Es gibt eine Art Normierung auf der Basis von "Rubriken". Die Zugänglichkeit jeder Art von Pornos und deren Standardisierung zu fixen "Stellungs- und Neigungs-Genres" wirkt modellgebend auf die Wirklichkeit zurück. Wer Sexualität "lernt", kann leicht meinen, das müsse so sein. Deutlich hervor tritt die zunehmende Verdinglichung und Verachtung von Frauen (und damit auch von Männern).

...zur Antwort

Das steht in § 1 EStG.

Natürliche Personen, die im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sind unbeschränkt einkommensteuerpflichtig. ...

Gewöhnlicher Aufenthalt bedeutet, mindestens 183 Tage im Jahr sich in Deutschland aufzuhalten.

Natürliche Personen, die im Inland weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sind vorbehaltlich der Absätze 2 und 3 und des § 1a beschränkt einkommensteuerpflichtig, wenn sie inländische Einkünfte im Sinne des § 49 haben.

Steuern für die Immobilien (z. B. Grundsteuer etc.) sind in den Ländern zu zahlen, in denen die Immobilien liegen und das natürlich enstsprechend der dort gültigen Gesetze.

...zur Antwort

Ein Bumerang ist eine Wurfwaffe, bekannt dafür, dass sie bei korrektem Wurf - sofern sie das Ziel nicht trifft - zum Werfer zurückkehrt. Ist der nicht auf diese Rückkehr vorbereitet (wie man es bei Trump annehmen muss), trifft und verletzt sie den Werfer. So wie seine Strafzölle ... Das ist übrigens erhöhter Zoll gegen Importwaren aus einem Land (hier vor allem China), dessen Handeln man damit sanktionieren (in diesem Fall: bestrafen) will.

...zur Antwort

Du findest tatsächlich erste Hinweise bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Untertan#Entstehungs-_und_Ver%C3%B6ffentlichungsgeschichte_(1911_bis_1918) sowie in der Biografie H. Manns: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Mann

Der Artikel zum Roman enthält weitere Hinweise in der Forschungsliteratur, die zum Teil genau Deine Fragestellung behandelt: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Untertan#Forschungsliteratur

...zur Antwort

Deine Frage: "Was hat die geringe bzw. fehlende Mobilität der Arbeitnehmer in Deutschland verursacht ?" sieht bereits wie eine rhetorisch gelungene Antwort auf die die herablassende Behauptung aus, Arbeitslosigkeit komme von fehlender oder unzureichender Mobilität der Arbeitnehmer. Die Behauptung ist nämlich eine Unverschämtheit.

...zur Antwort

Auch "der Westen" wird schnell erkennen, dass man die Taliban jetzt viel leichter als mit Kriegseinsätzen mit finanzieller Kontrolle unter Beaufsichtigung halten kann. Im Vergleich kostet das "peanuts". Im Unterschied zu früher sind die bärtigen Unholde jetzt nämlich für das gesamte afghanische Staatswesen verantwortlich. Das kennen sie noch nicht, und ob sie es wissen, ist fraglich. Man wird es ihnen beibringen, wenn sie erstmal am Tropf hängen.

...zur Antwort