum macht es einem solch einen Stress?Dahinter kann man natürlich auch noch schauen.

Dafür kannst du dir einen Zettel und einen Stift schnappen und einfach mal aufschreiben, was dir dazu spontan einfällt. Und das ca. 15 Minuten. Einfach schreiben ohne darüber nachzudenken. Einfach was dir spontan einfällt.

Denn wir denken über alles etwas und haben unsere sogenannten Glaubenssätze. Einige blockieren uns und sind echt kontraproduktiv und erdrückend

Schreibe einen Satz auf und stelle dann die Frage "warum?"

Beispiel "Lernen":

"Ich schaffe das nicht!" - Warum? - "Weil ich zu blöd dafür bin" 

(kleine Anmerkung: dieser Satz ist sehr verbreitet. Vom Kopf her weiß man, dass man es schaffen kann, doch der Bauch sagt nein)

"Ich habe keine Lust zu lernen" - warum? - weil das Wetter so schön ist und ich lieber relaxen will. warum? weil es mir mehr Spaß macht. warum macht es dir mehr Spaß? Weil lernen blöd ist.

Wenn du dich darin drehst kannst du dich auch fragen:

Was hätte ich davon, wenn ich lernen würde und die Prüfung bestehen würde.

"Dann bekomme ich meinen Abschluss". Ist das gut? "Ja!" 
Wenn die Antwort "nein" ist: "Warum ist das nicht gut?" Weil....

So in die Richtung....

Wenn du dir dann durch liest, was da alles auftaucht, hast du vielleicht eine Richtung, warum dich das so stresst und von Dingen abhält.

Übungen zur Entspannung

Übungen zur Entspannung sind auch immer seeeehhhhr hilfreich!

Einerseits körperliche Entspannungen (aber auch Sport!), andererseits gedankliche Entspannungsübungen.

Mit Atemübungen kannst du deine Atmung wieder normalisieren, auch wenn du sehr aufgeregt bist. Das ist eine reine Übungssache.

Hier ein Link für eine ganz einfache Atemübung, die sehr effizient ist:
http://coaching-und-du.de/atmen-und-entspannen

Die gedanklichen (mentalen) Übungen sind auch super, da du sie jederzeit machen kannst und zum Beispiel gut damit einschlafen kannst.

Dazu kann ich dir diese Übung empfehlen: http://coaching-und-du.de/entspannungsort-mentaltechnik

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Viele Grüße aus Berlin,

Karen Jahn

Coaching - Hypnose - wingwave - Therapie
http://coaching-und-du.de/

...zur Antwort

Hallo!

Du hast ja schon einige Tipps bekommen...

Ich selbst arbeite mir Techniken, um Ängste zu überwinden. Klassisch zum Beispiel auch Flugangst, Höhenangst, Prüfungsangst, Zahnarztangst etc. 

Häufig wissen wir vom Kopf, dass es wahrscheinlicher ist, dass uns im Alltag etwas zustößt. ABER (und das ist das große ABER, dass vom BAUCH kommt) unser Gefühl und unserer spontanen Gedanken sage da etwas ganz anderes...
Und genau das ist das "Problem".

Und das kannst du lösen (lassen). Wie? Ich bin total von wingwave / EMDR überzeugt. Warum? Damit habe ich selbst meine Zahnarztangst und meine Angst vor Spritzen überwunden. Diese Methode setz am Gefühl, bei den Katastrophengedanken an. Und löst es dann auf der Gehirnebene. Es ist eine fundierte Methode und EMDR eine anerkannte Behandlungsmethode bei Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) bei Erwachsenen.

Es hört sich anfangs vielleicht etwas skurril an. Als ich das vor 15 Jahren hörte, dachte ich: "Nee, is klar... Ich bewege jetzt meine Augen und dann ändert sich was?! Sonst noch was?" Doch ich habe es ausprobiert. Es wirkt!

Ich selbst habe damit in den letzten Jahren schon soooo vielen Leuten geholfen. Ob von Flugangst oder einer Angst vor einer anderen Situationen. Es ist immer wieder schön, davon befreit zu sein. Meist bekomme ich anschließend gleich eine Nachricht, wie der Flug war oder die Prüffung, Präsentation etc.

Du kannst hier etwas dazu lesen: http://coaching-und-du.de/methoden/wingwave-emdr

Es gibt auf der wingwave.com Internetseite auch einen Coach-Finder. Da kannst du regional nach einem Coach schauen.

Ich bin von der Methode total überzeugt. Weil ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man es verändert. Vielleicht ist es auch etwas für dich?!

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Viele Grüße aus Berlin

Karen Jahn - Coaching, Hypnose, wingwave, Therapie
http://coaching-und-du.de/

...zur Antwort

Hallo!

Wenn der Stress zu groß wird, reagiert der Körper auf seine Art... 

Die häufigen Toilettengänge kennen viele. 

Auch mein Tipp wäre, das "Problem" dahinter zu bearbeiten. Und es muss nicht immer der klassische Gang zum Psychologen oder Therapeuten sein. Es gibt mittlerweile einiges aufm Markt, was man bei extremer Aufregung, Lampenfieber und Angst machen kann.

Schau einfach mal in deiner Umgebung (z.B. bei Google Maps).

Mit meinen Klienten arbeite ich diese Thematik mit wingwave® und Hypnose auf. Du kannst ja mal auf meiner Seite schauen. Da habe ich was zu Prüfungsangst geschrieben... Ich kenne es nämlich aus eigener Erfahrung. Es hat mich durch die Schule und die Uni gequält. Ich habe "damals" mit Hypnose gearbeitet und mit wingwave® meine Glaubenssätze aufgearbeitet. Heute helfe ich anderen. Ob Schüler oder Führungskräfte. Ganz egal! Prüfungsangst, extreme Aufregung und Lampenfieber in wichtigen Gesprächen, Vorträge etc. kann jeden treffen...

Ein Artikel ist hier: http://coaching-und-du.de/pruefungsangst-lampenfieber-co

Und hier meine ganz persönliche Geschichte: http://coaching-und-du.de/wie-ich-mich-durch-eine-pruefung-mit-hypnose-rettete

Auch findest du Atemübungen, die ebenfalls sehr gut helfen..

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Karen Jahn aus Berlin
Hypnose, wingwave, Coaching, Therapie

...zur Antwort

Manche nennen es "Redeangst". Das ist aber bei jedem unterschiedlich, da die Symptome immer etwas unterschiedlich sind, d.h. wie es sich bemerkbar macht.
In der von dir beschriebenen Situation gerätst du anscheinend in Stress. Durch diesen extremen Stress werden bestimmt Stoffe im Körper ausgeschüttet, die u.a. dein Gehirn "ausgeschalten" und das sogenannte Blackout hervorrufen. 

Bei manchen ist es "nur" in mündlichen Prüfungen, bei manchen bei Referaten, Vorträge oder wenn man sich in kleinen Runden einfach nur vorstellen soll oder sobald man irgendwo im Mittelpunkt steht.
Das geht Schülern genauso wie Erwachsenen, Menschen, die fest im Beruf stehen, sogar Führungskräften.

Du kannst dir selbst Fragen stellen, um herauszufinden, warum das bei dir passiert:

- Was ist so schlimm, wenn ich mit mit Erwachsenen rede?
- Was ist so schlimm, wenn ich im Mittelpunkt stehe?
- Was wäre das schlimmste, ich nicht die "richtigen" Worte finde, egal ob in der Prüfung, der Gruppendiskussion o.ä.?
- Welche Katastrophengedanken kommen dir in den Kopf? Und warum könnte das passieren, was du dir da vorstellst?

- Seit wann sind solche Situation für dich so unangenehm?
- Hast du eine schlechte Erfahrung in einer ähnlichen Situation gemacht?

Ich selbst hatte extreme Prüfungsangst. Ich mich in meiner Ausbildung mit Hypnose durch die Prüfung gerettet. Später habe ich an meiner Unsicherheit in diesen Situationen gearbeitet und den Grund dahinter erforscht.

Mittlerweile gibt es viele Methoden und Anlaufstellen, wo man Hilfe bekommt.

Nun helfe ich selbst Menschen, genau diese Ängste zu überwinden. Und glaube mir, du bist nicht alleine. Viele reden einfach nicht darüber.

Hier ist auch etwas zum Lampenfieber, Prüfungsangst, Redeangst oder wie auch immer es bezeichnet wird: 

http://coaching-und-du.de/pruefungsangst-lampenfieber-co

Mein Tipp: 

- Atemübungen helfen, um ruhig und entspannt zu bleiben. 
- Versuche dir die Situation positiv vorzustellen

Wenn du es selbst nicht schaffst, in diesen Situationen etwas zu verändern, um ruhig zu bleiben, dann suche nach Unterstützung. Hypnose, wingwave oder ähnliches in deinem Umkreis (z.B. bei Google maps). Es gibt da viele Fachleute. 

Toi, toi, toi!

Karen Jahn - Psychologin & Coach aus Berlin

...zur Antwort